Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entwicklung und Betrieb der Digitalen Identitäten der BARMER
0013-DigIdent-2022
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Software-Entwicklung und Betrieb der Digitalen Identitäten der BARMER + weitere Dienstleistungen”
1️⃣
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“HV-Standorte der BARMER:
Lichtscheider Str. 89
42285 Wuppertal;
Gottlieb-Daimler-Str. 19
73529 Schwäbisch Gmünd;
Axel-Springer-Str. 44-50
10969 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklung zum Festpreis gemäß Gematikvorgaben und Betrieb.
Fristen:
Bereitstellung Umgebung gem. § 291 Abs. 8 Satz 7 SGB V: 01.07.2022
Erteilung...”
Beschreibung der Beschaffung
Entwicklung zum Festpreis gemäß Gematikvorgaben und Betrieb.
Fristen:
Bereitstellung Umgebung gem. § 291 Abs. 8 Satz 7 SGB V: 01.07.2022
Erteilung Produktzulassung: 01.12.2022
Erteilung Anbieterzulassung: 16.12.2022
Abnahme durch Auftraggeber: 16.12.2022
Go-Live: 30.12.2022
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2029-05-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die gematik verfolgt einen agilen Spezifikationsprozess, der im Ergebnis mittelfristig voraussichtlich keinen "finalen" Spezifikationsstand erzielen wird....”
Zusätzliche Informationen
Die gematik verfolgt einen agilen Spezifikationsprozess, der im Ergebnis mittelfristig voraussichtlich keinen "finalen" Spezifikationsstand erzielen wird. Der Auftragnehmer ist daher dazu verpflichtet, Aktualisierungen und Änderungen gemäß der Veröffentlichungen über das Fachportal der gematik eigenständig und laufend zu verfolgen und in seiner Angebotskalkulation bzw. bei der Leistungserbringung zu berücksichtigen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachfolgend aufgelistete Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Dabei ist folgendes zu beachten: Soweit nachfolgend nicht zwingend die Vorlage von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachfolgend aufgelistete Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Dabei ist folgendes zu beachten: Soweit nachfolgend nicht zwingend die Vorlage von Unterlagen mit Angebotsabgabe vorgeschrieben ist, behält sich der Auftraggeber bei fehlenden Unterlagen das Recht vor, diese bis zum Ablauf einer von ihm zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Werden geforderte Erklärungen nach Ablauf der Nachfrist nicht oder verspätet vorgelegt, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen. Zwingend bereits mit dem Angebot einzureichende Unterlagen können nicht nachgereicht werden. Liegen sie nicht vor, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen.
1. Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1.000.000,00 EUR für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden je Schadensereignis, insgesamt bis zu 2.000.000,00 EUR pro Vertragsjahr bzw. Erklärung, eine solche nach Zuschlag abzuschließen. (Anlage E5)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Erklärung, im Auftragsfall für das Projekt Mitarbeiter mit dem Sprachniveau Deutsch als Muttersprache oder Deutsch Niveaustufe C2 gemäß dem "Gemeinsamen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Erklärung, im Auftragsfall für das Projekt Mitarbeiter mit dem Sprachniveau Deutsch als Muttersprache oder Deutsch Niveaustufe C2 gemäß dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" einzusetzen. (Anlage E1)
3. Erklärung (Anlage 1), mindestens ein Referenzprojekt (in den letzten 5 Jahren) abgeschlossen zu haben,
-das mit den Leistungsanforderungen für die Entwicklung von digitalen Identitätslösungen / IDP-Lösungen hinsichtlich der technischen und fachlichen Ausgestaltung vergleichbar ist.
- welches die Leistungsanforderungen für die Entwicklung kundenzentrierter Anwendungen für Apps (iOS, Android) und Web-Portale betrifft.
- welches Erfahrungen in der agilen Softwareentwicklung mittels Scrum in Kollaboration mit dem jeweiligen Auftraggeber nachweist.
-und über mindestens eine Betriebsreferenz (aus den letzten 5 Jahren), zu verfügen deren Inhalt mit den Leistungsanforderungen für den Betrieb einer digitalen Identitätslösung (Nutzerzahlen >50.000, Laufzeit des Projekts > 2 Jahre) vergleichbar ist.
Die Aufträge sind zu beschreiben und Kontaktpersonen seitens des Auftraggebers mit Telefonnummern zu benennen.
