Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgungslogistikdienstleistungen im Gebiet der Stadt Greven
2022-61
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Sammlung und Transport von Rest- und Bioabfall, Sperrmüll, sperrigen Grünabfällen und Altakten”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Steinfurt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 48268 Greven
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung bilden die Sammlung und der Transport von Rest- und Bioabfällen, außerdem von Sperrmüll, sperrigen Grünabfällen und Altakten im...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung bilden die Sammlung und der Transport von Rest- und Bioabfällen, außerdem von Sperrmüll, sperrigen Grünabfällen und Altakten im Gebiet der Stadt Greven.
Der Umfang der Leistung beinhaltet im Wesentlichen die im Folgenden beschriebenen Leistungsteilbereiche:
- Abfuhr von Rest- und Bioabfällen inkl. Behälteridentifikationssystem am Sammelfahrzeug ("behälter-gestützte Sammlung") sowie Systemzugriff auf ein IT-System im Zuge der Behälteridentifikation
- Abfuhr von Sperrmüll auf Abruf durch die Nutzer ("Sammlung loser Abfälle")
- Abfuhr von sperrigen Grünabfällen an festgelegten Sammeltagen je einmal im Frühjahr und Herbst ("Sammlung loser Abfälle")
- Übernahme, Transport und Vernichtung von Altakten mit sensiblen Daten ("Sammlung loser Abfälle")
- Anlieferung der abgefahrenen Abfälle an den Entsorgungsanlagen inkl. Verwiegung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit kann sich nach näherer Maßgabe des Entsorgungsvertrages zweimal um jeweils ein Jahr verlängern (Verlängerungsoption).” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional macht der AG in Ergänzung zur Abfuhr sperriger Grünabfälle Gebrauch von der Leistung "Weihnachtsbaumabfuhr". Die Entscheidung des AG, ob er die...”
Beschreibung der Optionen
Optional macht der AG in Ergänzung zur Abfuhr sperriger Grünabfälle Gebrauch von der Leistung "Weihnachtsbaumabfuhr". Die Entscheidung des AG, ob er die "Weihnachtsbaumabfuhr" vom AN durchführen lässt, teilt der AG dem AN jeweils spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Abfuhrtermin mit.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister.
Zum Beleg der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister.
Zum Beleg der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:
- Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister - bei Bietern aus nicht-deutsch-sprachigen EU-Mitgliedstaaten mit amtlich anerkannter Übersetzung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:
a) Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:
a) Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung während der gesamten Laufzeit des Vertrages bezüglich der geschuldeten Leistungen mit einer Deckungs-summe von mindestens 5 Mio. EUR je Schadensfall, die für mindestens zwei Schadensfälle je Versicherungsjahr Gültigkeit hat,
b) Bestehen eines Gesamtumsatzes bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre,
c) Bestehen eines Umsatzes hinsichtlich der Leistung der haushaltsnahen behälter-gestützten Abfuhr von Abfällen bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
Zum Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:
- Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung (siehe dazu Teil III, Formblatt III.3.7)
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (siehe dazu Teil III, Formblatt III.3.2)
- Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens hinsichtlich der Leistung der haushaltsnahen behälter-gestützten Abfuhr von Abfällen, bezogen auf die letzten drei Jahre (siehe dazu Teil III, Formblatt III.3.3)
Hinweis: Sollte für die letzten drei Geschäftsjahre (noch) kein entsprechender Umsatz generiert worden sein, ist für das betroffene Jahr der Wert "0" anzugeben.
“a) Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung während der gesamten Laufzeit des Vertrages bezüglich der...”
a) Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung während der gesamten Laufzeit des Vertrages bezüglich der geschuldeten Leistungen
b) Bestehen eines Gesamtumsatzes bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre,
c) Bestehen eines Umsatzes hinsichtlich der Leistung der haushaltsnahen behälter-gestützten Abfuhr von Abfällen bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterium für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist das Erbringen wesentlicher Leistungen, auf das sich das Ange-bot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterium für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist das Erbringen wesentlicher Leistungen, auf das sich das Ange-bot erstreckt, in den letzten drei Jahren mindestens bezogen auf die behälter-gestützte Abfuhr von Abfällen.
Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:
- Eigenerklärung des Bieters über die in den letzten drei Jahren erbrachte Leistung einer behälter-gestützten haushaltsnahen Abfuhr von Abfällen für ein oder mehrere Entsorgungsgebiet(e) mit zusammen mindestens 25.000 MGB nach DIN EN 840; bezogen auf den Einsatz eines Behälteridentifikationssystems für ein oder mehrere Entsorgungsgebiet(e) mit zusammen mindestens 10.000 MGB nach DIN EN 840 und DIN EN 14803 (mit Angabe des öffentlichen oder privaten Leistungsempfängers, der Anzahl der MGB der Entsorgungsgebiete - jeweils ohne und mit Behälteridentifikation - sowie der Leistungszeit). Maßgeblich ist die Zahl der im Entsorgungsgebiet / in den Entsorgungsgebieten bereitstehenden Abfallbehälter, die vom AN im jeweiligen Abfuhrturnus regelmäßig geleert werden. Eine Aufteilung nach Abfallarten (etwa Restabfall, Bioabfall, PPK) ist nicht erforderlich (siehe dazu Teil III der Vergabeunterlagen, Formblatt III.3.4).
- Efb-Zertifikat für die vertragsgegenständlichen Leistungen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Leistung einer behälter-gestützten haushaltsnahen Abfuhr von Abfällen für ein oder mehrere Entsorgungsgebiet(e) in den letzten drei Jahren
- Efb-Zertifikat” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus Stadt Greven, Rathausstraße 6, 48268 Greven
Raum B 122
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“1. Weil die Vergabeunterlagen (= "VU") für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung stehen, werden über...”
1. Weil die Vergabeunterlagen (= "VU") für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung stehen, werden über diesen Zugang auch etwaige Bieterinformationen (= "BIn") veröffentlicht. Deshalb besteht für die potenziellen Bieter die Obliegenheit, über diesen Zugang wiederholt zu prüfen, ob BIn veröffentlicht werden und - sollte dies der Fall sein - diese BIn herunterzuladen und zu den ursprünglichen VU zu nehmen. Etwaige BIn ändern und/oder ergänzen - ggf. abhängig von ihrem jeweiligen Inhalt - die ursprünglichen VU. Anfragen zum Verfahren können ausschließlich elektronisch gestellt werden, die Kontaktstelle unter Ziffer I.1 der VU ist nur informationshalber angegeben.
2. Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen wird die Abgabe ei-ner Verschwiegenheitserklärung verlangt, die Teil des Formulars "Angebotsschreiben" ist (siehe VU).
3. Neben den Belegen gem. den Teilnahmebedingungen [Ziffer III.1] wird mit Angebotsabgabe die Abgabe folgender weiterer Nachweise/Erklärungen gefordert, die in Teil I der VU noch näher konkretisiert werden und für die in Teil III der VU z. T. Formblätter enthalten sind:
- Eigenerklärungen bzgl. Ausschlussgründen,
- Angaben zum Bieter bzw. zu den Mitgliedern der Bietergemeinschaft,
- Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022,
- bei Bietergemeinschaft zusätzlich: Erklärung Bietergemeinschaft,
- bei Eignungsleihe: Nennung von Unternehmen sowie Art und Umfang der Leistung im Formblatt "Auflistung über Unternehmen sowie Art und Umfang der Leistungen, für die beabsichtigt ist, die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe)", für die der Bieter beabsichtigt zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen oder der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch zu nehmen sowie auf Verlangen des AG zusätzliche Nachweise gem. § 47 VgV,
- sollte für eine/mehrere Teilleistung(en) beabsichtigt sein, einen/mehrere Nachunternehmer ("NU") einzusetzen, zusätzlich: mit Angebotsabgabe: NU-Liste (siehe III.3.5 der VU); weitere Nachweise (hinsichtlich des Zeitpunkts der Einreichung siehe VU): Angaben zum jeweiligen NU, Auszug für den jeweiligen NU aus dem Handels- oder Berufsregister; Eigenerklärung des jeweiligen NU zum Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre; Eigenerklärung des jeweiligen NU zum Umsatz hinsichtlich der vom NU auszuführenden Leistungen in den letzten 3 Jahren; Eigenerklärung über die in den letzten drei Jahren erbrachte behälter-gestützte haushaltsnahe Abfuhr von Abfällen inkl. Behälteridentifikationssystem, sofern diese Leistung vom NU erbracht wird, Eigenerklärung des jeweiligen NU zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen; Eigenerklärung des jeweiligen NU zu Betriebshaftpflichtversicherung einschl. Umwelthaftpflichtversicherung, Entsorgungsfachbetriebszertifikat.
4. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Aus-schlussgründen akzeptiert der AG die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYR491Z6
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber
dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist
zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 206-588272
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung der Angebotsfrist
Alter Wert
Datum: 2022-11-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-12-05 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 230-661994 (2022-11-24)
Ergänzende Angaben (2022-11-29)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-11-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-12-05 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 233-668602 (2022-11-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 507 938 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 206-588272
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: REMONDIS Münsterland GmbH & Co. KG
Postanschrift: Brink 37 a
Postort: Coesfeld
Postleitzahl: 48653
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Coesfeld🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 507 938 💰