Erbringung von Planungsleistungen für die Ertüchtigung der Kläranlage Heimbach--
Wesentliche Planungsinhalte sind:
• Abriss Tropfkörper--
• Neubau eines Rechengebäudes in Leichtbauweise mit Abluftanlage--
• Rechen und Sandfang als Kompaktanlage--
• Umbau des Betriebsgebäudes--
• Gebläsestation der Belebung soll am Belebungsbecken aufgestellt und eingehaust werden--
• Austausch der Belüftungsaggregate für das Belebungsbecken--
• Sanierung Ablaufgerinne und der Räumer des Nachklärbecken (NKB)--
• der Königstuhl soll durch Haubenanbringung optimiert und die Tauchwand und Zahnschwelle erneuert werden--
• Neuanschaffung einer Zentrifuge zur Schlammentwässerung--
• Neubau Prozesswasserspeicher--
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erbringung von Planungsleistungen für die Ertüchtigung der Kläranlage Heimbach
E26452982”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und Produktionsabläufe📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Planungsleistungen für die Ertüchtigung der Kläranlage Heimbach--
Wesentliche Planungsinhalte sind:
• Abriss Tropfkörper--
• Neubau eines...”
Kurze Beschreibung
Erbringung von Planungsleistungen für die Ertüchtigung der Kläranlage Heimbach--
Wesentliche Planungsinhalte sind:
• Abriss Tropfkörper--
• Neubau eines Rechengebäudes in Leichtbauweise mit Abluftanlage--
• Rechen und Sandfang als Kompaktanlage--
• Umbau des Betriebsgebäudes--
• Gebläsestation der Belebung soll am Belebungsbecken aufgestellt und eingehaust werden--
• Austausch der Belüftungsaggregate für das Belebungsbecken--
• Sanierung Ablaufgerinne und der Räumer des Nachklärbecken (NKB)--
• der Königstuhl soll durch Haubenanbringung optimiert und die Tauchwand und Zahnschwelle erneuert werden--
• Neuanschaffung einer Zentrifuge zur Schlammentwässerung--
• Neubau Prozesswasserspeicher--
1️⃣
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kläranlage Heimbach--
Auf Wissenwoog--
52396 Heimbach--
Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Kläranlage Heimbach--
Auf Wissenwoog--
52396 Heimbach--
Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung von Planungsleistungen für die Ertüchtigung der Kläranlage Heimbach-
Vergabe der Ingenieurleistungen für:
1.) die Objektplanung nach HOAI Teil 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung von Planungsleistungen für die Ertüchtigung der Kläranlage Heimbach-
Vergabe der Ingenieurleistungen für:
1.) die Objektplanung nach HOAI Teil 3 § 41ff, LP 5 bis 9, Hz 3-
Besondere Leistungen:-
1.1) örtliche Bauüberwachung-
1.2) Erstellen von Bestandsplänen-
1.3) Prüfen und Werten von Nebenangeboten-
1.4) Prüfen von Nachträgen-
1.5) Überwachen der Mängelbeseitigung-
--
2.) die Fachplanung/Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4 § 49ff, LP 3 bis 6, Hz 3-
Besondere Leistungen:-
2.1) Mehraufwand bei Sonderbauweisen und Sonderkonstruktionen-
--
3.) die Fachplanung/Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 § 53ff, LP 1 bis 3 AG 7.2, Hz3-
(nur Elektro-technische Planung)-
Besondere Leistungen:-
3.1) Bestandsaufnahme der vorhandenen Anlagen-
--
4.) die Fachplanung/Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 § 53ff, LP 5 bis 9 AG 7.2, Hz 3-
(Komplett)-
Besondere Leistungen:-
4.1) Mitwirken bei der Prüfung von bauwirtschaftlich begründeten Angeboten (Claim-Abwehr)-
4.2) Prüfen und Werten von Nebenangeboten-
4.3) Überwachen der Mängelbeseitigung-
4.4) Erstellen des Lastenheftes-
4.5) Erstellen von Messstellen- und Verbraucherlisten-
4.6) Erstellen und Anpassen von R&I-Schemata-
--
Die Kläranlage Heimbach soll ertüchtig werden. Hierzu soll am aktuellen Standort des Tropfkörpers ein Rechengebäude in Leichtbauweise entstehen. Der Tropfkörper ist bis auf Gründungsebene abzureißen. Im neuen Rechengebäude ist eine Rechen- und Sandfang - Kompaktanlage zu errichten.
