Beschreibung der Beschaffung
Die EAM Netz GmbH beabsichtigt die Beschaffung von Generalplanungsleistungen für den Neubau
des Betriebsverwaltungsgebäudes am Standort Göttingen Elliehausen. Gegenstand des vorliegenden
Vergabeverfahrens sind damit die Leistungen eines interdisziplinären Planungsteams nach folgender Maßgabe:
- Objektplanung (Gebäude und Innenräume)
- Freianlagenplanung
- Tragwerksplanung
- Technische Ausrüstung
- Baulogistik
- Bauphysik nach Anlage 1.2 HOAI
- Leistungen für Brandschutz
- Auditoren-Leistungen (Zertifizierter Auditor nach DGNB sowie Energieeffizienz-Experte)
- sowie sämtliche etwa weiter erforderlichen Fachplaner- und / oder Nebenleistungen einschließlich etwaig erforderlicher Besonderer Leistungen, Beratungsleistungen sowie gutachterlicher Leistungen, die zur sachgerechten und vollständigen Ausführung der Planung und zur Realisierung des Projekts erforderlich sind, und zwar jeweils ab Leistungsphase 1. Die betreffenden Leistungen sollen stufenweise beauftragt werden (Abschnitt II. 2. 11)).
Die EAM Netz GmbH ist eine Betreiberin von Strom- und Gasnetzen. Der Neubau des
Betriebsverwaltungsgebäudes soll ca. 70 bis 90 Mitarbeiter aufnehmen können. Gegenwärtig ist dabei
vorgesehen, dass die EAM Netz GmbH ein in ihrem Eigentum stehendes, derzeit bebautes Grundstück mit einer Fläche von ca. 7.000 m² für den Neubau verwendet. Das Grundstück liegt im Gewerbegebiet Elliehausen Ost mit guter Anbindung an die Bundesautobahn A 7 über den Autobahnzubringer Göttingen Nord.
Derzeit ist das Gelände mit folgenden Bestandsgebäuden bebaut bzw. es gelten insbesondere insoweit
folgende Rahmenbedingungen:
- Zwei Hallen (sollen erhalten bleiben)
- Verwaltungsgebäude: ca. 730 m²; Baujahr Anfang der 1990er Jahre
- Maximal zulässige Gebäudehöhe: 9,5 m
- Geschätzte BGF: Ca. 2.100 m² (Bestand und Neubau)
Der verantwortungsbewusste, nachhaltige Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ist das
Leitbild der zukünftigen Energieversorgung. Dieser Anspruch wird auch an das zu errichtende neue
Betriebsverwaltungsgebäude gestellt. In der Planung soll deshalb eine hohe Nachhaltigkeit des Gebäudes
angestrebt werden. Dies umfasst insbesondere den ressourcenschonenden Einsatz von Materialien, die
Energieeffizienz im Betrieb, die gesundheitsschonenden und produktivitätsfördernden Arbeitsbedingungen
sowie die Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus.
Weiterhin beabsichtigt die EAM Netz GmbH zur unterstützenden Finanzierung des Projekts die
Inanspruchnahme von entsprechenden Fördergeldern. Auch insoweit werden besondere Anforderungen an das
interdisziplinäre Planungsteam gestellt, indem unter anderem eine Zertifizierung als Energieeffizienz-Experte
nachzuweisen sein wird.
Das Bauvolumen für den Neubau wird derzeit auf ca. 7,5 Mio. EUR brutto geschätzt.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.