Erfassung von marinen Wirbeltieren (Säugetiere und Seevögel) in der deutschen AWZ mit Hilfe digitaler Erfassungsmethoden (Video- oder Fotoerfassungen) zur Digitalisierung mariner Biodiversitätsdaten am BfN
Flugzeuggestützte digitale Erfassung mariner Wirbeltiere (Seevögel und Meeressäugetiere) in Nord- und Ostsee.
.
Auf die Leistungsbeschreibung vom 10.06.2022 in den Vergabeunterlagen wird verwiesen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erfassung von marinen Wirbeltieren (Säugetiere und Seevögel) in der deutschen AWZ mit Hilfe digitaler Erfassungsmethoden (Video- oder Fotoerfassungen) zur...”
Titel
Erfassung von marinen Wirbeltieren (Säugetiere und Seevögel) in der deutschen AWZ mit Hilfe digitaler Erfassungsmethoden (Video- oder Fotoerfassungen) zur Digitalisierung mariner Biodiversitätsdaten am BfN
3522520600
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Mit Meereskunde verbundene Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Flugzeuggestützte digitale Erfassung mariner Wirbeltiere (Seevögel und Meeressäugetiere) in Nord- und Ostsee.
.
Auf die Leistungsbeschreibung vom 10.06.2022...”
Kurze Beschreibung
Flugzeuggestützte digitale Erfassung mariner Wirbeltiere (Seevögel und Meeressäugetiere) in Nord- und Ostsee.
.
Auf die Leistungsbeschreibung vom 10.06.2022 in den Vergabeunterlagen wird verwiesen.
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst die flugzeuggestützte digitale Erfassung mariner Wirbeltiere (Seevögel und Meeressäugetiere) in Nord- und Ostsee. Die Planung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst die flugzeuggestützte digitale Erfassung mariner Wirbeltiere (Seevögel und Meeressäugetiere) in Nord- und Ostsee. Die Planung und Durchführung der Flugsurveys erfolgt in enger Absprache mit den BfN. Die ausgewerteten Surveydaten dienen der Berechnung der Verbreitung, Abundanzen und Trends für die Bewertung des Zustands der marinen Wirbeltiere in der deutschen Nord- und Ostsee mit Hilfe von Indikatoren. Je nach Jahreszeit und/oder Ort stehen entsprechend der vom BfN und dem zuständigen AWZ-Forschungsprojet 3 vorgegebenen Planung entweder Meeressäugetiere oder Seevögel im Fokus der Erfassungen. Die Organisation und Durchführung der Surveys hat in enger Zusammenarbeit mit dem BfN zu erfolgen.
Auf die Anforderungen in der Leistungsbeschreibung vom 10.06.2022 wird verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie desselben, sofern der Bewerber bzw. die Nachunternehmer in einem Handelsregister eingetragen sind;...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie desselben, sofern der Bewerber bzw. die Nachunternehmer in einem Handelsregister eingetragen sind; anderenfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens bzw. der Institution. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 3 Monate sein (Dieser Nachweis ist bei öffentlich-rechtlichen Organisationen in staatlicher Trägerschaft nicht erforderlich);
(2) Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber bzw. die Nachunternehmer wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind. Die Erklärung hat Angaben zur Gesellschaftsstruktur, ggf. zur Konzernzugehörigkeit und über gesellschaftliche/wirtschaftliche Verflechtungen und Beteiligungen zu enthalten;
(3) Eigenerklärung, dass beim Bewerber bzw. bei den Nachunternehmern keine Ausschlussgründe gem. § 31 (1) UVgO bzw. § 123 und § 124 GWB vorliegen sowie dass alle Beschäftigungsverhältnisse den aktuellen tarifvertraglichen Bindungen unterliegen;
(4) Sofern eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) gebildet werden soll: Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle und der bevollmächtigte Vertreter ergeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Angaben über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre; öffentlich-rechtliche Organisationen in staatlicher Trägerschaft haben ihr finanzielles...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Angaben über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre; öffentlich-rechtliche Organisationen in staatlicher Trägerschaft haben ihr finanzielles Gesamtvolumen sowie ggf. das Finanzvolumen von Drittmittelprojekten darzustellen.
(2) Ggf. Angaben zum Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren mit den Leistungen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“I. Unternehmensdarstellungen
(1) Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Forschungsspektrum entsprechen den Anforderungen des Projektes;
(2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
I. Unternehmensdarstellungen
(1) Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Forschungsspektrum entsprechen den Anforderungen des Projektes;
(2) Einschlägige Vorerfahrungen im Hinblick auf die zu bearbeitenden Projektinhalte sind vorhanden;
(3) Ausreichende Anzahl qualifizierter MitarbeiterInnen zum Erbringen der Leistungen sind vorhanden;
(4) Art der Beschäftigungsverhältnisse der MitarbeiterInnen (festangestellt, freiberuflich) erlaubt das Erbringen der Leistungen.
II. Projektmanagement
(1) Fähigkeit zur Sicherstellung und Koordinierung einer vollständigen und optimalen Erfüllung des gesamten Aufgabenspektrums;
Bieter sind darüber hinaus aufgefordert, durch die Abgabe von Zeugnissen und/oder Referenzen folgende Nachweise zu erbringen:
(1) vollständige Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift;
(2) Fachenglischkenntnisse in Wort und Schrift;
(3) Besitz einschlägiger Hochschulabschlüsse;
(4) Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Unterauftragnehmern/Partnern für spezialisierte Aufgaben, falls die Einbindung von Unterauftragnehmern beabsichtigt ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-12
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 114-321882 (2022-06-10)