Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgungsdienstleistungen für AWISTA Starnberg KU
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung: Verwertung von Bioabfall sowie Nachtransport und Verwertung von Altpapier
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1.1: Verwertung von ca. 5.000 t Bioabfall
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Recycling von Siedlungsabfällen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport von Haushaltsabfällen📦
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leistungsspektrum der angefragten Dienstleistung umfasst die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung der übernommenen Bioabfälle aus der Biotonne sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsspektrum der angefragten Dienstleistung umfasst die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung der übernommenen Bioabfälle aus der Biotonne sowie die Entsorgung der aussortierten Störstoffe in dafür zugelassenen Anlagen.
Die Leistung umfasst im Überblick:
• Die Verwiegung der übernommenen Bioabfälle
• Die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung der übernommenen Bioabfälle
• Die ordnungsgemäße und schadlose Entsorgung der aussortierten Stör- und Fremdstoffe
• Die Vermarktung der flüssigen und festen Endprodukte
Nicht vom Leistungsumfang umfasst sind die Sammlung sowie der Transport der Bioabfälle.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entfernung zur Verwertungsanlage
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Entsorgungspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich bis zum 31.12.2028, wenn dieser nicht mit einem Vorlauf von 9 Monaten, d. h. bis zum 31.03.2026, von einem der Vertragspartner...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich bis zum 31.12.2028, wenn dieser nicht mit einem Vorlauf von 9 Monaten, d. h. bis zum 31.03.2026, von einem der Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag verlängert sich erneut bis zum 31.12.2030, wenn dieser nicht mit einem Vorlauf von 9 Monaten, d. h. bis zum 31.03.2028, von einem der Vertragspartner schriftlich gekündigt wird.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Im Rahmen der haushaltsnahen Sammlung (Biotonne) werden kommunale Bioabfälle aus privaten Haushaltungen bzw. vergleichbaren Anfallstellen in...”
Zusätzliche Informationen
Im Rahmen der haushaltsnahen Sammlung (Biotonne) werden kommunale Bioabfälle aus privaten Haushaltungen bzw. vergleichbaren Anfallstellen in haushaltsüblichen Mengen erfasst. Die Biotonne wird im Rahmen einer 2-wöchigen Regelabfuhr geleert. In den Monaten Juli und August wird die Biotonne wöchentlich geleert.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1.2: Verwertung von ca. 5.000 t Bioabfall
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Dauer
Datum des Endes: 2026-12-13 📅
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Transport und Verwertung von Altpapier
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leistungsspektrum der angefragten Dienstleistung umfasst die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung bzw. Vermarktung des übernommenen Altpapiers aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsspektrum der angefragten Dienstleistung umfasst die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung bzw. Vermarktung des übernommenen Altpapiers aus dem Hol- und Bringsystem sowie die Entsorgung der aussortierten Störstoffe in dafür zugelassenen Anla-gen.
Die Leistung umfasst im Überblick
• die Gestellung von wahlweise gedeckelten oder beplanten Abrollcontainern (36 bis 40 m³) zur Aufnahme von umgeschlagenem Altpapier, Pappe und Kartonagen, sofern der Einsatz von Walking Floor Fahrzeugen nicht vorgesehen ist,
• die arbeitstägliche Abholung (nur Montag bis Freitag - in Ausnahmefällen auch samstags, wenn in der Arbeitswoche durch einen Feiertag vor- oder nachgefahren wird) des an der Umladestation Weßling zu übernehmenden Altpapiers, der Pappe und Kartonagen,
• dessen Weitertransport an die vom Auftragnehmer vorgehaltene(n) Verwertungsanlage(n) und die dortige Übergabe des Altpapiers, der Pappe und Kartonagen,
• die unmittelbare Verwiegung des übernommenen Altpapiers, der Pappe und Kartonagen und
• dessen Verwertung in einer (oder mehreren) geeigneten Anlage/n sowie
• die Vermarktung des Altpapiers, der Pappe und Kartonagen und
• die Behandlung von Rest- und Störstoffen aus der Verwertung.
