Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die folgenden Ausführungen gelten für die Punkte III.1.1 & III.1.2.
Legt der Bieter seinem Angebot eine aktuelle Bescheinigung der Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für Liefer- und Dienstleistungen (PQ-VOL bzw. PQ-VOB) bei, entfällt die Notwendigkeit der Vorlage der in der Präqualifizierungsdatenbank enthaltenen und in III.1.1 bzw. III.1.2 genannten Eignungsnachweise.
Alle Nachweise müssen in deutscher Sprache vorgelegt werden.
Dies gilt in Verbindung mit III.1.1), III.1.2) & III.1.3).
Der Vergabestelle ist mit Angebotsabgabe vorzulegen:
1. ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister bzw. eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bieters (nicht älter als 3 Monate vor Ablauf der Angebotsfrist)
2. Nachweis zur Zertifizierung gemäß EN ISO 13485 und Konformitätserklärung gemäß MDR Verordnung 2017/745 oder Zertifizierung gemäß EN ISO 9001 (aktuelle Fassung – auf separater Anlage)
3. Eigenerklärung zur Eignung / KCLW-V13 (aktuelle Fassung des AG, vollständig ausgefüllt und unterschrieben bzw. EEE)
Ist beabsichtigt, die Leistungen zu dieser Ausschreibung in Form einer Bietergemeinschaft und/oder mit Subunternehmern zu erbringen, sind mit Angebotsabgabe entsprechende Generalunternehmer- und Verpflichtungserklärungen beizufügen.
4. Nachweis Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (s. Anlage – Besondere Vertragsbedingungen /KCLWV3a bzw. Rahmenvertrag / KCLW-RV01)
Sollte eine Versicherung in der erforderlichen Größenordnung noch nicht vorliegen ist es ausreichend, wenn Sie zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe Ihre aktuellen Deckungssummen beilegen und darüber hinaus erklären, im Falle einer Zuschlagserteilung die entsprechenden Deckungssummen nachweisen.
5. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (siehe Eigenerklärung zur Eignung / KCLW-V13 bzw. EEE).
6. gegebenenfalls Generalunternehmer (GU)- und Verpflichtungserklärungen in Form der ausgefüllten und unterzeichneten Dokumente KCLW-V04 und KCLW-V05
7. Unternehmensdarstellung und Mitarbeiteranzahl gesamt
8. Nachweis der Vertriebs- / Partner-Autorisierung des Bieters durch den System- / Gerätehersteller
9. Qualifikationsnachweise der Servicetechniker (Schulungsnachweise / Zertifikate durch Gerätehersteller)
10. Referenzen (siehe auch Eigenerklärung zur Eignung / KCLW-V13 bzw. EEE) Nachweis von mindestens drei Referenzen, für Projekte innerhalb der letzten 5 Jahre, die mindestens 1.000 Elektronikzylinder pro Referenzkunde zum Vertragsgegenstand haben.
Auf einer separaten Anlage können Sie nach dem gleichen Schema auch weitere Referenzen angeben.