Nach der SPA-Zweiterfassung von Brutvögeln in den EU-Vogelschutzgebieten (SPA) Brandenburgs in den Jahren 2013 bis 2017 und der entsprechenden Meldung der aufgearbeiteten Ergebnisse an das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und an die EU ist es für das Land Brandenburg verpflichtend, den Erhaltungsgrad der Brutvogelarten (Triggerarten) in den SPA-Gebieten für die laufende Berichtspflichtperiode 2019 bis 2024 zu überprüfen (Art. 12, Richtlinie 79/409/EWG des Rates über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten).
Die Ergebnisse aus der SPA-Ersterfassung und Zweiterfassung sind mit denen der Dritterfassung zu vergleichen und zu bewerten. Die daraus resultierenden Kenntnisse über die Entwicklung der Bestände und Reviervorkommen der Brutvogelarten ermöglichen die:
- Einhaltung der Berichtspflichten gegenüber der EU, ableitend aus der EU-Vogelschutzrichtlinie sowie FFH-Richtlinie,
- die nationale Sicherung des SPA-Gebietes.
Die erfassten Brutvogeldaten sind Grundlage für die Planungsreferate im LfU und weiterführende Schutzmaßnahmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erfassung der Trigger-Brutvogelarten in 7 EU-Vogelschutzgebieten in Brandenburg 2022/23 (SPA-Dritterfassung)
VB-22-026”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Umweltschutz📦
Kurze Beschreibung:
“Nach der SPA-Zweiterfassung von Brutvögeln in den EU-Vogelschutzgebieten (SPA) Brandenburgs in den Jahren 2013 bis 2017 und der entsprechenden Meldung der...”
Kurze Beschreibung
Nach der SPA-Zweiterfassung von Brutvögeln in den EU-Vogelschutzgebieten (SPA) Brandenburgs in den Jahren 2013 bis 2017 und der entsprechenden Meldung der aufgearbeiteten Ergebnisse an das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und an die EU ist es für das Land Brandenburg verpflichtend, den Erhaltungsgrad der Brutvogelarten (Triggerarten) in den SPA-Gebieten für die laufende Berichtspflichtperiode 2019 bis 2024 zu überprüfen (Art. 12, Richtlinie 79/409/EWG des Rates über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten).
Die Ergebnisse aus der SPA-Ersterfassung und Zweiterfassung sind mit denen der Dritterfassung zu vergleichen und zu bewerten. Die daraus resultierenden Kenntnisse über die Entwicklung der Bestände und Reviervorkommen der Brutvogelarten ermöglichen die:
- Einhaltung der Berichtspflichten gegenüber der EU, ableitend aus der EU-Vogelschutzrichtlinie sowie FFH-Richtlinie,
- die nationale Sicherung des SPA-Gebietes.
Die erfassten Brutvogeldaten sind Grundlage für die Planungsreferate im LfU und weiterführende Schutzmaßnahmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 73109.24 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SPA "Agrarlandschaft Prignitz-Stepenitz"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Umweltschutz📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Abweichend vom Haupterfüllungsort sind die Kartierleistungen in...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Abweichend vom Haupterfüllungsort sind die Kartierleistungen in verschiedenen EU-Vogelschutzgebieten (SPA) im Land Brandenburg zu erbringen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach der SPA-Zweiterfassung von Brutvögeln in den EU-Vogelschutzgebieten (SPA) Brandenburgs in den Jahren 2013 bis 2017 und der entsprechenden Meldung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Nach der SPA-Zweiterfassung von Brutvögeln in den EU-Vogelschutzgebieten (SPA) Brandenburgs in den Jahren 2013 bis 2017 und der entsprechenden Meldung der aufgearbeiteten Ergebnisse an das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und an die EU ist es für das Land Brandenburg verpflichtend, den Erhaltungsgrad der Brutvogelarten (Triggerarten) in den SPA-Gebieten für die laufende Berichtspflichtperiode 2019 bis 2024 zu überprüfen (Art. 12, Richtlinie 79/409/EWG des Rates über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten).
Die Ergebnisse aus der SPA-Ersterfassung und Zweiterfassung sind mit denen der Dritterfassung zu vergleichen und zu bewerten. Die daraus resultierenden Kenntnisse über die Entwicklung der Bestände und Reviervorkommen der Brutvogelarten ermöglichen die:
- Einhaltung der Berichtspflichten gegenüber der EU, ableitend aus der EU-Vogelschutzrichtlinie sowie FFH-Richtlinie,
- die nationale Sicherung des SPA-Gebietes.
