Ergänzender, geförderter Glasfaserausbau in der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema

Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema

Die Stadt Aue-Bad Schlema beabsichtigt die Förderung des Ausbaus von nachhaltigen sowie zukunfts-und hochleistungsfähigen Breitbandinfrastrukturen (sog. NGA-Netze im Sinne der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ in der Fassung vom 15.November 2018; im Folgenden: „Förderrichtlinie des Bundes“) mit schnellen Internetanschlüssen für Teile des Stadtgebietes der Stadt Aue-Bad Schlema. Ziel ist die Schließung der sogenannten Wirtschaftlichkeitslücke im Sinne von Ziffer 3.1 der Förderrichtlinie des Bundes. Die Ausschreibung erstreckt sich auf Teilgebiete, die als sog. weißer NGA-Fleck eingestuft werden, in denen also eine Versorgung mit einer Downloadrate von mindestens 30 Mbit/s aktuell nicht vorhanden und innerhalb der nächsten 3 Jahre auch nicht zu erwarten ist. Der Konzessionsgeber verfolgt die Zielstellung gemäß den Fördermittelbedingungen, eine flächendeckende NGA-Breitbandversorgung im gesamten Ausbaugebiet zu erreichen. Das Ziel ist die Herstellung einer flächendeckenden Versorgung mit Breitbandinternetanschlüssen und entsprechenden Diensten mit Datenübertragungsraten von mindestens 1 Gbit/s im Downstream und 1 Gbit/s im Down- und Upstream für alle Anschlussnehmer in den Ausbaugebieten. Mit der Fertigstellung des NGA-Netzes müssen alle im Erschließungsgebiet vorhandenen Anschlussnehmer (insbesondere Haushalte, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Bildungseinrichtungen etc.) zuverlässig an das NGA-Netz angeschlossen sein und zuverlässig mit mindestens 1 Gbit/s Downstream und mindestens 1 Gbit/s im Upstream versorgt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-05-10 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-05-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema
Postanschrift: Goethestraße 5
Postort: Aue
Postleitzahl: 08280
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Wirtschaftsförderung
Telefon: +49 3771-281-147 📞
E-Mail: ines.schieck@aue.de 📧
Fax: +49 3771-281-234 📠
Region: Erzgebirgskreis 🏙️
URL: www.aue-badschlema.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2544778/zustellweg-auswaehlen 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ergänzender, geförderter Glasfaserausbau in der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema ABS_01”
Produkte/Dienstleistungen: Kommunale Dienstleistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Aue-Bad Schlema beabsichtigt die Förderung des Ausbaus von nachhaltigen sowie zukunfts-und hochleistungsfähigen Breitbandinfrastrukturen (sog....”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Zusammenfassung der Lose 1 und 2

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Wohngebiete
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunale Dienstleistungen 📦
Ort der Leistung: Erzgebirgskreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aue, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“entsprechend der Leistungsbeschreibung zum Auswahlverfahren im Rahmen des Breitbandförderprogramms des Bundes für die weißen Flecken in der Stadt Aue-Bad-Schlema”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Gewerbegebiete
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bilanzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in Kopie, 2. Eigenerklärungen über den Nettogesamtumsatz des Bewerbers/des Mitgliedes der...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen über die Erbringung von Leistungen im Hinblick auf die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre, jeweils unter konkreter...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Teilnahmebedingungen und Leistungsbeschreibung.

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-15 13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-28 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. Soweit für die geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen sie zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: post@lds.sachsen.de 📧
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rügen der Bewerber, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind an die ausschreibende Stelle zu richten. Zu...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 093-255464 (2022-05-10)