Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung/Verwertung von Altholz
HWS-2022-0014
Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Kurze Beschreibung: Entsorgung/Verwertung von Altholz 2023-2024
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH
Äußere Hordorfer Straße 12
06114 Halle (Saale)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand ist die Entsorgung/Verwertung von Altholz AI - AIII (AVV Nr. 19 12 07).
Die Bieter können für die auf 5.500 Mg - 11.000 Mg p.a....”
Beschreibung der Beschaffung
Vertragsgegenstand ist die Entsorgung/Verwertung von Altholz AI - AIII (AVV Nr. 19 12 07).
Die Bieter können für die auf 5.500 Mg - 11.000 Mg p.a. geschätzten Mengen ein Angebot, das die Abholung des Altholzes durch den Bieter vom Betriebshof der HWS beinhaltet, abgeben.
Die Entsorgungs- bzw. Umladestation muss über die erforderlichen Genehmigungen und eine Wiegestation verfügen.
Die Anforderungen entnehmen Sie den Vertragsbedingungen
und der Leistungsbeschreibung und Vertragsabwicklung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“- Zahlung der Rechnung: 10 Kalendertage 4% Skonto, 21 Kalendertage netto;
- Vorlage einer selbstschuldnerischen Vertragserfüllungsbürgschaft eines...”
Zusätzliche Informationen
- Zahlung der Rechnung: 10 Kalendertage 4% Skonto, 21 Kalendertage netto;
- Vorlage einer selbstschuldnerischen Vertragserfüllungsbürgschaft eines Kreditversicherers oder Kreditinstituts i. H. v. 5 % der Nettoauftragssumme binnen 18 Kalendertagen nach Auftragserteilung;
- Der Auftragnehmer hat nachzuweisen, dass er die standortbezogenen Sicherheitsleistungen nach §§ 12 und 17 BImSchG und den entsprechenden Versicherungsschutz gem. § 6 EfbV erbracht hat.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand ist die Entsorgung/Verwertung von Altholz AIV (AVV Nr. 19 12 06*).
Die Bieter können für die auf 3.000 Mg - 4.500 Mg p.a. geschätzten...”
Beschreibung der Beschaffung
Vertragsgegenstand ist die Entsorgung/Verwertung von Altholz AIV (AVV Nr. 19 12 06*).
Die Bieter können für die auf 3.000 Mg - 4.500 Mg p.a. geschätzten Mengen ein Angebot, das die Abholung des Altholzes durch den Bieter vom Betriebshof der HWS beinhaltet, abgeben.
Die Entsorgungs- bzw. Umladestation muss über die erforderlichen Genehmigungen und eine Wiegestation verfügen.
Die Anforderungen entnehmen Sie den Vertragsbedingungen
und der Leistungsbeschreibung und Vertragsabwicklung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Vorlage Handelsregister- oder Berufsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das UN ansässig ist (nicht älter als 6 Monate)
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Vorlage Handelsregister- oder Berufsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das UN ansässig ist (nicht älter als 6 Monate)
- Vorlage der vollständig ausgefüllten Eigenerklärung zur Eignung mit Angaben zu
a) dass über sein Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet und die Eröffnung auch nicht beantragt und dieser Antrag auch nicht mangels Masse abgelehnt worden ist
b) dass er sich nicht in Liquidation befindet
c) dass er keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt und
d) dass er seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat
e) über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
f) über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der ausgeschriebenen Leistung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
g) über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
und durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter und Führungskräfte.
- unterzeichnete Eigenerklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (LVG-LSA);
- vollständig ausgefülltes und unterzeichnetes Formular "Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation(LVG-LSA);
- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (soweit relevant);
- Erklärung bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaft(soweit relevant);
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (LVG-LSA) (soweit relevant).
Bei Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmern ist Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteils darzustellen. Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit der Angebotsabgabe, neben der zwingend einzureichenden
Verpflichtungserklärung, in gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie passen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat im Rahmen der Angebotsabgabe das Bestehen einer Umweltbasis- und Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen. Liegt die Deckungssumme dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat im Rahmen der Angebotsabgabe das Bestehen einer Umweltbasis- und Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen. Liegt die Deckungssumme dieser Betriebshaftpflichtversicherung unter 1 Mio. EUR, hat er im Falle der Auftragserteilung eine Erhöhung von mindestens 1 Mio. EUR je Schadensfall für Personenschäden und 1 Mio. EUR je Schadensfall für Sachschäden und sonstige Schäden, insbesondere auch Vermögensschäden (Jahreshöchstleistung zumindest das Doppelte der genannten Deckungssummen) binnen 4 Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen.
