Beschreibung der Beschaffung
Einbau von KRITIS Schließanlagen für die Autobahn GmbH des Bundes - Niederlassung Südbayern
Die Autobahn GmbH des Bundes beschafft ein neues Zutittskontrollsystem für Technikräume,
Kabelhäuser und Verwaltungsgebäude. Die von der Autobahn GmbH betriebenen Technikräume mit
Vernetzungen der einzelnen Systeme unterliegen den KRITIS-Anforderungen. Aufgrund der Vielzahl
unterschiedlicher Türen, Schlösser und mechanischen Ausführungen soll ein Zutrittskontrollsystem zum
Einsatz kommen, welches bestmöglich für alle vorhandenen Türausführungen geeignet ist, ohne diese
Türen umfangreich umbauen oder austauschen zu müssen.
Allgemeine Anforderungen an die Schließanlagen:
Die Schließzylinder müssen als Profil- (PZ) und Außen- (Rund-) Zylinder, aber auch als Halb- oder
Knauf-Zylinder und als Vorhängeschloss (Zylinderhangschloss) verfügbar sein. Zudem müssen die
Zylinder optional mit Freilauffunktion zum Einsatz in Fluchttüren gemäß EN 179 und EN 1125 verfügbar
sein. Weitere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Anforderungen an die Software bzw. an das Managementsystem:
Das Managementsystem muss eine cloudbasierte Administration ermöglichen können. Es müssen bis zu
10.000 Schlüssel und 10.000 Zylinder verwaltet werden können und mindestens 10.000 individuelle
unterschiedliche Raum-, Zeit- und Berechtigungszonen möglich sein.
Das System muss mindestens 50.000 Ereignisse (Zutritt mit Datum, Uhrzeit, Nutzer und Tür, Störungen,
wie schwache Batterie, etc.) elektronisch dokumentieren können. Schließzylinder müssen mindestens je
500 Ereignisse speichern. Weitere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung und dem
Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Der Einbau der Schließanlage ist zunächst an folgenden fünf Standorten vorgesehen:
Autobahnmeisterei Hohenbrunn (A99),
Kabelhaus München-Ost (A94),
Kabelhaus Aschheim (A99),
FIT München Bürobereiche (A9),
FIT München Technikraum (Keller) (A9)
Sollten diese fünf Schließanlagen die Testphase nach Inbetriebnahme bestehen, werden weitere 95
Schließanlagen beauftragt. Für weitere Einzelheiten wird auf die Anlage „Weitere Besondere
Vertragsbedingungen“ verwiesen.