Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erfassung und Entsorgung von E-Schrott (SG 2, 4 und 5)
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Sammlung, Transport und Entsorgung von Elektroaltgeräten der SG 2,4 und 5 aus dem Landkreis Starnberg”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leistungsspektrum umfasst:
- die Gestellung von Abroll- bzw. Absetzcontainern sowie Gitterboxen und 120 l Spannringfässern für die Erfassung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsspektrum umfasst:
- die Gestellung von Abroll- bzw. Absetzcontainern sowie Gitterboxen und 120 l Spannringfässern für die Erfassung von gemeinsam erfassten EAG der Sammelgruppen gem. § 2 Abs. 1 ElektroG (nachfolgend SG) 2 mit 4 und 5 i.S.v. § 14 Abs. 1 ElektroG an den Wertstoffhöfen des Auftraggebers,
- die Übernahme der an den Wertstoffhöfen gesammelten EAG der SG 2 einschließlich Elektrospeicherheizgeräten (ESH), 4 und 5,
- den Transport der übernommenen EAG (SG 2, 4 und 5) zu der vom Auftragnehmer zu benennenden Erstbehandlungsanlage einschließlich unverzüglicher Verwiegung,
- die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung der EAG der SG 4 und 5 in vom Auftragnehmer vorzuhaltenden und benannten Anlagen,
- die Bereitstellung der EAG der SG 2 zur Abholung durch die Stiftung Elektroaltgeräteregister („stiftung ear“) in von der „stiftung ear“ bereitgestellten Containern auf einer vom Auftragnehmer vorzuhaltenden Fläche.
- Nachweisführung gem. ElektroG für SG 4 und 5
Die vom Auftragnehmer vorgesehene Erstbehandlungsanlage für die Behandlung der EAG der SG 4 und 5, die gleichzeitig die Übergabestelle für EAG der SG 2 darstellt, muss sich nicht zwingend im Gebiet des Auftraggebers befinden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Alternative Antriebe für klimaneutralen Transport
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entfernung zur Erstbehandlungsanlage
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um zwei Jahre bis zum 30.06.2027, wenn dieser nicht mit einem Vorlauf von 9 Monaten, d. h. bis zum 30.09.2024, von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch um zwei Jahre bis zum 30.06.2027, wenn dieser nicht mit einem Vorlauf von 9 Monaten, d. h. bis zum 30.09.2024, von einem der Vertragspartner schriftlich gekündigt wird.
Sollte der Vertrag verlängert werden, so steht dem Auftragnehmer ein Preisanpassungsrecht nach Maßgabe der besonderen Vertragsbedingungen zu
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Allein für die SG 4 und 5 [Haushaltsgroßgeräte (SG 4) und Haushaltskleingeräte (SG 5)] hat der Auftraggeber vor die sog. Eigenvermarktung der Altgeräte nach...”
Zusätzliche Informationen
Allein für die SG 4 und 5 [Haushaltsgroßgeräte (SG 4) und Haushaltskleingeräte (SG 5)] hat der Auftraggeber vor die sog. Eigenvermarktung der Altgeräte nach § 14 Abs. 5 ElektroG anzuzeigen, so dass ihm hierfür die Entsorgungsverantwortung obliegt. Der Auftraggeber sichert zu, dass er diese Anzeige bei Vertragsverlängerung weiterhin stellt.
Sollte die Optierungsanzeige für die SG 4 und 5, bspw. aufgrund von Verzögerungen im Vergabeprozess, nicht rechtzeitig gestellt werden können, wird der Auftragnehmer gebeten, die Bereitstellung der EAG der SG 4 (inkl. ESH) und 5 zur Abholung durch die „stiftung ear“ in von der „stiftung ear“ bereitgestellten Containern auf einer vom Auftragnehmer vorzuhaltenden Fläche für einen Übergangszeitraum bis die Optierung wirksam wird, vorzunehmen.
Folgende alternative Leistungspositionen sind hierbei zu erbringen:
- Sortierung der gemeinsam erfassten SG 2 und 4 und die unterschiedlichen Sammelgruppen
- die Bereitstellung der EAG der SG 4 zur Abholung durch die Stiftung Elektroaltgeräteregister („stiftung ear“) in von der „stiftung ear“ bereitgestellten Containern auf einer vom Auftragnehmer vorzuhaltenden Fläche.
- die Bereitstellung der EAG der SG 5 zur Abholung durch die Stiftung Elektroaltgeräteregister („stiftung ear“) in von der „stiftung ear“ bereitgestellten Containern auf einer vom Auftragnehmer vorzuhaltenden Fläche.
