Emil-von-Behring-Schule Erweiterungsanbau, Objektplanung

Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Die Universitätsstadt Marburg beabsichtigt die Errichtung einer Cafeteria als Erweiterungsanbau der Emil-von-Behring-Schule in Marburg. Zur Unterstützung wird ein Architekturbüro zur Ausführung der Objektplanung gemäß § 34 HOAI in den LPH 1 - 9 gesucht.
Nach einem Teilnahmewettbewerb, der anhand der Wertungsmatrix Bewerberauswahl gewertet wird, werden 3 - 5 Bewerber zur Präsentation und Angebotsabgabe ausgewählt, die gemäß der Zuschlagsmatrix bewertet werden. Hierzu soll eine schriftliche Präsentationsunterlage zu den Zuschlagskriterien erstellt werden. Pro Zuschlagskriterium sind max. 5 Folien zu erstellen und am Verhandlungstermin zu präsentieren. Die Präsentation darf inklusive eines allgemeinen Teils 30 Folien nicht übersteigen.
Vergeben werden die Leistungen in den Leistungsphasen 1 bis 9 der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Anlage 10 HOAI zu § 34 HOAI.
Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen.
Zunächst werden nur die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 beauftragt.
Der Auftraggeber kann die nachfolgenden Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 - ganz oder teilweise - in einer oder mehreren weiteren Leistungsstufen durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer in Auftrag geben.
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung vor und hat vor jeder Stufe die Möglichkeit, das Planungsverfahren zu beenden, ohne dass daraus ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht oder sonstige Verpflichtungen entstehen.
Auftragserteilung/Beginn Planung: Dezember 2022 Baubeginn: zweite Jahreshälfte 2023 Übergabe: zweite Jahreshälfte 2025.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-09-07 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-09-07)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Postanschrift: Barfüßerstr. 11
Postort: Marburg
Postleitzahl: 35037
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Fachdienst Bauverwaltung - Submissionsstelle -”
Telefon: +49 6421/201-1602 📞
E-Mail: submissionsstelle@marburg-stadt.de 📧
Region: Marburg-Biedenkopf 🏙️
URL: www.marburg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E22818995 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E22818995 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Emil-von-Behring-Schule Erweiterungsanbau, Objektplanung 60.12
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universitätsstadt Marburg beabsichtigt die Errichtung einer Cafeteria als Erweiterungsanbau der Emil-von-Behring-Schule in Marburg. Zur Unterstützung...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 247 500 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Marburg-Biedenkopf 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sybelstraße 9, 35037 Marburg
Beschreibung der Beschaffung: siehe II.1.4
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 247 500 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“siehe Projektbeschreibung und Unterlagen für Teilnahmeantrag zum Verhandlungsverfahren”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung (EEE)...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärungen zu den Teilumsätzen des Bewerbers und der Berufshaftpflichtversicherung (es gelten die unten ausgeführten Mindeststandards). Sofern in...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“-- Berufshaftpflichtversicherung: Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung über eine Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. € für Personenschäden und...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Wertung der Auswahlkriterien und die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der eingereichten Referenzprojekte. An die Anzahl der einzureichenden...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die technische Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen zu belegen. Es werden nur Referenzen zur Wertung zugelassen, die alle nachfolgenden...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: s. Anlage
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: s. Anlage
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-10 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-23 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601 📞
E-Mail: karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de 📧
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601 📞
E-Mail: karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de 📧
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601 📞
E-Mail: karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de 📧
Quelle: OJS 2022/S 175-495965 (2022-09-07)