Beschreibung der Beschaffung
Bei der Entwicklung neuer, innovativer Produkte steigt in den Fachbereichen der Bedarf, neue Anforderungen schnell IT-seitig abzubilden. Zusätzlich haben speziell innovative Geschäftsprodukte den Anspruch einer geringen Time-to-Market. Um diese Anforderungen zu erfüllen, ist eine flexible und leichtgewichtige IT-Softwarelösung Voraussetzung. Das Projekt SPEED (Second Platform as Efficient Enabler for Departments) ist eine Initiative bei den SWM, die die möglichst optimale Plattform ermittelt und diese initial einführt.
Im Rahmen der hiermit ausgeschriebenen Leistung soll eine IT-Plattform („Plattform“) eingeführt werden, die ergänzend zur bestehenden Konzern-IT die Umsetzung neuer Produkte möglichst schnell und flexibel zulässt.
Die auf der Plattform umzusetzenden Produkte weisen typischerweise folgende Eigenschaften auf:
• Produkt adressiert neues bzw. experimentelles Geschäftsmodell („Non-Commodity“)
• Produkt wirkt am Markt voraussichtlich volatil, kurzfristig und flexibel
• Produkt ist kleinvolumig
• Die Verantwortung für das Produkt liegt in der Zuständigkeit von Projektteams
Die Plattform stellt im Kern ein konkretes Softwareprodukt für die folgenden ausgewählte Business Capabilities mit modularer Erweiterbarkeit und hoher Integrationsfähigkeit dar:
• Produktabrechnung
• Kundenverwaltung / CRM
• Produktmanagement
• Vertragsverwaltung
• Zahlungs- und Forderungsmanagement
• Berichtswesen
• Dokumentenmanagement
• Geräteverwaltung
• Instandhaltung
• Marktkommunikation
Das Produkt soll dabei folgende Kriterien erfüllen:
• Die Installation einer Client-Anwendung auf SWM Rechnern ist nicht erforderlich (das User Interface des Produktes kann im Browser genutzt werden).
• Das Produkt wird im SaaS-Betrieb angeboten.
• Das Produkt beinhaltet CRM-Funktionen und die Möglichkeit Rechnungen für Produkte zu erstellen.
• Das Produkt ist mandantenfähig mit eigener Datenhaltung je Mandant.
• Das Produkt steht in deutscher Sprache zur Verfügung.
• Das Produkt verfolgt die Strategie dem Kunden Konfigurationsmöglichkeiten (ohne Entwicklung) für Non-Commodity Produkte zu bieten
• Das Produkt enthält eine integrierte Nebenbuchhaltung.
• Das Produkt verfügt über moderne, reichhaltige und gut dokumentierte APIs (Webservices).
• Das Produkt ist modular aufgebaut: Module sind z.B. Produktabrechnung, CRM, Vertragsmanagement, Dokumentenmanagement, usw.
• Das Produkt unterstützt eine DSGVO-konforme Umsetzung.