Die Ärztlichen Praxiszentren der Sozialstiftung Bamberg haben sich zum Ziel gesetzt, kurzfristig mit einem neuen, modernen und zukunftsorientierten MVZ-Informationssystem in Betrieb zu gehen, welches als jeweiliges Praxis-Verwaltungssystem (PVS) funktionieren sollte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einführung eines MVZ- Informationssystems
Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ärztlichen Praxiszentren der Sozialstiftung Bamberg haben sich zum Ziel gesetzt, kurzfristig mit einem neuen, modernen und zukunftsorientierten...”
Kurze Beschreibung
Die Ärztlichen Praxiszentren der Sozialstiftung Bamberg haben sich zum Ziel gesetzt, kurzfristig mit einem neuen, modernen und zukunftsorientierten MVZ-Informationssystem in Betrieb zu gehen, welches als jeweiliges Praxis-Verwaltungssystem (PVS) funktionieren sollte.
1️⃣
Ort der Leistung: Bamberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bamberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ärztlichen Praxiszentren der Sozialstiftung Bamberg haben sich zum Ziel gesetzt, kurzfristig mit einem neuen, modernen und zukunftsorientierten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ärztlichen Praxiszentren der Sozialstiftung Bamberg haben sich zum Ziel gesetzt, kurzfristig mit einem neuen, modernen und zukunftsorientierten MVZ-Informationssystem in Betrieb zu gehen, welches als jeweiliges Praxis-Verwaltungssystem (PVS) funktionieren sollte. Dabei soll das Gesamtsystem eine integrative Lösung mit den bereits vorhandenen bzw. ggf. einzubindenden Subsystemen bilden, die folgende übergeordnete Aufgaben abdeckt:
- Patientenmanagement und Leistungsabrechnung aller ambulanten Patientenkontakte / Leistungen
- Medizinisch / pflegerische Dokumentation in den einzelnen Praxen der MVZs
- Abdeckung des gesamten Formularwesens
- Führung/Integration einer elektronischen Patientenakte
- Papierloses Arbeiten im System
- Kommunikation über alle medizinischen und administrativen Bereiche mit Patientenbezug
- Terminkoordination / -planung für die Patienten
- Patientenbezogene Leistungserfassung
- Integration von bestehenden und zukünftigen Subsystemen/Geräten
- Integration Finanzbuchhaltung / Kosten-/Leistungsrechnung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=255458” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=255458”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-15
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 60