Entwicklung des Projektgebietes Fischbeker Reethen in Hamburg, Objektplanung Freianlagen

IBA Hamburg GmbH

Im Westen der Freien und Hansestadt Hamburg, im Bezirk Harburg, an der Landesgrenze zu Niedersachsen liegt das rund 70 Hektar große Projektgebiet Fischbeker Reethen. Ziel ist die Entwicklung eines lebendigen Wohnquartiers u. a. mit Kitas, Jugendeinrichtungen, Einzelhandel, Parkanlagen, Kleingärten, Spielplätzen sowie Sportanlagen verbunden mit einem Gewerbegebiet mit Büros, Dienstleistungen und spezialisierten Werkstätten. Es sollen auf diesen Flächen rund 2.300 Wohneinheiten in Form von Mehr- und Reihenhäusern sowie untergeordnet in Einfamilienhäusern. Außerdem entstehen im nördlichen Bereich des Plangebiets ca. 10 ha Nettobauland für Gewerbe- und Dienstleistungen.
Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst neben dem Projektgebiet Fischbeker Reethen ca. 35 ha zusätzliche Flächen, die aus Gründen des Naturschutzes und zur planungsrechtlichen Sicherung der aktuellen landwirtschaftlichen Nutzung und von Ausgleichsmaßnahmen in den Geltungsbereich aufgenommen wurden.
Das neue Baugebiet wird von dem von West nach Ost verlaufenden Blau Grünen Band geprägt, in dessen zentralen Bereich ein künstlicher Teich angelegt wird. Dieser symbolisiert das Prinzip der Schwammstadt, nach dem das Konzept der Regenwasserbewirtschaftung erfolgen soll. Die bestehenden Landschaftsräume bleiben erhalten und werden fingerartig durch das Planungsgebiet verlängert. Das Blau Grüne Band ist der wohnungsnahe Freiraum und bietet neben den Spielplätzen für alle Altersgruppen sonstige Angebote für Bewegung und Aufenthalt.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen der Freianlagenplanung ab Leistungsphase vier mit einer Wiederholungsleistung der Leistungsphase 3 für ausgewählte Bereiche aufgrund neuer Erkenntnisse aus der Starkregengefährdungsanalyse. Der bereits vorliegende Entwurf ist weiter umzusetzen.
Die Baukosten für die Freianlagenplanung betragen insgesamt ca. 11,5 Mio. EUR netto.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-31.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-08-31 Auftragsbekanntmachung
2022-11-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-08-31)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: IBA Hamburg GmbH
Postanschrift: Am Zollhafen 12
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: IBA Hamburg GmbH, Alexander Prochaska
E-Mail: alexander.prochaska@iba-hamburg.de 📧
Region: Hamburg 🏙️
URL: www.iba-hamburg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P6D5T/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P6D5T 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtischer Realisierungsträger

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklung des Projektgebietes Fischbeker Reethen in Hamburg, Objektplanung Freianlagen P533-1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Westen der Freien und Hansestadt Hamburg, im Bezirk Harburg, an der Landesgrenze zu Niedersachsen liegt das rund 70 Hektar große Projektgebiet Fischbeker...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neugraben-Fischbek Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer hat folgende Leistungen gemäß § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11, Ziffer 11.1 zu erbringen, die Beauftragung erfolgt stufenweise: Stufe 0: -...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Referenzen des Bewerbers (Unternehmen) seit 2015 = 30 %. - Referenzen des Projektleiters (Hauptansprechpartner für den AG) seit 2015 = 20 %. - Referenzen...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufe 1 - Leistungsphase 3: Entwurfsplanung, Waldflächen mit Biotopverbund Spielwiese, Waldspielplatz, Moorwald; - Leistungsphase 3: Überarbeitung...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess. 1. Zunächst werden alle Bewerbungen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“- Versicherungsschutz: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2,0 Mio. EUR und...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzen des Bewerbers: Ausführung von Leistungen in den letzten 6 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Nachweis mittels...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Unternehmenserfahrung (§ 46 (3) Nr. 1 VgV): Erfahrung mit der Objektplanung Freianlagen (Lph 2-3, 5-6 und 8) für die Freianlagengestaltung im Rahmen einer...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Landschaftsarchitekten gem. § 75 VgV.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-05 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“- Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3). - Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de 📧
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: IBA Hamburg GmbH
Postanschrift: Am Zollhafen 12
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 170-482197 (2022-08-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-09)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Westen der Freien und Hansestadt Hamburg, im Bezirk Harburg, an der Landesgrenze zu Niedersachsen liegt das rund 70 Hektar große Projektgebiet Fischbeker...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Bearbeitung und zur projektspezifischen Organisation des Projektteams im Erstangebot”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Mündlicher Vortrag im Präsentations- / Verhandlungsgespräch zur projektspezifischen Bearbeitung durch die Mitglieder des Projektteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beantwortung der projektspezifischen Fachfragen des Auftraggebers im Präsentations- / Verhandlungsgespräch durch die Mitglieder des Projektteams”
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 170-482197

Auftragsvergabe

1️⃣
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“- Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3). - Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 219-629219 (2022-11-09)