Nicht vom Leistungsumfang umfasst sind die Sammlung und die Umladung des Altpapiers, der Pappe und Kartonagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Alternative Antriebstechnik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Im Rahmen der haushaltsnahen Sammlung (Papiertonne) sowie über die Sammlung im Bringsystem an den Wertstoffhöfen des Auftraggebers wird kommunales Altpapier...”
Zusätzliche Informationen
Im Rahmen der haushaltsnahen Sammlung (Papiertonne) sowie über die Sammlung im Bringsystem an den Wertstoffhöfen des Auftraggebers wird kommunales Altpapier aus privaten Haushaltungen bzw. vergleichbarer Anfallstellen in haushaltsüblichen Mengen erfasst.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es werden nur Angebote von Bietern berücksichtigt, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es werden nur Angebote von Bietern berücksichtigt, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) besitzen und keine Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB aufweisen. Zum Beleg sind mit dem Angebot die nachfolgend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
a) Handelsregisterauszug, sofern der Bieter im Handelsregister eingetragen ist
b) Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung, Sitz des Unternehmens, Inhaber bzw. Gesellschafter des Unternehmens und Geschäftsführung, etc.
d) Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB
e) Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB
f) Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“c) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
c) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3 Geschäftsjahre
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“g) Liste der Referenzprojekte über ausgeführte vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren, jeweils mit Angabe des Leistungsumfangs (Mengen), der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
g) Liste der Referenzprojekte über ausgeführte vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren, jeweils mit Angabe des Leistungsumfangs (Mengen), der Leistungszeit sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner.
h) Benennung der Ausstattung, Geräte, technischen Ausrüstungen und Qualifizierung der Mitarbeiter sowie der Maßnahmen zur Qualitätssicherung zur Erbringung der Dienstleistung und deren Beschreibung.
• Alle Lose: Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder gleich-wertige Nachweise, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen über qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, eine Betriebsordnung, ein Betriebshandbuch und ein Betriebstagebuch besitzt, die entsprechend geführt werden, dass es Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist, dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis des Unternehmers/Niederlassungsleiters des für die Leistungen verantwortlichen Betriebes.
• Los 1.1 und Los 1.2:
- Benennung der ggf. eingesetzten Zwischenlager oder Umladestationen
- Benennung und Beschreibung der Verwertungsanlage inkl. Angaben zu den vorgesehenen Vermarktungs- und Verwertungswegen
- Für die vorgesehenen Verwertungsanlagen und Annahmestellen sind notwendige Genehmigungen und Nachweise vorzulegen (z. B. gültiges EfbV-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten und Abfallarten). Zudem ist nachzuweisen, dass der Standort über entsprechende, freie Kapazitäten verfügt. Muss nicht ohnehin eine Verpflichtungserklärung vorgelegt werden, ist zudem darzulegen, dass die Anlagen auch tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. durch entsprechende Erklärung des Betreibers).
- Benennung des Entsorgungsweges für Störstoffe und/oder Sortierreste
- Benennung der Ausfallanlage bzw. Vorlage des Ausfallanlagekonzepts inkl. Vorlage gültiger EfB-Zertifikate der Ausfallanlage(n)
- Nachweise über die bestehende Gütezertifizierung der Endprodukte durch die Bundesgütegemeinschaft Kompost (RAL-Gütezeichen 245 "Gärprodukt" sowie RAL-Gütezeichen 251 "Kompost" oder vergleichbar)
• Los 2:
- Benennung der ggf. eingesetzten Zwischenlager oder Umladestationen,
- Angaben zu den eingesetzten Transportfahrzeugen mit mind. Abgasnorm EURO 6 bzw. alternative Antriebstechnik gem. SaubFahrzeugBeschG; die Angaben zu Transportfahrzeugen mit alternativer Antriebstechnik beinhalten die Antriebsart sowie deren prozentualen Anteil in Bezug auf die Fahrzeugeinsatztage
- Evtl. Angaben zu den eingesetzten Containern
- Benennung und Beschreibung der Verwertungsanlage inkl. Angaben zu den vorgesehenen Vermarktungs- und Verwertungswegen
- Für die vorgesehenen Verwertungsanlagen und Annahmestellen sind notwendige Genehmigungen und Nachweise vorzulegen (z. B. gültiges EfbV-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten und Abfallarten). Zudem ist nachzuweisen, dass der Standort über entsprechende, freie Kapazitäten verfügt. Muss nicht ohnehin eine Verpflichtungserklärung vorgelegt werden, ist zudem darzulegen, dass die Anlagen auch tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. durch entsprechende Erklärung des Betreibers).
