Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
A) Mindestanforderungen an BÜROREFERENZEN:
A.1. Allgemeine Forderungen:
Bei allen Referenzprojekten wird gefordert, dass diese realisiert wurden, d.h. die Inbetriebnahme / Fertigstellung erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Außerdem wird zu allen Referenzen eine Projektbeschreibung (in Wort und Bild, max. vier DIN A4 Seiten lang) gefordert.
A.2 Büroreferenzen:
A.2.1 Mindestanforderung an 1. Referenz OPL – Neubau eines Gebäudes:
- Es handelt sich um den Neubau eines Gebäudes mit Nutzung von regenerativen Energien.
- Das Gebäude entspricht mindestens der Energieeffizienzklasse A / eines Effizienzhauses 40.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 LP 3 – 8 erbracht.
- Die Realisierung der geplanten Baumaßnahme ist erfolgt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
- Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 1 Mio. Euro netto.
A.2.2 Mindestanforderung an 2. Referenz OPL – Sanierung/Neubau eines Gebäudes:
- Es handelt sich um die Sanierung oder den Neubau eines Gebäudes.
- Die Energieerzeugung erfolgt durch Nutzung von regenerativen Energien. (z.B. Niedrigenergiehaus, Passivhaus, Nullenergiehaus)
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 erbracht.
- Die Realisierung der geplanten Baumaßnahme ist erfolgt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
- Die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 1 Mio. Euro netto.
B) Mindestanforderungen an das PROJEKTTEAM:
B.1. Allgemeine Forderungen:
Das Projektteam besteht aus mindestens 3 Personen. Anzugeben ist die zuständige Person für die Projektleitung, die Person für die Planung der LP 3-5, die Person für die Planung der LP 6+7, die Person für die Objektüberwachung und die Person für die Energieberatung gemäß Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes.
Mindestanforderung an die benannten Teammitglieder sind:
- Vorlage des Nachweises zum Abschluss eines techn. Studiums als Master oder Ing. (Abschluss Bachelor genügt nicht),
- Vorlage eines Lebenslaufes,
- Berufserfahrung in der Objektplanung Gebäude von mind. 5 Jahren für die zuständige Person der Projektleitung und mind. 3 Jahre für die sonstigen Teammitglieder.
B.2 Persönliche Referenzen
B.2.2 Persönliche Referenz für die Person Projektleitung:
Eine persönliches Referenzprojekt, dass die Mindestanforderungen an die Büroreferenz 2 OPL – Sanierung/Neubau eines Gebäudes gemäß A.2.2 erfüllt und bei denen die hier genannte Person auch für die Projektleitung oder mind. stellvertretende Projektleitung in den Leistungsphasen 3-8 verantwortlich war.
B.2.3 Persönliche Referenz für die Person der LP 3-5:
Ein persönliches Referenzprojekt, dass die Mindestanforderungen an die Büroreferenz 2 OPL – Sanierung/Neubau eines Gebäudes gemäß A.2.2 erfüllt und bei denen die hier genannte Person auch die Planung der Leistungsphasen 3-5 durchführte.
B.2.4 Persönliche Referenz für die Person der LP 6+7:
Ein persönliches Referenzprojekt, dass die Mindestanforderungen an die Büroreferenz 2 OPL – Sanierung/Neubau eines Gebäudes gemäß A.2.2 erfüllt und bei denen die hier genannte Person auch die Planung der Leistungsphasen 6+7 durchführte.
B.2.5 Persönliche Referenz für die Person Energieberatung:
- einen Nachweis der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes
- mindestens drei Referenzen der letzten Jahre, bei denen eine erfolgreiche Energieberatung durchgeführt wurde. Als „erfolgreich“ wird dabei betrachtet, wenn die Baumaßnahme beendet wurde und das Gebäude mindestens als Niedrigenergiehaus eingestuft wurde.