Beschreibung der Beschaffung
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) möchte im Rahmen seiner Standortmarketingkonzeption und seiner Außenwirtschaftsstrategie die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den USA vertiefen. Ziel ist die Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz sowie die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie Start-Ups aus Rheinland-Pfalz beim Eintritt in den US-amerikanischen Markt. Im Vordergrund steht dabei der gezielte Wissens-und Technologietransfer, aber auch die Delegationsbetreuung, die Beratung bei Ansiedlungsvorhaben und die Investorenakquise. Die USA sind wichtiger Partner für Investitionen in Rheinland-Pfalz und wichtiger Markt für rheinland-pfälzische Unternehmen - auch in Zeiten der Pandemie. Durch die Eröffnung einer Wirtschaftsrepräsentanz in den USA soll ein qualifizierter Ansprechpartner/eine qualifizierte Ansprechpartnerin etabliert werden, der/die über die nötigen fachlichen und interkulturellen Kompetenzen verfügt. Als Standort ist Austin in Texas vorgesehen. Silicon Hills, wie die Region in Texas genannt wird, beheimatet Cluster von High-Tech-Unternehmen im Großraum Austin und Niederlassungen von Amazon, Apple Inc, Cisco, eBay, Facebook, Google, IBM, PayPal, u.v.m. Austin beheimatet auch eine Vielzahl an KI-Startups - es wird erwartet, dass die KI-Industrie in Austin in den nächsten Jahren einen Boom erleben wird. Texas bietet neben einem attraktiven Umfeld für Unternehmen im KI-Bereich, auch Zugang zu einem großen Fertigungsmarkt, der neben dem klassischen Maschinenbau auch Kraftfahrzeuge, Lebensmittel- und Getränkeprodukte, Textil-,
Bekleidungsprodukte, Erdöl- und Kohleprodukte, einschließt.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Einrichtung und der Betrieb einer Wirtschaftsrepräsentanz in den USA am Standort Austin/Texas.
Die vom Auftragsnehmer zu erbringenden Leistungen sind:
- Auswahl und Anstellung einer Repräsentantin/eines Repräsentanten, die/der das Land Rheinland-Pfalz in den USA sowohl nach außen als auch nach innen repräsentiert, als Ansprechpartner/in vor Ort fungiert und die für die Repräsentanz anfallenden Projekte leitet (in Abstimmung und mit Zustimmung des Auftraggebers)
- Auswahl und Anmietung geeigneter Räumlichkeiten (in Abstimmung und mit Zustimmung des Auftraggebers)
- Steuerung der Repräsentanz und Abwicklung der Personalangelegenheiten, einschließlich Lohn- und
Lohnnebenkostenabrechnung sowie die Vergütung der Repräsentantin/des Repräsentanten
- Bei krankheitsbedingtem Ausfall oder einer sonstigen Abwesenheit der Repräsentantin/des Repräsentanten von mehr als vier Wochen hat der Auftragnehmer nach Abstimmung mit dem Auftraggeber für eine angemessene Vertretung zu sorgen
- Anforderung eines halbjährlichen Berichts bei der Repräsentanz über deren Aktivitäten und Weiterleitung an den Auftraggeber
- der Auftragnehmer wickelt die im Zusammenhang mit der Repräsentanz definierten Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber ab
Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.