Weiterhin ist das Betriebsgebäude umzubauen. U.a. ist die Gebläsestation der Belebungsbecken (BB) aus dem Betriebsgebäude zu verlegen. In Zukunft werden die neuen Gebläse unmittelbar an den Belebungsbecken installiert. Für die Gebläse ist eine geeignete Einhausung vorzusehen. Zudem sind die Belüftungsaggregate in den Belebungsbecken zu erneuern.
Das Ablaufgerinne und der Räumer der Nachklärbecken (NKB) sind zu sanieren. Der Königstuhl wird durch Installation einer Haube optimiert sowie die Tauchwand und die Zackenschwelle werden erneuert.
Die Zentrifuge zur Schlammentwässerung ist zu erneuern. Es ist eine Unterbringung im Betriebsgebäude (BG) vorzusehen. Hierzu steht der ehemalige Aufstellort der ehemaligen Zentrifuge zur Verfügung. Die abgängige Zentrifuge ist bereits demontiert. Für das Zentratwasser aus der Zentrifuge ist ein Prozesswasserspeicher zu errichten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation- und Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Termin- und Kostenmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement und interdisziplinäre Zusammenarbeit; Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Vertragsbedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 80
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Diese Kriterien gelten nur für die Auswahlstufe I --
Die Grundlage für die Bewertung ist das Bewertungsschema Auswahlstufe I --
Fachliche Eignung -...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Diese Kriterien gelten nur für die Auswahlstufe I --
Die Grundlage für die Bewertung ist das Bewertungsschema Auswahlstufe I --
Fachliche Eignung - Referenzen = 30 %--
Das Kriterium „Fachliche Eignung / Referenzen“ setzt sich aus zwei Unterkriterien zusammen:
*Ertüchtigung von Kläranlagen ähnl. Größe; insbesondere Objektplanung und Planung der technischen Ausrüstung (gesamt LP5-8) sowie Planung Elektrotechnik (LP 1-3 und LP 5-8)---
*Projektabwicklung im laufenden Betrieb--
--
Eignung des Ingenieurbüros/der Bietergemeinschaft = 10 %--
Das Kriterium "Eignung des Büros / der Bietergemeinschaft setzt sich aus zwei Unterkriterien zusammen:
*Darstellung der Struktur des Ingenieurbüros / der Bietergemeinschaft--
*Darstellung des Qualitätsmanagements--
--
Qualifikation und Erfahrung der/des vorgesehenen Fachplaners/in = 50 %--
Das Kriterium "Qualifikation und Erfahrung der/des vorgesehenen Fachplaners/in" setzt sich aus drei Unterkriterien zusammen:
*Bautechnik--
*Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik--
*Maschinentechnik--
--
Technische Ausstattung des Ingenieurbüros/der Bietergemeinschaft = 10 %--
Dieses Kriterium setzt sich aus vier Unterkriterien zusammen:
*Ausschreibungssoftware GAEB- Schnittstelle aktuellster Stand--
*EPLAN P8 Software--
*CAD Software mit dxf-Schnittstelle und 3D-Darstellung--
*Plattform zum Datenaustausch (z. B. sharepoint)--
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“„Haben in der Auswahlstufe I mehr als 5 Bewerber die Mindestpunktzahl von 500 Punkten erreicht, wird die Rangfolge der einzuladenden Bewerber zur Stufe II...”
Zusätzliche Informationen
„Haben in der Auswahlstufe I mehr als 5 Bewerber die Mindestpunktzahl von 500 Punkten erreicht, wird die Rangfolge der einzuladenden Bewerber zur Stufe II beginnend bei der höchsten Punktzahl absteigend gebildet.