“Im Hinblick auf die geforderte Erklärung zum Umsatz des Bieters bezüglich Entsorgung/Verwertung von Altholz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren...”
Im Hinblick auf die geforderte Erklärung zum Umsatz des Bieters bezüglich Entsorgung/Verwertung von Altholz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren wird die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit angenommen, wenn zumindest im Durchschnitt der diesbezügliche Umsatz des Unternehmens zumindest das 2-fache des Jahres-Auftragswertes der angebotenen Leistung beträgt.
Unternehmen, die noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bestehen und daher keine Umsatzangaben für 3 abgeschlossene Geschäftsjahre abgeben können, müssen die Umsatzangaben der bisherigen Geschäftstätigkeit angeben.
Dies wird dann als ausreichend erachtet, wenn zumindest die vorgenannten Umsatzhöhen in einem Jahr erreicht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzaufträge der letzten 3 Jahre bezüglich der Entsorgung/Verwertung von Altholz mit Angabe eines Ansprechpartners und dessen Telefonnummer sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzaufträge der letzten 3 Jahre bezüglich der Entsorgung/Verwertung von Altholz mit Angabe eines Ansprechpartners und dessen Telefonnummer sowie der
jährlichen Entsorgungsmenge;
- Vorlage einer Kopie der Betriebserlaubnis, aus der hervorgeht, dass die für die Entsorgung des Altholzes genannte Anlage die erforderliche Genehmigung besitzt;
- Entsorgungsfachbetriebszertifikat oder gleichwertiges Zertifikat;
- Bestätigung der Entsorgungsanlage, soweit diese nicht vom Bieter selbst betrieben wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es muss zumindest ein Referenzauftrag in einer mit der angebotenen Leistung
vergleichbaren Größenordnung belegt werden.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Entsorgungs- bzw. Umladestation muss über die erforderlichen Genehmigungen und eine Wiegestation verfügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-13
10:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: I./II. Quartal 2024
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich bereitgestellt auf der elektronischen Vergabeplattform:
https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer/.
Die...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich bereitgestellt auf der elektronischen Vergabeplattform:
https://www.ausschreibung.swh.de/NetServer/.
Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Bieterinformationen werden ebenfalls in diesem Portal in
elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig, birgt jedoch ein Risiko für den Bieter, ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Eine Erteilung von Auskünften über die Vergabeunterlagen erfolgt bis zum 06.05.2022.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 075-201716 (2022-04-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand ist die Entsorgung/Verwertung von Altholz AI - AIII (AVV Nr. 19 12 07). Die Bieter können für die auf 5.500 Mg - 11.000 Mg p.a....”
Beschreibung der Beschaffung
Vertragsgegenstand ist die Entsorgung/Verwertung von Altholz AI - AIII (AVV Nr. 19 12 07). Die Bieter können für die auf 5.500 Mg - 11.000 Mg p.a. geschätzten Mengen ein Angebot, das die Abholung des Altholzes durch den Bieter vom Betriebshof der HWS beinhaltet, abgeben. Die Entsorgungs- bzw. Umladestation muss über die erforderlichen Genehmigungen und eine Wiegestation verfügen. Die Anforderungen entnehmen Sie den Vertragsbedingungen und der Leistungsbeschreibung und Vertragsabwicklung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand ist die Entsorgung/Verwertung von Altholz AIV (AVV Nr. 19 12 06*). Die Bieter können für die auf 3.000 Mg - 4.500 Mg p.a. geschätzten...”
Beschreibung der Beschaffung
Vertragsgegenstand ist die Entsorgung/Verwertung von Altholz AIV (AVV Nr. 19 12 06*). Die Bieter können für die auf 3.000 Mg - 4.500 Mg p.a. geschätzten Mengen ein Angebot, das die Abholung des Altholzes durch den Bieter vom Betriebshof der HWS beinhaltet, abgeben. Die Entsorgungs- bzw. Umladestation muss über die erforderlichen Genehmigungen und eine Wiegestation verfügen. Die Anforderungen entnehmen Sie den Vertragsbedingungen und der Leistungsbeschreibung und Vertragsabwicklung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 075-201716
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: B+T Horn Energie GmbH
Postanschrift: Ernst-Diegel-Straße 4
Postort: Alsfeld
Postleitzahl: 36304
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 66317761288📞
E-Mail: n.ide@bt-umwelt.de📧
Fax: +49 66317761199 📠
Region: Vogelsbergkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des...”
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/ EU des Europäischen Parlaments und des Rates und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag 0,01 EUR eingegeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 116-327030 (2022-06-13)