Die erfassten Brutvogeldaten sind Grundlage für die Planungsreferate im LfU und weiterführende Schutzmaßnahmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter - Darstellung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter und der zur Umsetzung des Auftrags erforderlichen Erfahrungen...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Erfahrung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter - Darstellung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter und der zur Umsetzung des Auftrags erforderlichen Erfahrungen mit SPA-Kartierungen aus den letzten zehn Jahren.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kenntnisse der Bearbeiterinnen und Bearbeiter - Darstellung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter und der zur Umsetzung des Auftrags erforderlichen lokalen...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Kenntnisse der Bearbeiterinnen und Bearbeiter - Darstellung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter und der zur Umsetzung des Auftrags erforderlichen lokalen Gebietskenntnisse im entsprechenden SPA-Gebiet.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Zeitplan - Es wurden Meilensteine der Leistungserbringung zeitlich und inhaltlich plausibel dargestellt.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 35
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 21008.40 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-15 📅
Datum des Endes: 2023-10-15 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu den Zuschlagskriterien:
Wird ein Angebot sowohl in der 1. Unterkategorie "Erfahrung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter" als auch in der 2. Unterkategorie...”
Zusätzliche Informationen
Zu den Zuschlagskriterien:
Wird ein Angebot sowohl in der 1. Unterkategorie "Erfahrung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter" als auch in der 2. Unterkategorie "Kenntnisse der Bearbeiterinnen und Bearbeiter" mit 0 Punkten bewertet, führt dies aufgrund der fehlenden Erfahrungen und Kenntnisse mit dem jeweils zu bearbeitenden Gebiet zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Es handelt sich hierbei demnach um kombinierte Ausschluss- und Bewertungskriterien, wobei der Ausschluss nur erfolgt, wenn in beiden Unterkategorien keine Punkte erzielt werden.
Da als Beispiel für die Zuschlagsmatrix nur das Tabellenblatt für das Los 1 den Vergabeunterlagen beiliegt, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass dies für alle Lose gilt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SPA "Spreewald - Lieberoser Endmoräne"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 23529.41 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SPA "Niederlausitzer Heide"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 11344.54 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SPA "Rietzer See"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3361.34 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SPA "Zschornoer Heide"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3781.51 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SPA "Nuthe-Nieplitz-Niederung, Teilgebiet Rangsdorfer See"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1260.50 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SPA "Lausitzer Bergbaufolgelandschaft, Teilgebiet Grünhaus"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4201.68 💰
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SPA "Lausitzer Bergbaufolgelandschaft, Teilgebiete Meuro/Gräbendorf/Welzow-Süd"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4621.85 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Entfällt
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Es sind geeignete Referenzen über in den letzten drei Jahren (2019 - 2021) erbrachte wesentliche Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Es sind geeignete Referenzen über in den letzten drei Jahren (2019 - 2021) erbrachte wesentliche Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben: ornithologische Kartierungsarbeiten nach dem Methodenhandbuch (SÜDBECK et al. 2005: Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands)
Mindestanforderung: Es müssen mindestens zwei Referenzen nachgewiesen werden.
Der Nachweis kann erbracht werden durch eine Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
2. Es ist eine Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens dem Angebot beizulegen.
Mindestanforderung: Kenntnisse der Dateneingabe in QGis oder WinArt zwecks Datenübermittlung per GIS-Shapes.
Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung erbracht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Weiterhin sind, sofern zutreffend, mit dem Angebot die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen:
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Weiterhin sind, sofern zutreffend, mit dem Angebot die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen:
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1 EU),
- bei Bietergemeinschaften die unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2 EU),
- bei Unteraufträgen/Eignungsleihe die Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3 EU) sowie die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4 EU),
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) und
- Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-01
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert...”
Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den
Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RXPH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesamt für Umwelt (LfU)
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Postort: Potsdam, OT Groß Glienicke
Postleitzahl: 14476
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://lfu.brandenburg.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Landesamt für Umwelt (LfU)
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Postort: Potsdam, OT Groß Glienicke
Postleitzahl: 14476
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://lfu.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 - 4 GWB hin.
Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen Vergabevorschriften gelten machen möchte.
§ 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesamt für Umwelt (LfU)
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Postort: Potsdam, OT Groß Glienicke
Postleitzahl: 14476
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://lfu.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 023-058093 (2022-01-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 73109.24 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 023-058093
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VB-22-026
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: SPA "Nuthe-Nieplitz-Niederung, Teilgebiet Rangsdorfer See"
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lothar Henschel
Postanschrift: Ernst-Henecke-Ring 58
Postort: Zossen
Postleitzahl: 15806
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: lothar.henschel@t-online.de📧
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1260.50 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 850 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: SPA "Agrarlandschaft Prignitz-Stepenitz"
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert...”
Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den
Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RGW9
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 070-186600 (2022-04-04)