Bei Punktgleichheit entscheidet das Los (§ 75 Abs. 6 VgV).“
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung --
Für die Auftragsvergabe ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung --
Für die Auftragsvergabe ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über mindestens 1,5 Mio. Euro für Personenschäden und über mindestens 1,0 Mio. Euro für Sonstige Schäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.-
Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.-
Erklärung Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.-
Bankerklärung (max. 2 Monate alt)-
“Erklärung des Versicherungsgebers des Bewerbers / Bieters, dass im konkreten Auftragsfall die geforderte Berufshaftpflichtversicherung mit den genannten...”
Erklärung des Versicherungsgebers des Bewerbers / Bieters, dass im konkreten Auftragsfall die geforderte Berufshaftpflichtversicherung mit den genannten Deckungssummen für Personen- und Sonstige Schäden, abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu Referenzprojekten des Bewerbers, der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
Hierfür ist der den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zu Referenzprojekten des Bewerbers, der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
Hierfür ist der den Verdingungsunterlagen beigefügte Vordruck "Referenzblatt" für jede Referenz zu verwenden.
Die eingereichten Referenzen sind (wie vorgegeben) zu Nummerieren und in die Referenzliste einzutragen.
Für jede Referenz ist der Auftraggeber sowie ein Ansprechpartner mit Telefon Nummer zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzprojekte sollen mit der gestellten Aufgabe hinsichtlich der Leistungsphasen vergleichbar sein. Es werden alle Referenzprojekte der letzten 5...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenzprojekte sollen mit der gestellten Aufgabe hinsichtlich der Leistungsphasen vergleichbar sein. Es werden alle Referenzprojekte der letzten 5 Jahre gewertet, deren Urheberschaft und/ oder Projektbearbeitung den sich bewerbenden Personen zuzurechnen ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-04 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das "Rückgabeexemplar" ist zusammen mit den geforderten Nachweisen, Bescheinigungen und Erklärungen elektronisch über das Vergabeportal...”
Das "Rückgabeexemplar" ist zusammen mit den geforderten Nachweisen, Bescheinigungen und Erklärungen elektronisch über das Vergabeportal einzureichen.
---
Tariftreue- und Vergabegesetz NRW--
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Wasserverband Eifel-Rur die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden.
Bei Zustandekommen einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem Auftragnehmer wird Folgendes Vertragsbestandteil nach § 2 Abs. 6 TVgG NRW:
1.) der Auftragnehmer verpflichtet sich, die in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgaben einzuhalten. Der Auftragnehmer übernimmt die Gewähr für die Einhaltung dieser Bedingungen für alle seine Nachunternehmer.
2.) der öffentliche Auftraggeber hat das Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgaben.
3.) dem öffentlichen Auftraggeber wird ein vertragliches außerordentliches Kündigungsrecht sowie die Festsetzung einer Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Pflichten durch das beauftragte Unternehmen oder seiner Nachunternehmer eingeräumt.
---
Die gesamte Kommunikation zwischen der Vergabestelle und Bewerbern / Bietern – von der Bekanntmachung bis zur Zuschlagserteilung – erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform. Alle Informationen zum Vergabeverfahren wie Änderungsmitteilungen, Antworten auf Bieterfragen oder Informationen zur Zuschlagserteilung werden nur noch elektronisch übermittelt.
Bieter müssen ihre Fragen und Hinweise zum Vergabeverfahren, fehlende Angaben und Nachweise zur Eignung oder Informationen zur Aufklärung des Angebotsinhalts ebenfalls elektronisch einreichen.
---
Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, behalten wir uns vor, auf die Nachforderung von fehlenden, unvollständigen, fehlerhaften unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende, unvollständige leistungsbezogene Unterlagen zu verzichten, sofern genügend Bewerbungen vorliegen, die die gestellten Kriterien vollständig erfüllen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:--
1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:--
1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.--
2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.--
3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.--
4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserverband Eifel-Rur, - Revision -
Postanschrift: Eisenbahnstraße 5
Postort: Düren
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 24214941155📞
E-Mail: nachpruefungsstelle@wver.de📧
Fax: +49 24214941009 📠
URL: https://www.wver.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 007-013863 (2022-01-06)
Ergänzende Angaben (2022-01-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 007-013863
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-02-13 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-02-14 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
Siehe hierzu auch "Bieteranschreiben Nr. 1".
Quelle: OJS 2022/S 011-024882 (2022-01-12)