Entwicklung MIKA-Game zur Förderung der Medien- und IT-Kompetenz

Bundesinstitut für Berufsbildung

1.) Das Ziel ist die Entwicklung eines Lernspiels für die spielerische Vermittlung von Medien- und IT-Kompetenz auf Basis der sechs MIKA-Themen a) Digitale Welt verstehen, b) Daten schützen & sicher agieren, c) Kommunizieren & Kooperieren, d) Inhalte suchen & verarbeiten, e) Inhalte erstellen & teilen und f) Feedback & Reflexion. Das Ziel ist es, die digitalen und medienpädagogischen Kompetenzen des Ausbildungspersonals, der Auszubildenden und interessierten Dritten spielerisch zu fördern. Das MIKA-Game soll für Mobilgeräte und Tablets verfügbar sein, eine Desktopversion ist nicht Teil der Leistung. Die Spielbeschreibung orientiert sich an bereits bestehenden Online-Lernspielen und Quizformaten und soll in gängigen App-Stores sowie für die Betriebssysteme Apple iOS und Android verfügbar sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-29.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-09-29 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-09-29)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesinstitut für Berufsbildung
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bibb.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.bibb.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=480866 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=480866 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklung MIKA-Game zur Förderung der Medien- und IT-Kompetenz Vergabe-2022-24”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“1.) Das Ziel ist die Entwicklung eines Lernspiels für die spielerische Vermittlung von Medien- und IT-Kompetenz auf Basis der sechs MIKA-Themen a) Digitale...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn/Remote
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Ziel ist die Entwicklung eines Lernspiels für die spielerische Vermittlung von Medien- und IT-Kompetenz auf Basis der sechs MIKA-Themen a) Digitale Welt...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Grafische Qualität des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptionelle Qualität des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhaltlich-didaktische Qualität des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-16 📅
Datum des Endes: 2025-05-31 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien (Qualitative Anforderungen an die zu erbringende Leistung und das eingesetzte Personal) Für die Auftragsvergabe kommen nur Bieter/-innen...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-28 13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-28 13:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
Quelle: OJS 2022/S 191-541346 (2022-09-29)