Energetische Sanierung und Erweiterung des Radsportforums Kaarst Büttgen

Trägerverein Sportforum Kaarst-Büttgen e.V.

Ausgeschrieben werden Generalplanerleistungen für die energetische Sanierung und Erweiterung des Bauvorhabens Radsportforum/Radhalle Büttgen.
Die geplante Maßnahme umfasst drei Bauteile:
• Bauteil A – Radsportforum mit Neubau/ Anbau • Bauteil B – Hotel mit Anbau und • Bauteil C - Gymnastikhalle Die zwischen 1971 und 1979 erbaute Radsportbahn und -halle mit Internat / Hotel und Gymnastikhalle soll saniert werden. Ziel der Sanierung ist zum einen die Modernisierung / Zukunftsfähigkeit, zum anderen aber auch die energetische und technische Sanierung unter wirtschaftlichen Aspekten. Es ist mit dem Nutzer ein schlüssiges und modernes Raumprogramm zu erstellen, welches Grundlage der Planung wird.
Die Planung und Umsetzung der Halle sollte insbesondere Punkte des Reglements des internationalen Radsportverbandes berücksichtigen, damit die Halle entsprechend wettbewerbsfähig ist. Hierzu zählen als Beispiel die Herstellung einer inneren Sicherheitszone mit Balustrade, die Erreichung optimaler Trainingstemperaturen (minimal ca. 22-23 Grad, optional zu betrachten bis minimal 26 Grad), Berücksichtigung von Beleuchtung von 1.000 Lux, sowie Standorte der Einrichtung für die Offiziellen sowie technische Ausstattungen. Der geplante Umbau umfasst insbesondere das Dach der Radsporthalle, das gem. vorliegender Begutachtungen Mängel aufweist.
Im Hinblick auf die (in Teilen) energetische Sanierung ist die Fassade zu überplanen.
Der vorhandene Zugang zwischen Gastronomie / Hotel und Radhalle erfolgt über eine Untertunnelung in der Südkurve. Diese Untertunnelung ist nicht barrierefrei. Ein barrierefreier Zugang zur Bahnmitte erfolgt zurzeit über die Zugänge Tribüne und eine Überquerung der Radbahn. Vor dem Hintergrund „Sicherheit im Sport“ ist diese Lösung zu überplanen, wobei ein weiterer Zugang über einen Anbau mit Untertunnelung der Radbahn in der Nordkurve zunächst gewünscht aber nicht festgeschrieben ist.
Neue Räume, die ein Anbau schaffen könnte, sind im Raumprogramm zu erfassen. Es ist beim Neubau zu berücksichtigen, dass in der Nachbarschaft eine Schule gebaut wird. Es sind verschiedene Varianten und alternative Standorte zu denken.
Der Zugang zur Gastronomie und dem Hotel ist ebenfalls nicht barrierefrei und soll durch einen Außenaufzug / Anbau erschlossen werden. Dieser wäre im östlichen Teil des Hotels denkbar. Auch dies ist gemäß Bebauungsplan zu prüfen. Die Struktur des Hotels mit Gastronomie und Zimmern bleibt erhalten, es sollten durch den Anbau vier neue behindertengerechte Zimmer entstehen.
In der Lösungsentwicklung ist der Brandschutz zu berücksichtigen. Ausführungen haben in Teilen noch Bestandsschutz (natürliche Rauchabzugsanlage über Dachkuppeln), bei einer Sanierung wird dieser entfallen. Es ist ein neues Brandschutzkonzept erforderlich, welches auch Räume, die nicht Teil der Planung sind, einbezieht.
Ziel ist es, mit Ende der LPH 2 ein schlüssiges Konzept mit einer belastbaren Kostenschätzung (Ebene 1) zu erhalten, welche unter anderem Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte sein wird.
In den der Ausschreibung informativ bereits beigefügten Raumbüchern werden die Räume des Gesamtobjekts Hotel / Gastronomie, Radsporthalle und Gymnastikhalle erfasst und beschrieben. Der Bestandsaufnahme liegt eine Begehung aller Räume und einer sichtbaren Begutachtung zu Grunde. Eine vollständige intensive Begutachtung ist in den LPH 1 als Grund- wie auch als besondere Leistung verankert. Aufgrund des Alters der Gebäude und der steten Renovierung von verschiedensten Bereichen, die aber nicht planerisch erfasst sind, ist eine ausführliche technische Bestandsaufnahme zwingend. Diese umfasst die Prüfung sämtlicher Grundleitungen Elektro und Sanitär und deren Dokumentation, sofern vorhandene (ebenfalls zur Verfügung gestellte) Gutachten hierzu nicht ausreichen. Des Weiteren ist zu prüfen, ob die bestehende Brandmeldeanlage durch die Erweiterung noch den Anforderungen entspricht. Die Dokumentation ist Grundlage der weiteren Planung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-04-11 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-04-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Trägerverein Sportforum Kaarst-Büttgen e.V.
Postanschrift: Olympiastr. 5
Postort: Kaarst
Postleitzahl: 41564
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Rechtsanwalt Martin Hahn
Telefon: +49 221/97300293 📞
E-Mail: vergabe@lenz-johlen.de 📧
Region: Rhein-Kreis Neuss 🏙️
URL: http://www.sportforum-kaarst.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E12959428 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E12959428 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Fördermittelempfänger

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Energetische Sanierung und Erweiterung des Radsportforums Kaarst Büttgen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden Generalplanerleistungen für die energetische Sanierung und Erweiterung des Bauvorhabens Radsportforum/Radhalle Büttgen. Die geplante...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kaarst-Büttgen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG beabsichtigt, folgende Leistungen im Rahmen der Generalplanung zu vergeben. • Objektplanung • Planung Technische Gebäudeausrüstung • Tragwerksplanung...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Verbleiben nach der ersten und zweiten Stufe mehr als drei geeignete Bewerber, erfolgt auf der dritten Stufe die Auswahl der Teilnehmer am...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die konkreten Inhalte des Verhandlungsverfahrens ergeben sich aus der späteren Aufforderung zur Angebotsabgabe. Aus Gründen größtmöglicher Transparenz gibt...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Handelsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaats am Sitz oder Wohnsitz des...”    Mehr anzeigen

“Der Bewerber muss seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wie folgt nachweisen (Mindestkriterien): a. Mindestumsatz in den vergangenen drei Jahren in Höhe...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bewerber muss seine technische Leistungsfähigkeit wie folgt nachweisen (Mindestkriterien): a. Vorlage mindestens eines (1) vergleichbaren...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Neben der Vergabestelle (Trägerverein des Sportforums) sind an der Umsetzung der Maßnahme auch die Stadt Kaarst sowie der Rhein Kreis Neuss beteiligt. Im...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-11 13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Bzgl. datenschutzrechtlicher Bestimmungen wird auf folgende Informationen wegen der Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 075-201786 (2022-04-11)