Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Elektrische Ausrüstung Unterwerk - Neuer Markt
090-2022-0029
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Elektroarbeiten
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neuer Markt, Max-Lang-Straße 999, 70711 Leinfelden-Echterdingen
Beschreibung der Beschaffung:
“In Leinfelden Echterdingen in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle Neuer Markt, Max-Lang-Straße 999, 70771 Leinfelden-Echterdingen, ist geplant ein...”
Beschreibung der Beschaffung
In Leinfelden Echterdingen in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle Neuer Markt, Max-Lang-Straße 999, 70771 Leinfelden-Echterdingen, ist geplant ein oberirdisches Unterwerk "Neuer Markt" zu errichten. Das Gleichrichterunterwerk wird aus dem 10kV-Ring der Netze BW GmbH versorgt und dient zur Fahrstromversorgung der Stadtbahnlinien U5 zwischen den Haltestellen Neuer Markt und Leinfelden
Bahnhof. Es ist geplant zwei Öltransformatoren mit je 2000kVA, zwei Gleichrichter mit einem Nennstrom von 3350A, Belastungsklasse VI nach EN50328, Typprüfung nach IIEC60146-1-1 und drei Streckenfelder zu installieren. Die Mittelspannungsanlage mit 2 Einspeise-Lasttrennschaltern, 1 Übergabe-Leistungsschalter, 1 EVUMessfeld
und 2 Leistungsschalter ist als werkstattfertige, typgeprüfte Anlage, luftisoliert in
stahlblechgekapselter Ausführung vorgesehen. Die Türscharniere sind links anzubringen. Die Gleichspannungsanlage besteht aus insgesamt 7 Feldern, 2 Gleichrichter, 1 Einspeisefeld NX, 1 Rückleiterfeld NZ und 3 Streckenfelder NY. Die Türscharniere sind rechts anzubringen. Als Grundlage für die Projektierung dient ein Grundrissplan mit der Anordnung der einzelnen Felder, ein Aufstellplan, sowie der Übersichtsschaltplan.
Die genaue Baubeschreibung entehmen Sie bitte unseren kostenlos und barrierefrei zugänglichen Vergabeunterlagen unter www.tender24.de.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-04 📅
Datum des Endes: 2024-05-03 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Förderantrags durch den Fördermittelgeber. Die Erteilung eines Zuschlags ist ausdrücklich...”
Zusätzliche Informationen
Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Förderantrags durch den Fördermittelgeber. Die Erteilung eines Zuschlags ist ausdrücklich von der Bedingung abhängig, dass Zuwendungen auf Grundlage der einschlägigen Förderrichtlinie gewährt werden. Die Zuwendungsbedingungen sehen explizit vor, dass ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Vergabeverfahren unter dem Vorbehalt einer späteren Förderung durchgeführt wurde. Der Auftraggeber hat alles vorbereitet, um die Zuwendungen zu erhalten und darf - vorbehaltlich nicht von ihm zu beeinflussender Umstände - davon ausgehen, dass er sie auch erhält. Sollte die beantragte Förderung nicht bewilligt werden, wird der Zuschlag nicht erteilt. Dahingehende Schadensersatzansprüche der Bieter sind ausgeschlossen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung.
Bestätigung zur Zahlung von Mindestlohn gemäß Formblatt 179_3.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung.
Eigenerklärung zum BMWK_Rundschreiben vom 14.04.2022.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angaben gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung.
Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß BVB Punkt 8.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß §16 VOB/B
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Es ist eine Rechtsform zu wählen, die eine gesamtschuldnerische Haftung erfordert.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die dem Auftraggeber als Ansprechpartner zur Verfügung stehenden Fachkräfte müssen Deutsch in Wort und Schrift beherrschen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-14
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stuttgarter Straßenbahnen AGSchockenriedstr. 5070565 StuttgartDeutschland
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Eine öffentliche Submission findet nicht statt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Unterlagen zu diesem Verfahren können kostenlos, sowie hindernis- und barrierefrei auf der Plattform www.tender24.de heruntergeladen werden.
Wir...”
Die Unterlagen zu diesem Verfahren können kostenlos, sowie hindernis- und barrierefrei auf der Plattform www.tender24.de heruntergeladen werden.
Wir empfehlen Ihnen, sich dort kostenlos zu registrieren um eine Mitteilung über Änderungen und Neuigkeiten automatisch zu erhalten.
Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform https://www.tender24.de in deutscher Sprache einzureichen. Die Übersendung in Papierform, per Telefax oder in elektronischer Form, z.B. mittels E-Mail, ist nicht zulässig.
Datenschutzhinweis für unsere Geschäftspartner siehe unter:
https://www.ssb-ag.de/dsgp
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Etwaige Vergabeverstöße miss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3Nr. 1 GWB innerhalb von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Etwaige Vergabeverstöße miss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenübder dem Auftraggeber zu rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 199-566808 (2022-10-10)