Beschreibung der Beschaffung
Vergabenummer 41.14/5/2022 Flüsse
Erfassung von Untersuchungsflächen zum Monitoring der Flüsse mit Schlammbänken
(LRT 3270) in Sachsen-Anhalt
Leistungsbeschreibung
Die Leistung umfasst die Erfassung und Dokumentation von Untersuchungsflächen (UF) der im Anhang I der FFH-RL aufgeführten Lebensräume (LRT, vgl. Homepage des LAU
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Kartieranleitungen/Kartieranleitung-Offenland_Mai2010.pdf) im Sinne einer
Kartierung und Bewertung.
Die Bewertung erfolgt einerseits entsprechend der Kartieranleitung für die Offenland-LRT für Sachsen-Anhalt (LAU 2010, vgl. Homepage des LAU
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Kartieranleitungen/Kartieranleitung-Offenland_Mai2010.pdf) und andererseits nach
den bundeseinheitlichen Vorgaben für das LRT-Monitoring (BfN 2017, vgl. Homepage des BfN
https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript481.pdf).
Die UF sind im Verbreitungsgebiet des jeweiligen LRT in Sachsen-Anhalt repräsentativ verteilt, vgl. Homepage des BfN
https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/natura2000/Dokumente/Nationaler_FFH_Bericht_2019/Verbreitungskarten/02_Binnengewaesser_Kombination.pdf.
Der Auftraggeber verzichtet aus Gründen des Artenschutzes zunächst auf detaillierte Standortangaben zu den einzelnen Untersuchungsflächen. Auf Anfrage können potentielle
Bieter die entsprechenden Informationen erhalten.
Sollte der bezügliche FFH-LRT auf einer UF nicht nachgewiesen werden können, sind trotzdem die Bewertungsparameter zu erfassen.
18 bereits eingerichtete UF, die bereits in der Monitoringperiode 2013-2017 erfasst wurden, sind einmalig zu erfassen und datentechnisch zu dokumentieren.
Vom AG bereitgestellte digitale Arbeitsgrundlagen Auszüge aus Monitoringkonzept, Lageangaben, bisherige Monitoringergebnisse, Luftbilder, Software BioLRT.
Vom AN zu übergebende Unterlagen/Leistungsbestandteile
Die Dokumentation der Leistung umfasst BioLRT-Datei, Geodaten, Kartendarstellung, Kurzbericht, zusammenfassender Kurzbericht, Fotos, Eintrag in Access-Datenbank.
Kalkulation und Preisbildung Für die Kalkulation ist das vom AG bereitgestellte Preisblatt (Anlage 3) zu verwenden. Im Preisblatt sind die Preise für die Einzelleistungen und die Gesamtleistung anzugeben.
Zusätzlich ist ist eine Kostenkalkulation mit differenzierter Darstellung des Zeit- und Kostenaufwandes beizufügen.
Leistungszeit
Teilleistung 1
Erfassung von 13 UF
Die Abrechnung der Teilleistung 1 ist an Haushaltsmittel des Jahres 2022 gebunden.
Die Leistungen sind bis zum 30.11.2022 zu übergeben und abzurechnen.
Teilleistung 2
Erfassung von 5 UF
Die Abrechnung der Teilleistung 2 ist an Haushaltsmittel des Jahres 2023 gebunden.
Die Leistungen zum Los 3270 sind bis zum 30.11.2023 zu übergeben und abzurechnen. Mit der Übergabe des Werkes durch den AN bedingt sich der AG eine Prüffrist bis zum 06.12. des jeweiligen Jahres aus, die gegebenenfalls mit der Abnahme des Werkes endet.
Die Abnahme kann auf Anforderung ausdrücklich erklärt werden. Eine Überweisung des Rechnungsbetrags gilt in der Regel als Abnahme der Leistung.