Die Erbringung von allgemeinen Dienstleistungen in den Bereichen Tax, Accounting und HR (Payroll) soll in mehreren europäischen Ländern für 2,5 Jahre (mit Option auf ein weiteres Jahr) erbracht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Tax, Accounting und Human Resources (Payroll)
WS776700846”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Erbringung von allgemeinen Dienstleistungen in den Bereichen Tax, Accounting und HR (Payroll) soll in mehreren europäischen Ländern für 2,5 Jahre (mit...”
Kurze Beschreibung
Die Erbringung von allgemeinen Dienstleistungen in den Bereichen Tax, Accounting und HR (Payroll) soll in mehreren europäischen Ländern für 2,5 Jahre (mit Option auf ein weiteres Jahr) erbracht werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, in den kommenden Jahren Produktionskapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien in dem Sektor Photovoltaik sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, in den kommenden Jahren Produktionskapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien in dem Sektor Photovoltaik sowie Windenergie in den Ländern Polen, Ungarn, Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland aufzubauen.
In diesem Zusammenhang ist beabsichtigt, eigene Projekte zu entwickeln, in Betrieb befindliche Projekte zu erwerben oder Projekte anderer Projektentwickler zu unterstützen bzw. gemeinsam mit diesen zu entwickeln und sich an diesen gegebenenfalls zu beteiligen. Es ist beabsichtigt eine Vielzahl von Zweckgesellschaften bzw. Special Purpose Vehicles (SPVs) insbesondere im Bereich Photovoltaik zu generieren, für welche dann Dienstleistungen im Bereich Tax, Accounting und HR (Pay Roll) in den jeweiligen Ländern benötigt werden.
Da diese Projekte sich in der Entwicklung befinden, werden diese Dienstleistungen nicht von Beginn vollumfänglich an in den einzelnen Ländern benötigt. Die in dem dieser Ausschreibung beigefügten Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen sind nach tatsächlichen Bedarf auf Abruf je Land zu erbringen.
Weitere Bedingungen und Anforderungen sind den beigefügten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisations-/Koordinationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertragsentwurf
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung um weitere 12 Monate setzt eine einvernehmliche Regelung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer unter Berücksichtigung...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine Verlängerung um weitere 12 Monate setzt eine einvernehmliche Regelung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer unter Berücksichtigung gleichbleibender Bedingungen und Konditionen voraus. Die maximale Gesamtvertragslaufzeit beträgt 42 Monate.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf der Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Einzelheiten hierzu sind in...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf der Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Einzelheiten hierzu sind in dem Verfahrensbrief niedergelegt.
Sollte nach Auswertung der Teilnahmeanträge Punktgleichheit zwischen den Bewerbern der 5. und 6. Rangfolge bestehen, entscheidet das Los welcher dieser beiden Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert wird.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die unter Ziffer III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die unter Ziffer III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind auf Nachfrage des Auftraggebers ins Deutsche zu übersetzen, was in diesem Fall durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber, soweit rechtlich zulässig, nachgefordert werden.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind einzureichen:
- Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes.
- Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular I „Erklärung der Bewerbergemeinschaft“ zu verwenden.
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Hierfür ist das Formular II "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit" zu verwenden.
- Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formular III „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG“ zu verwenden.
Ein Bewerber oder eine Bewerbergemeinschaft kann andere Unternehmen als Unterauftragnehmer und/oder Eignungsverleiher einsetzen.
Diese sind unter Verwendung von Formular IX "Verzeichnis der Unterauftragnehmer und Eignungsverleiher" zu benennen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind auf Nachfrage des Auftraggebers ins Deutsche zu übersetzen, was in diesem Fall durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber, soweit rechtlich zulässig, nachgefordert werden.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind einzureichen:
- Bestätigung über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tätigkeiten in dem Geltungsbereich sämtlicher in der Ausschreibung genannten Länder (Deutschland, Polen, Ungarn, Frankreich, Italien, Spanien) unter Verwendung von Formular IV "Erklärung zu der Betriebshaftpflichtversicherung".
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie über den vergleichbaren Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Verwendung von Formular V „Erklärung zu den Umsätzen“.
- Nachweis, dass den Unterauftragnehmern die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen unter Verwendung von Formular XI „Verpflichtungserklärung des Dritten zur Eignungsleihe der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit“.
“Die Betriebshaftpflichtversicherung muss mindestens eine Deckungssumme in Höhe von 500.000,00 EUR pro Schadensfall für Tätigkeiten in dem Geltungsbereich...”
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss mindestens eine Deckungssumme in Höhe von 500.000,00 EUR pro Schadensfall für Tätigkeiten in dem Geltungsbereich sämtlicher in der Ausschreibung genannten Länder (Deutschland, Polen, Ungarn, Frankreich, Italien, Spanien) abdecken. Die Maximierung der Ersatzleistungen hat jeweils mindestens das 2-fache der genannten Deckungssumme pro Jahr zu betragen.
Ein Mindestgesamtumsatz von 2.000.000,00 Euro (netto) muss in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre erreicht oder überschritten worden sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind auf Nachfrage des Auftraggebers ins Deutsche zu übersetzen, was in diesem Fall durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber, soweit rechtlich zulässig, nachgefordert werden.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind einzureichen:
- Eigenerklärung zum Unternehmen sowie Angabe der Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte in den Ländern Deutschland, Polen, Ungarn, Frankreich, Italien und Spanien insgesamt, davon im Bereich Tax, Accounting und Human Resources (Payroll) unter Verwendung von Formular VI "Eigenerklärung zum Unternehmen".
