Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Elektroprüfungen in den Liegenschaften der Verbandsgemeinde Hagenbach und ihrer verbandsangehörigen Ortsgemeinden
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Elektroprüfung VG Hagenbach und den zugehörigen Gemeinden
Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Elektroprüfungen in den Liegenschaften der Verbandsgemeinde Hagenbach und ihrer verbandsangehörigen Ortsgemeinden”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Germersheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verbandsgemeinde Hagenbach (Stadt Hagenbach (PLZ 76767), Ortsgemeinde Neuburg (PLZ 76776),
Ortsgemeinde Berg (PLZ 76768), Ortsgemeinde Scheibenhardt (PLZ 76779))”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Elektroprüfungen in den Liegenschaften der Verbandsgemeinde Hagenbach und ihrer verbandsangehörigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Elektroprüfungen in den Liegenschaften der Verbandsgemeinde Hagenbach und ihrer verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ortsveränderliche Betriebsmittel 1-phasige 4000 St. , 3-phasige 100 St.
Ortsfeste Betriebsmittel 1-phasige 250 St. , 3-phasige 60 St.
Elektrische Anlagen Stromverteiler 230 St. , Schuko Steckdosen 4250 St. , CEE Steckdosen 180 St. Beleuchtung 1000 St.
Potentialausgleich 50 St.
Elektrische Maschinen Typ A 10 St. Typ B 10 St.
Generatoren Typ A 1 St. Typ B 5 St.
Mobile Personenschutzschalter (PRCD) 25 St.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-16 📅
Datum des Endes: 2025-01-15 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Jahresumsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre 2. Betriebshaftpflichtversicherung” Bedingungen für die Teilnahme
“zu 1.: mindestens 130.000 EUR zu 2.: mind. 1 Mio EUR für Sach- und Personenschäden” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen aus den vergangenen drei Geschäftsjahren 2. TRBS 1201 und TRBS 1203,befähigte Personen nach DGUV Vorschrift 3” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1.: mindestens 3, als Referenzliste mit Nennung der Ansprechpartner beim Referenzgeber und deren Kontaktdaten aus den letzten fünf Geschäftjsahren zu 2....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.: mindestens 3, als Referenzliste mit Nennung der Ansprechpartner beim Referenzgeber und deren Kontaktdaten aus den letzten fünf Geschäftjsahren zu 2. Nachweis TRBS 1201 und TRBS 1203, Nachweis befähigte Personen nach DGUV Vorschrift 3,
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vom Auftragnehmer ist dafür Sorge zu tragen, dass die jeweilige Prüffrist eingehalten wird.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-23
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-23
10:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Aufträge werden schriftlich oder elektronisch erteilt.
Körper überprüfen
Name:
“ergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlpl.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Ruge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 206-588195 (2022-10-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Elektroprüfungen in den
Liegenschaften der Verbandsgemeinde Hagenbach und ihrer verbandsangehörigen Ortsgemeinden”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 82890.10 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Elektroprüfungen in den
Liegenschaften der Verbandsgemeinde Hagenbach und ihrer verbandsangehörigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Elektroprüfungen in den
Liegenschaften der Verbandsgemeinde Hagenbach und ihrer verbandsangehörigen Ortsgemeinden
Ortsveränderliche Betriebsmittel 1-phasige 4000 St. , 3-phasige 100 St.
Ortsfeste Betriebsmittel 1-phasige 250 St. , 3-phasige 60 St.
Elektrische Anlagen
Stromverteiler 230 St. , Schuko Steckdosen 4250 St. , CEE Steckdosen 180 St. Beleuchtung 1000 St.
Potentialausgleich 50 St.
Elektrische Maschinen Typ A 10 St. Typ B 10 St.
Generatoren Typ A 1 St. Typ B 5 St.
Mobile Personenschutzschalter (PRCD) 25 St.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 206-588195
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: HGB-HEN-2022/54
Titel: Elektroprüfung VG Hagenbach und Ortsgemeinden
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elektro-Prüftechnik Herr Josef Önder
Postanschrift: Tafelgasse 17
Postort: Worms
Postleitzahl: 67549
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 62413861093📞
E-Mail: j.oender@elektro-prueftechnik.de📧
Region: Worms, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.elektro-prueftechnik.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82 890 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Ruge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.