Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für Objektplanung (Gebäude, Freianlagen, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung (ELT (AG 4, 5, 6) und HKLS (AG 1, 2, 3, 7 (nur Med. Gase) und 8) sowie Leistungen des konstruktiven Brandschutzes, des Schallschutzes und der Bauphysik einschließlich der Erstellung eines Wärmeschutznachweises für das Bauvorhaben „Vorbereitung des 2. Bauabschnitts Stade“ (Los 1) und „2. Bauabschnitt Stade“ (Los 2).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-11-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Elbe Kliniken Stade-Buxtehude gGmbH
Postanschrift: Bremervörder Straße 111
Postort: Stade
Postleitzahl: 21682
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Elbe Klinikum Stade
Telefon: +49 4141972616📞
E-Mail: daniela.sachs@elbekliniken.de📧
Fax: +49 4141971541 📠
Region: Stade🏙️
URL: http://www.elbekliniken.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D448993284🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH
Postanschrift: Bremervörder Straße 111
Postort: Stade
Postleitzahl: 21682
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Elbe Klinikum Stade, Operatives Bauprojektmanagement
Telefon: +49 4141972616📞
E-Mail: daniela.sachs@elbekliniken.de📧
Fax: +49 4141971541 📠
Region: Stade🏙️
URL: https://www.elbekliniken.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.bi-medien.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EKS 2. Bauabschnitt
25/22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für Objektplanung (Gebäude, Freianlagen, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung (ELT (AG 4, 5, 6)...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für Objektplanung (Gebäude, Freianlagen, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung (ELT (AG 4, 5, 6) und HKLS (AG 1, 2, 3, 7 (nur Med. Gase) und 8) sowie Leistungen des konstruktiven Brandschutzes, des Schallschutzes und der Bauphysik einschließlich der Erstellung eines Wärmeschutznachweises für das Bauvorhaben „Vorbereitung des 2. Bauabschnitts Stade“ (Los 1) und „2. Bauabschnitt Stade“ (Los 2).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 100 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stade🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 21682 Stade
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für Objektplanung (Gebäude, Freianlagen, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung (ELT (AG 4, 5, 6)...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für Objektplanung (Gebäude, Freianlagen, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung (ELT (AG 4, 5, 6) und HKLS (AG 1, 2, 3, 7 (nur Med. Gase) und 8) sowie Leistungen des konstruktiven Brandschutzes, des Schallschutzes und der Bauphysik einschließlich der Erstellung eines Wärmeschutznachweises für das Bauvorhaben „Vorbereitung des 2. Bauabschnitts Stade“ (Los 1) und „2. Bauabschnitt Stade“ (Los 2). Die Brandschutzplanung und die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes werden durch die Auftraggeberin gesondert vergeben. Die Planung der losen Ausstattung (KG 600) und Medizintechnik (KG 370 und 600) mit Ausnahme der Med. Gase wird von der Auftraggeberin zu Teilen selbst durchgeführt. Lediglich primär die Planungen in den Leistungsphasen 1-3 sowie Teilen von der Leistungsphase 5 sollen durch den Auftragnehmer erfolgen. Ein genauer Schnittstellenkatalog soll nach Auftragsvergabe/Zuschlag mit dem Auftragnehmer erfolgen. In diesem
3.2
Zusammenhang sind auch die reduzierten anrechenbaren Kosten der betroffenen Kostengruppen zu beachten. Als Besondere Leistung wird eine Masterplanung Technik/Energie angefragt. Dabei soll durch den Auftragnehmer ein ganzheitliches, sich über die gesamte Liegenschaft erstreckendes Energie- und Technikkonzept entwickelt werden, das flexibel gegenüber den weiteren baulichen und innovationstechnischen Entwicklungen aufgestellt ist. Hierbei soll ein zentraler Projektleiter eingesetzt werden, der sämtliche Ansätze, Anforderungen und Belange koordiniert, bewertet, abstimmt und zusammenfügt sowie planerisch in der weiteren Bauplanung berücksichtigen lässt. Für dieses Bauvorhaben wurde bereits eine Zielplanung erstellt. Der hierbei erstellte planerische Ansatz soll durch die Bieter überprüft, bewertet und fortentwickelt werden. Diese Zielplanung ist diesem Anschreiben einschließlich einer Erläuterung der durchzuführenden Maßnahmen als Anlage 1 beigefügt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität - Projektumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Befähigung zur Berufsausübung
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Architeltenkammer
Den Einzelbewerbern sind Bewerbergemeinschaften gleichgestellt. Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Architeltenkammer
Den Einzelbewerbern sind Bewerbergemeinschaften gleichgestellt. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert auszufüllen und als Anlage gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag des bevollmächtigten Mitglieds der Bewerbergemeinschaft einzureichen. Dabei muss jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsanteil nachweisen, den es übernehmen soll.
