Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft in Modul-/Container-Bauweise mit 100-120 Plätzen für Asylsuchende in neuwertigem Zustand. Gebrauchte Anlagen können uns als Nebenangebot eingereicht werden.
Geplant ist die Errichtung von mindestens zwei nebeneinanderliegenden Baukörpern in Modul-/Container-Bauweise mit jeweils maximal drei Geschossen für die vorübergehende Unterbringung von insgesamt 100-120 Personen.
Die Unterbringung der Personen soll in etwa zu 50% in Einzelzimmern und 50% der Personen in Doppelzimmern erfolgen.
Die Größe der Einzelzimmer sollte mindestens 8 m²,
die Größe der Doppelzimmer sollte mindestens 15 m² betragen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende im Landkreis Alzey-Worms”
Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft in Modul-/Container-Bauweise mit 100-120 Plätzen für Asylsuchende in neuwertigem Zustand. Gebrauchte Anlagen können...”
Kurze Beschreibung
Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft in Modul-/Container-Bauweise mit 100-120 Plätzen für Asylsuchende in neuwertigem Zustand. Gebrauchte Anlagen können uns als Nebenangebot eingereicht werden.
Geplant ist die Errichtung von mindestens zwei nebeneinanderliegenden Baukörpern in Modul-/Container-Bauweise mit jeweils maximal drei Geschossen für die vorübergehende Unterbringung von insgesamt 100-120 Personen.
Die Unterbringung der Personen soll in etwa zu 50% in Einzelzimmern und 50% der Personen in Doppelzimmern erfolgen.
Die Größe der Einzelzimmer sollte mindestens 8 m²,
die Größe der Doppelzimmer sollte mindestens 15 m² betragen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung)
1️⃣
Ort der Leistung: Alzey-Worms🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 55232 Alzey
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kreisverwaltung Alzey-Worms beabsichtigt auf dem ehemaligen THW-Gelände in der Albiger Straße in Alzey eine vorübergehende Unterkunft für Geflüchtete zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kreisverwaltung Alzey-Worms beabsichtigt auf dem ehemaligen THW-Gelände in der Albiger Straße in Alzey eine vorübergehende Unterkunft für Geflüchtete zu errichten. Zu diesem Zweck ist die Anmietung einer Anlage in Modul-/Containerbauweise mit Einzel- und Doppelzimmern für die Unterbringung von 100 - 120 Personen, über einen Zeitraum von 3 Jahren mit anschließender Kauf-Option beabsichtigt.
Technische Ausstattung der Anlage:
° Die bauphysikalischen Anforderungen von Dämmung und sommerlichem Wärmeschutz sind nach dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz auszuführen.
° Schallschutznachweis für die Trennwände, Türen und Zwischendecken im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
° Die baulichen Anlagen müssen über zwei bauliche Rettungswege verfügen. Der Weg zum ersten Rettungsweg darf max. 35 m betragen.
° Die Zwischendecken sind mit der Feuerwiderstandsklasse von mind. F30 auszuführen.
° Die gesamte Anlage ist mit funkvernetzten Rauchwarnmeldern zur Brandfrüherkennung auszustatten.
Das erforderliche Brandschutzkonzept wird bauseits erstellt.
Die geforderte technische Ausstattung der Zimmer entnehmen Sie bitte unserem Leistungsverzeichnis.
Die Sanitäranlagen, Kochgelegenheiten, Hauswirtschaftsräume und Gemeinschaftsräume werden zur gemeinsamen Nutzung in einem der Bestandsgebäude bauseits bereitgestellt und sind n i c h t Bestandteil dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Gebrauchte Anlagen können uns als Nebenangebot eingereicht werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat - dass das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat - dass das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist.
Entweder durch einen Präqualifizierungsnachweis oder der Abgabe einer Eigenerklärungen keine Ausschlussgründe nach § 123 - 124 GWB. Das Formblatt 124 -"Eigenerklärung der Bieter zur Eignung -Keine Ausschlussgründe - finden Sie bei den von uns zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (wenn das Unternehmen nicht präqualifiziert ist, wird die Erklärung ebenfalls mit dem Formblatt 124 - Eigenerklärung keine Ausschlussgründe) abgegeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (mind. 3 Referenzobjekte!).
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
(wenn das Unternehmen nicht präqualifiziert ist, wird die Erklärung ebenfalls mit dem Formblatt 124 - Eigenerklärung keine Ausschlussgründe) abgegeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Auf Grund des zu erwartenden Zuwachses an Zuweisungen von Asylsuchenden und Flüchtlingen, bereits für das 1. Quartal 2023 ist die Durchführung eines...”
Beschleunigtes Verfahren
Auf Grund des zu erwartenden Zuwachses an Zuweisungen von Asylsuchenden und Flüchtlingen, bereits für das 1. Quartal 2023 ist die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens notwendig.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Nach § 55 Abs.2 VgV wird die Öffnung der Angebote von mindestens zwei Vertretern der Kreisverwaltung Alzey-Worms (Zentrale Vergabestelle) gemeinsam,...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Nach § 55 Abs.2 VgV wird die Öffnung der Angebote von mindestens zwei Vertretern der Kreisverwaltung Alzey-Worms (Zentrale Vergabestelle) gemeinsam, unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 249-725723 (2022-12-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 630 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kreisverwaltung Alzey-Worms beabsichtigt auf dem ehemaligen THW-Gelände in der Albiger Straße in Alzey eine vorübergehende Unterkunft für Geflüchtete zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kreisverwaltung Alzey-Worms beabsichtigt auf dem ehemaligen THW-Gelände in der Albiger Straße in Alzey eine vorübergehende Unterkunft für Geflüchtete zu errichten. Zu diesem Zweck ist die Anmietung einer Anlage in Modul-/Containerbauweise mit Einzel- und Doppelzimmern für die Unterbringung von 100 - 120 Personen, über einen Zeitraum von 3 Jahren mit anschließender Kauf-Option beabsichtigt.
Technische Ausstattung der Anlage:
° Die bauphysikalischen Anforderungen von Dämmung und sommerlichem Wärmeschutz sind nach dem aktuellen
Gebäudeenergiegesetz auszuführen.
° Schallschutznachweis für die Trennwände, Türen und Zwischendecken im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
° Die baulichen Anlagen müssen über zwei bauliche Rettungswege verfügen. Der Weg zum ersten Rettungsweg darf max. 35 m
betragen.
° Die Zwischendecken sind mit der Feuerwiderstandsklasse von mind. F30 auszuführen.
° Die gesamte Anlage ist mit funkvernetzten Rauchwarnmeldern zur Brandfrüherkennung auszustatten.
Das erforderliche Brandschutzkonzept wird bauseits erstellt.
Die geforderte technische Ausstattung der Zimmer entnehmen Sie bitte unserem Leistungsverzeichnis.
Die Sanitäranlagen, Kochgelegenheiten, Hauswirtschaftsräume und Gemeinschaftsräume werden zur gemeinsamen Nutzung in einem der Bestandsgebäude bauseits bereitgestellt und sind n i c h t Bestandteil dieser Ausschreibung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 249-725723
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kleusberg GmbH & Co.KG
Postanschrift: Wisserhof 5
Postort: Wissen
Postleitzahl: 57537
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Altenkirchen (Westerwald)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 630 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 110-346169 (2023-06-06)