Diese Leistungen sind als Bedarfspositionen zu verstehen und fließen nicht in die Angebotswertung mit ein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es werden nur Angebote von Bietern berücksichtigt, die die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderliche Fachkunde und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es werden nur Angebote von Bietern berücksichtigt, die die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) besitzen und keine Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB erfüllen. Zum Beleg sind mit dem Angebot die nachfolgend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
a) Handelsregisterauszug, sofern der Bieter im Handelsregister eingetragen ist
e) Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB
f) Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB
g) Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste nach Ziff. 10 in den Angebotsaufforderung (Teil I)
c) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste nach Ziff. 10 in den Angebotsaufforderung (Teil I)
c) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3 Geschäftsjahre (s. Formblatt);
d) Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten abgeschlossenen Jahres) soweit der Bieter bilanziert. Falls der Bieter nicht zur Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine Bankerklärung (Bankauskunft) über die Solvenz beizufügen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste nach Ziff. 10 in den Angebotsaufforderung (Teil I)
b) Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en),...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste nach Ziff. 10 in den Angebotsaufforderung (Teil I)
b) Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung, Fuhrpark der vorgesehenen Niederlassung bzw. Betriebsstätte etc. (s. Formblatt);
j) Liste der Referenzprojekte mit ausgeführten vergleichbaren Leistungen aus den letzten 3 Jahren mit Angabe des Leistungsumfangs (Mengen), des Leistungszeitraums sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner (s. Formblatt);
k) Benennung und Beschreibung der für die Ausführung des Auftrags verfügbaren Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstungen zur Erbringung der Dienstleistung und deren Beschreibung:
- Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder gleichwertige Nachweise, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen über qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, eine Betriebsordnung, ein Betriebshandbuch und ein Betriebstagebuch besitzt, die entsprechend geführt werden, dass es Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist, dass ein ausreichender Versicherungs-schutz besteht und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis des Unternehmers/Niederlassungsleiters des für die Leistungen verantwortlichen Betriebes
- Benennung und Beschreibung der Anzahl und Art der Fahrzeuge zur Abholung der Elektro- und Elektronikaltgeräte in Absetz- und Abrollcontainern (Die Fahrzeuge müssen mindestens die Abgas-norm EURO VI einhalten.)
- Nachweis der Zertifizierung als Erstbehandler i.S. ElektroG mit Nachweis der Genehmigung(en) für Sammlung, Transport und Behandlung (Sortierung) der Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. mit gültigem Efb-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten und Abfallarten).
- Benennung der Behandlungs- und Verwertungswege für die Eigenvermarktung von optierten Gerätegruppen (Sammelgruppe 4 und Sammelgruppe 5) mit Beschreibung der Aufbereitungs- und Verwertungstechniken sowie mit Nachweis des Anlagenbetreibers über die Genehmigung zur Behandlung und Verwertung (z.B. gültiges EfbV-Zertifikat mit Liste der Tätigkeiten und Abfallarten)
- Benennung der Übergabestelle nach § 14 ElektroG, die dem Auftragnehmer zur Übergabe der nicht optierten Gerätegruppen an die Rücknahmesysteme der Hersteller zur Verfügung steht
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 225-649139 (2022-11-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leistungsspektrum umfasst:- die Gestellung von Abroll- bzw. Absetzcontainern sowie Gitterboxen und 120 l Spannringfässern für die Erfassung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsspektrum umfasst:- die Gestellung von Abroll- bzw. Absetzcontainern sowie Gitterboxen und 120 l Spannringfässern für die Erfassung von gemeinsam erfassten EAG der Sammelgruppen gem. § 2 Abs. 1 ElektroG (nachfolgend SG) 2 mit 4 und 5 i.S.v. § 14 Abs. 1 ElektroG an den Wertstoffhöfen des Auftraggebers,- die Übernahme der an den Wertstoffhöfen gesammelten EAG der SG 2 einschließlich Elektrospeicherheizgeräten (ESH), 4 und 5, - den Transport der übernommenen EAG (SG 2, 4 und 5) zu der vom Auftragnehmer zu benennenden Erstbehandlungsanlage einschließlich unverzüglicher Verwiegung,- die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung der EAG der SG 4 und 5 in vom Auftragnehmer vorzuhaltenden und benannten Anlagen,- die Bereitstellung der EAG der SG 2 zur Abholung durch die Stiftung Elektroaltgeräteregister („stiftung ear“) in von der „stiftung ear“ bereitgestellten Containern auf einer vom Auftragnehmer vorzuhaltenden Fläche.- Nachweisführung gem. ElektroG für SG 4 und 5 Die vom Auftragnehmer vorgesehene Erstbehandlungsanlage für die Behandlung der EAG der SG 4 und 5, die gleichzeitig die Übergabestelle für EAG der SG 2 darstellt, muss sich nicht zwingend im Gebiet des Auftraggebers befinden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 225-649139
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Iwan Koslow GmbH & Co.KG
Postort: Landshut
Postleitzahl: 84030
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landshut, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