4. Erklärung, über umfassende Kenntnisse und Erfahrung (fachlich und methodisch) zu Methoden sowie zum Einsatz von Werkzeugen und deren Integration beim Erbringen der geforderten Leistungen in den Dienstleistungsbereichen Wartung, Fehlerhandling und Monitoring, Konfigurationsmanagement, Applikationsmanagement, Projektmanagement, Risikomanagement und Qualitätssicherung zu verfügen. (Anlage E1)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Erklärung zu Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB. (Anlage E4)
6. Erklärung, dass bei Verarbeitung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Erklärung zu Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB. (Anlage E4)
6. Erklärung, dass bei Verarbeitung von personenbezogenen Daten bzw. Sozialdaten im Auftrag des Auftraggebers alle Maßnahmen zum Schutz des Datengeheimnisses (und soweit betroffen des Sozialgeheimnisses) unter Berücksichtigung des Art. 28, 29 und 32 DSGVO (und soweit betroffen der §§ 35 SGB I und 80 SGB X) eingehalten werden und dass die Auftragsverarbeitung ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz stattfindet. (Anlage E6)
7. Bietergemeinschaftserklärung - Für Bietergemeinschaften zwingend mit Angebotsabgabe (Anlage E2)
8. Ggf. Erklärung zu Unterauftragnehmern (Anlage E2)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Eine Laufzeit von 7 Jahren ist marktüblich und angesichts von hohen Investition und Aufwand auf beiden Seiten bei Wechsel des Auftragnehmers angemessen.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-14
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de/projekte) heruntergeladen werden. Eine...”
Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de/projekte) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Zur Abgabe eines Angebotes ist die vorherige Registrierung zwingend erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden.
Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 033-085109 (2022-02-11)
Ergänzende Angaben (2022-02-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 033-085109
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Ii
Ort des zu ändernden Textes: II.2.7.
Alter Wert
Datum: 2022-06-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-05-01 📅
Quelle: OJS 2022/S 041-107314 (2022-02-23)
Ergänzende Angaben (2022-03-09)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Ii
Ort des zu ändernden Textes: II.2.7.
Alter Wert
Datum: 2022-06-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-05-06 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Ii
Ort des zu ändernden Textes: II.2.7
Alter Wert
Datum: 2029-05-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2029-05-05 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2.
Alter Wert
Datum: 2022-03-14 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-03-28 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.6.
Alter Wert
Datum: 2022-04-22 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-05-06 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-03-14 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2022-03-28 📅
Zeit: 13:00
Andere zusätzliche Informationen
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Leistungserbringung über die gesamte Vertragslaufzeit. Für die Bepreisung der Softwarepflege, Services und Support...”
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Leistungserbringung über die gesamte Vertragslaufzeit. Für die Bepreisung der Softwarepflege, Services und Support ist mit der Angebotsabgabe eine Jahrespauschale anzugeben. Für die Bepreisung des Betriebes aller Umgebungen und den Support ist mit der Angebotsabgabe jeweils eine Monatspauschale anzugeben. Lediglich für die Teilleistung von abgeschlossenen Einzelidentifikationen richtet sich eine zusätzliche Vergütung nach tatsächlich abgerufenen Mengen. Dabei ist von einer geschätzten Höchstmenge für abgeschlossene Identifikationen über den gesamten Zeitraum der Leistungserbringung und über alle Ident-Verfahren hinweg von 8 Mio. abgeschlossenen Identifikationen auszugehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 051-133690 (2022-03-09)
Ergänzende Angaben (2022-03-24)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Ii
Ort des zu ändernden Textes: II.2.7.
Alter Wert
Datum: 2022-06-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-05-16 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Ii
Ort des zu ändernden Textes: II.2.7
Alter Wert
Datum: 2029-05-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2029-05-15 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2.
Alter Wert
Datum: 2022-03-28 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-03-31 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.6.
Alter Wert
Datum: 2022-05-06 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-05-13 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-03-28 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2022-03-31 📅
Zeit: 13:00
Andere zusätzliche Informationen
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Leistungserbringung über die gesamte Vertragslaufzeit. Für die Bepreisung der Softwarepflege, Services und Support...”
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Leistungserbringung über die gesamte Vertragslaufzeit. Für die Bepreisung der Softwarepflege, Services und Support ist mit der Angebotsabgabe eine Jahrespauschale anzugeben. Für die Bepreisung des Betriebes aller Umgebungen und den Support ist mit der Angebotsabgabe jeweils eine Monatspauschale anzugeben. Lediglich für die Teilleistung von abgeschlossenen Einzelidentifikationen richtet sich eine zusätzliche Vergütung nach tatsächlich abgerufenen Mengen. Dabei ist von einer geschätzten Höchstmenge für abgeschlossene Identifikationen über den gesamten Zeitraum der Leistungserbringung und über alle Ident-Verfahren hinweg von 8 Mio. abgeschlossenen Identifikationen auszugehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 062-164172 (2022-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklung zum Festpreis gemäß Gematikvorgaben und Betrieb. Fristen: Bereitstellung Umgebung gem. § 291 Abs. 8 Satz 7 SGB V: 01.07.2022 Erteilung...”
Beschreibung der Beschaffung
Entwicklung zum Festpreis gemäß Gematikvorgaben und Betrieb. Fristen: Bereitstellung Umgebung gem. § 291 Abs. 8 Satz 7 SGB V: 01.07.2022 Erteilung Produktzulassung: 01.12.2022 Erteilung Anbieterzulassung: 16.12.2022 Abnahme durch Auftraggeber: 16.12.2022 Go-Live: 30.12.2022
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 033-085109
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Entwicklung und Betrieb der Digitalen Identitäten der BARMER
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: T-Systems International GmbH
Postanschrift: Am Propsthof 49
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22818147629📞
E-Mail: florian.springub@t-systems.com📧
Region: Kleve🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 107-300351 (2022-05-30)