- Benennung des Entsorgungsweges für Störstoffe und/oder Sortierreste
Sonstige Eignungsnachweise, wie z. B. Zertifizierung nach ISO 9001 ff. bzw. 14001 etc. sollten dem Angebot ebenfalls beigelegt werden, sind jedoch zum Nachweis der Eignung nicht zwingend erforderlich.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762487 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 036-093272 (2022-02-16)
Ergänzende Angaben (2022-03-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 036-093272
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II_2_5|2
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: II.2.5. Zuschlagskriterien (Los 2)
Alter Wert
Text:
“Qualitätskriterium - Name: Entfernung zur Verwertungsanlage / Gewichtung: 30Qualitätskriterium - Name: Alternative Antriebstechnik / Gewichtung:...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 055-144355 (2022-03-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leistungsspektrum der angefragten Dienstleistung umfasst die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung der übernommenen Bioabfälle aus der Biotonne sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsspektrum der angefragten Dienstleistung umfasst die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung der übernommenen Bioabfälle aus der Biotonne sowie die Entsorgung der aussortierten Störstoffe in dafür zugelassenen Anlagen.Die Leistung umfasst im Überblick:• Die Verwiegung der übernommenen Bioabfälle• Die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung der übernommenen Bioabfälle• Die ordnungsgemäße und schadlose Entsorgung der aussortierten Stör- und Fremdstoffe• Die Vermarktung der flüssigen und festen EndprodukteNicht vom Leistungsumfang umfasst sind die Sammlung sowie der Transport der Bioabfälle.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leistungsspektrum der angefragten Dienstleistung umfasst die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung bzw. Vermarktung des übernommenen Altpapiers aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsspektrum der angefragten Dienstleistung umfasst die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung bzw. Vermarktung des übernommenen Altpapiers aus dem Hol- und Bringsystem sowie die Entsorgung der aussortierten Störstoffe in dafür zugelassenen Anla-gen.Die Leistung umfasst im Überblick• die Gestellung von wahlweise gedeckelten oder beplanten Abrollcontainern (36 bis 40 m³) zur Aufnahme von umgeschlagenem Altpapier, Pappe und Kartonagen, sofern der Einsatz von Walking Floor Fahrzeugen nicht vorgesehen ist,• die arbeitstägliche Abholung (nur Montag bis Freitag - in Ausnahmefällen auch samstags, wenn in der Arbeitswoche durch einen Feiertag vor- oder nachgefahren wird) des an der Umladestation Weßling zu übernehmenden Altpapiers, der Pappe und Kartonagen,• dessen Weitertransport an die vom Auftragnehmer vorgehaltene(n) Verwertungsanlage(n) und die dortige Übergabe des Altpapiers, der Pappe und Kartonagen,• die unmittelbare Verwiegung des übernommenen Altpapiers, der Pappe und Kartonagen und• dessen Verwertung in einer (oder mehreren) geeigneten Anlage/n sowie • die Vermarktung des Altpapiers, der Pappe und Kartonagen und• die Behandlung von Rest- und Störstoffen aus der Verwertung.Nicht vom Leistungsumfang umfasst sind die Sammlung und die Umladung des Altpapiers, der Pappe und Kartonagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 036-093272
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1.1: Verwertung von ca. 5.000 t Bioabfall
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wurzer Umwelt GmbH
Postort: Eitting
Postleitzahl: 85462
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erding🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 1.2: Verwertung von ca. 5.000 t Bioabfall
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 2: Transport und Verwertung von Altpapier
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ROHPROG GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 80935
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