Entwicklung und Betreuung eines Smart Region Portals (Webseite) im Rahmen des European Digital Innovation Hub Saxony

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Der simul+InnovationHub des SMR ist Konsortialpartner des European Digital Innovation Hub Saxony (EDIH Saxony). Dieser wird seit Oktober 2022 von der EU-Kommission im Rahmen des Programms Digitales Europa gefördert und wird in den nächsten Jahren unter der inhaltlichen Überschrift „Smart Cities & Smart Regions“ verschiedene Digitalisierungsdienstleistungen für sächsische KMU, Startups und öffentliche Akteure anbieten. Das Smart Region Portal gehört zum Dienstleistungsport-folio des EDIH Saxony.
Mit dem Smart Region Portal ist das Ziel verbunden, den Einsatz von innovativen bzw. digitalen Lösungen für regionale Herausforderungen in Sachsen zu fördern. Das Portal soll den kommunalen Akteuren in Sachsen eine praxisorientierte Einführung in das Thema Smart Region bieten und ihnen konkrete Handlungsoptionen aufzeigen. Wichtig ist dabei, dass Digitalisierung kein Selbstzweck ist, sondern ein Werkzeug zur Lösung bestimmter Herausforderungen. Das Portal unterstützt einen dem Subsidiaritätsprinzip folgenden Ansatz, wonach die lokalen und regionalen Akteure befähigt werden zu entscheiden, welche innovativen bzw. digitalen Möglichkeiten sie wie einsetzen wollen.
Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren sucht der Auftraggeber ein Unternehmen, welches ein solches Smart Region Portal umsetzt und betreut.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-12-05 Auftragsbekanntmachung
2023-03-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-12-05)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung
Postanschrift: Archivstraße 1
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01097
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@smr.sachsen.de 📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.smr.sachsen.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2673470/zustellweg-auswaehlen 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklung und Betreuung eines Smart Region Portals (Webseite) im Rahmen des European Digital Innovation Hub Saxony 15-0452/20”
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Internet- und Intranetsoftware 📦
Kurze Beschreibung:
“Der simul+InnovationHub des SMR ist Konsortialpartner des European Digital Innovation Hub Saxony (EDIH Saxony). Dieser wird seit Oktober 2022 von der...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 940 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Leistung beinhaltet die technische Umsetzung eines Smart Region Portals für Sachsen, dessen inhaltliche Befüllung, begleitende Maßnahmen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 Prozent
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 Prozent
Preis (Gewichtung): 45 Prozent
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 940 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag fünf Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Der Vertrag hat damit unter Berücksichtigung der...”    Mehr anzeigen
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Nummer: 101083517

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist für jeden Bieter oder für jeden Teilnehmer...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist für jeden Bieter oder für jeden Teilnehmer der Bietergemeinschaft unter Verwendung...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter oder jeder Teilnehmer der Bietergemeinschaft unter Verwendung der Anlage 3...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-17 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-17 14:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800 📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de 📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: www.lds.sachsen.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verfahren vor der Vergabekammer werden nur auf Antrag eingeleitet. Antragsbefugt ist dabei jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 238-682462 (2022-12-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-02)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Kurze Beschreibung: Der simul+InnovationHub des SMR ist Konsortialpartner des European Digital Innovation Hub Saxony (EDIH Saxony). Dieser wird seit Oktober...”    Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 115500.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 233633.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebende Leistung beinhaltet die technische Umsetzung eines Smart Region Portals für Sachsen, dessen inhaltliche Befüllung, begleitende Maßnahmen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35%
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Preis (Gewichtung): 45%
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 101083517

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 238-682462

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 15-0452/20/6-2023/3724
Titel:
“Entwicklung und Betreuung eines Smart Region Portals (Webseite) im Rahmen des European Digital Innovation Hub Saxony”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: atene KOM GmbH
Postanschrift: Invalidenstraße 91
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3022183-0 📞
E-Mail: info@atenekom.eu 📧
Fax: +49 30221831199 📠
Region: Berlin 🏙️
URL: www.atenekom.eu 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 165 580 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verfahren vor der Vergabekammer werden nur auf Antrag eingeleitet. Antragsbefugt ist dabei jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 047-139014 (2023-03-02)