Beabsichtigt der Bewerber zur Erfüllung der Eignungskriterien die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), sind für jedes dieser anderen Unternehmen das Formblatt Teilnahmeantrag und die dort genannten Angaben, Erklärungen, Nachweise oder sonstigen Unterlagen – sofern diese in der Auftragsbekanntmachung für den Bewerber selbst auch gefordert sind - gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag des Bewerbers einzureichen.
Beabsichtigt der Bewerber Unteraufträge zu vergeben, ohne zur Erfüllung der Eignungskriterien die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (keine Eignungsleihe), ist eine Vorlage des Formblatts Teilnahmeantrag und der dort genannten Angaben, Erklärungen, Nachweise oder sonstige Unterlagen für die Unterauftragnehmer grundsätzlich nicht erforderlich. Geprüft wird im Rahmen der Eignung nur die Eignung des Bewerbers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Vorzulegen sind:
1) Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mindestens in Höhe von 5.000.000,00 EUR für Personenschäden sowie 3.000.000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden oder die verbindliche Erklärung des Haftpflichtversicherers, dass die bestehende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderte Mindestdeckungssumme erhöht wird. In diesem Fall ist die Bescheinigung des Haftpflichtversicherers vor Erteilung des Auftrags nachzureichen.
2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (jahresweise) und Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (jahresweise) für Leistungen, die dem hier
ausgeschriebenen Auftragsgegenstand entsprechen, soweit dieser vom Gesamtumsatz abweicht..
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
1) Geeignete Referenzen (mindestens 3) über früher ausgeführte Dienstleistungen in Form einer Liste der in den letzten 10 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Auftragswerts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer (jeweils Formblatt Anlage 01 „Liste Referenzobjekte“ zum Teilnahmeantrag). Die Referenzen müssen mit der zu vergebenden Leistung bezüglich der Planungsanforderungen vergleichbar, d.h. ebenfalls aus dem Krankenhausbau sein. Für den Fall, dass der Bewerber mehr als 3 Referenzen einreicht, hat er anzugeben, welche der Referenzen der Auftraggeber bei der Auswahlentscheidung berücksichtigen soll. Erfolgt keine Angabe, wird der Auftraggeber die ersten 3 Referenzen in der Reihenfolge der Anlagennummern seiner Auswahl zugrunde legen.
2) Präsentation eines Referenzprojektes (Es ist ein Referenzprojekt aus der Liste der Referenzprojekte auf max. zwei Seiten DIN-A4 (einseitig) in Form von Text, Fotos, Zeichnungen aussagekräftig darzustellen.
3) Darstellung des Projektteams für die Planungs- und Bauausführungsphase ist mit namentlicher Benennung der vorgesehenen Personen, die die jeweiligen Leistungen erbringen, der Angabe der jeweiligen beruflichen Qualifikation, der Anzahl der Berufsjahre zu benennen (max. zwei Seiten DIN-A4 einseitig)
4) Terminplan für die Abwicklung des Auftrages (max. eine Seite einseitig)
5) Konzept zur internen (im Generalplanerteam) und externen (mit dem Auftraggeber) Projektkommunikation (max. eine Seite einseitig DIN-A-4)..
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-28
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D448993284 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Bewerbung -.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: www.mw.niedersachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Postanschrift: Waterloostr. 4
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5111010📞
E-Mail: nachpruefungsstelle@nlbl.niedersachsen.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen, Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Quelle: OJS 2022/S 233-669325 (2022-11-29)
Ergänzende Angaben (2022-12-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 233-669325
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrages Beginn
Alter Wert
Datum: 2023-03-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-05-01 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-12-28 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2023-02-01 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Ort des zu ändernden Textes: Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe
Alter Wert
Datum: 2023-01-03 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-02-08 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2023-02-28 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-04-30 📅
Andere zusätzliche Informationen
Referenz der Ürsprünglichen Bekanntmachung:
2022/S233-669325
Quelle: OJS 2022/S 243-699007 (2022-12-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 000 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 233-669325
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: 2. BA Stade
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: a|sh sander.hofrichter Architekten GmbH
Postanschrift: Kapellengasse 11
Postort: Ludwigshafen am Rhein
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 000 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-4
Quelle: OJS 2023/S 113-353114 (2023-06-09)