- Eigenerklärung zu Unternehmens-Referenzen unter Verwendung von Formular VII " Eigenerklärung Unternehmens-Referenzen".
- Eigenerklärung zur rechtskonformen Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen unter Verwendung von Formular VIII "Eigenerklärung Qualifikation zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in rechtskonformer Weise unter Beachtung der in dem jeweiligen Land geltenden Gesetze, Verordnungen und Vorschriften".
- Nachweis, dass den Unterauftragnehmern die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen unter Verwendung von Formular X „Verpflichtungserklärung des Dritten zur Eignungsleihe der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit“.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bewerber haben für jedes Land (Deutschland, Polen, Ungarn, Frankreich, Italien, Spanien) für jeden der Tätigkeitsbereiche Tax, Accounting und Human...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bewerber haben für jedes Land (Deutschland, Polen, Ungarn, Frankreich, Italien, Spanien) für jeden der Tätigkeitsbereiche Tax, Accounting und Human Resources (Payroll) über jeweils mindestens 5 qualifizierte Fachkräfte zu verfügen.
Es müssen mindestens 3 verwertbare Referenzen angegeben werden. Die Referenzen müssen mit den in der Ausschreibung genannten Leistungen vergleichbar sein und aus mindestens 2 verschiedenen Ländern/ Jurisdiktionen stammen, in denen auch gemäß den Ausschreibungsunterlagen derartige Leistungen zukünftig erbracht werden sollen. Zudem muss die jeweilige Referenz Leistungen zum Gegenstand haben, die mindestens 2 Tätigkeitsbereiche (1. Tax, 2. Accounting, 3. Human Resources (Payroll) Services) kumulativ betrifft.
Mindestinhalt der Referenzen:
– Bezeichnung des Auftraggebers,
– Benennung eines Ansprechpartners
– Bezeichnung des Landes der Auftragsausführung
– Kurze Darstellung der erbrachten Leistungen in mindestens zwei der genannten Tätigkeitsfelder 1. Tax, 2. Accounting, 3. Human Resources (Payroll Services))
– Referenzen aus dem Jahr 2016 und älter werden nicht gewertet.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen nicht nur ein selbständiges, von dem Bewerber rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein konzernverbundenes/-angehöriges Unternehmen zu verstehen ist.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Einzelheiten zu den Bedingungen sind dem Verfahrensbrief zu entnehmen.
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlungsbedingungen gemäß Angabe in der Anlage "Leistungsverzeichnis_inkl_Preisblatt_WS776700846"”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die durch den Auftragnehmer eingesetzten Arbeitskräfte (insbesondere verantwortliche Vorgesetzte des Bewerber / Bieter sowie die Hauptansprechpartner) sind...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die durch den Auftragnehmer eingesetzten Arbeitskräfte (insbesondere verantwortliche Vorgesetzte des Bewerber / Bieter sowie die Hauptansprechpartner) sind der englischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, um einen erforderlichen Austausch mit dem Auftraggeber gewährleisten zu können sowie ggfls. erforderliche Unterlagen, Nachweise, Dokumente im Austausch erstellen und verstehen zu können. Einhaltung des Uniper Supplier Code of conduct. Weitere Bedingungen können dem Vertragsentwurf inkl. Anlagen entnommen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
“Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der SektVO. Die...”
Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der SektVO. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber werden im gesamten Verfahren streng beachtet.
Ein Bewerber oder eine Bewerbergemeinschaft kann andere Unternehmen als Unterauftragnehmer und/oder Eignungsverleiher einsetzen. Diese sind im Teilnahmeantrag unter Verwendung von Formular IX zu benennen. Im Hinblick auf die Einreichung zusätzlicher Unterlagen sind drei Fälle zu unterscheiden:
Fall 1: Für die Benennung eines Unterauftragnehmers ohne Eignungsleihe hat der Bewerber zusätzlich für jeden Unterauftragnehmer einzureichen: die zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Gesetzestreue des Unterauftragnehmers unter Abschnitt III.1.1 der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen allesamt (also Formulare I, II, III und Handelsregisterauszug).
Fall 2: Für die Benennung eines Unternehmens als Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe bezogen auf die technische- und/oder berufliche Leistungsfähigkeit hat der Bewerber zusätzlich einzureichen: (i) die unter Abschnitt III.1.3 der EU-weiten Bekanntmachung bezeichneten Unterlagen für diesen Dritten in dem Umfang, in dem sich der Bewerber auf die Kapazitäten des Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit beruft (also Formular VI bis VIII, (ii) die unter Abschnitt III.1.1 der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt auch von diesem benannten Dritten (also Formulare I, II, III und Handelsregisterauszug), (iii) eine Verpflichtungserklärung von dem Unterauftragnehmer unter Verwendung von Formular X.
Fall 3: Für die Benennung eines Unternehmens als Eignungsverleiher bezogen auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit hat der Bewerber zusätzlich einzureichen: (i) Formular IV und V gemäß Abschnitt III.1.2 der EU-weiten Bekanntmachung, (ii) die unter Abschnitt III.1.1 der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt von dem Eignungsverleiher (also Formulare I, II, III und Handelsregisterauszug), (iii) eine Verpflichtungserklärung von dem Unterauftragnehmer unter Verwendung von Formular XI.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen nicht nur ein selbständiges, von dem Bewerber rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein konzernverbundenes/-angehöriges Unternehmen zu verstehen ist.
Die von Bewerbern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert (Datenschutzklausel). Die Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages / Angebotes. Ein entsprechendes Informationsblatt „Information wegen der Erhebung personenbezogener Daten“ ist der Vergabeunterlage beigefügt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 082-222550 (2022-04-22)