Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensdarstellung: Die Darstellung muss das Leistungsspektrum des Bieters bezogen auf die beschriebene Leistung darstellen und muss auf folgende Punkte eingehen:
(1) Name des Unternehmens
(2) Geschäftsführer
(3) Geschäftssitz
(4) alle Niederlassungen
(5) Gesellschaftsform
(6) Gründungsdatum
(7) Geschäftsfokus
Es muss bestätigt und nachgewiesen werden, dass das Unternehmen seinen Sitz / eine Niederlassung innerhalb der EU hat.
Die Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Referenzen: Es müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen bezogen auf den Leistungsgegenstand (Anforderungen im Leistungsverzeichnis unbedingt beachten - Kern muss die digitale Personalakte sein!) in den letzten 3 Jahren abgegeben werden.
Weniger als 3 Referenzen führen zum Ausschluss.
Es muss auch bestätigt und nachgewiesen werden, dass sich die Projekte auf Unternehmen mit mehr als 2.500 Mitarbeitern im Unternehmen bezogen haben.
In jeder Referenz muss auf die nachfolgenden Punkte eingegangen werden:
(1) Auftraggeber (öffentlich oder privatrechtlich)
(2) Ansprechpartner
(3) Art der Leistung
(4) Volumen (PT oder Euro) der Implementierung
(5) Zeitraum der Implementierung
Die Referenzen sind in einem separaten Dokument hochzuladen und dienen der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Mitarbeiterprofile Projektleiter: Die Angaben zum Projektleiter müssen bezogen auf den Leistungsgegenstand (Anforderungen im Leistungsverzeichnis unbedingt beachten!) jeweils folgende Angaben umfassen:
(1) Name
(2) Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung in der Projektleiterrolle: mindestens 2 Jahre Erfahrung
Das Mitarbeiterprofile ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Zertifizierung DIN/ISO 27001: Bestätigung über eine Unternehmenszertifizierung nach DIN/ISO 27001 ODER ähnliche Zertifikate.
Zertifizierung DIN/ISO 90001: Bestätigung über eine Unternehmenszertifizierung nach DIN/ISO 90001 ODER ähnliche Zertifikate.
BSI-Grundschutz: Bestätigung des Betriebes nach Standard BSI Grundschutz (alternativ nach ISO/IEC 27001:2013 gemäß BSI Grundschutz).
Formblatt AVV und TOM
Es muss auch bestätigt werden, dass die Daten (einschließlich ihrer Metadaten) ausschließlich innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden.
Formblatt Scientology
Formblatt Eignung