Gegenstand des VgV-Verfahrens ist die Objektplanung nach §34 HOAI 2021 für den Neubau eines geförderten sozialen Wohnungsbaus mit sechs Wohneinheiten mit KFZ-Stellplätzen in der Ludwig-Thoma-Str. 2 im Zentrum von Straßlach. Der Bebauungsplan für dieses Wohngebiet wurde eigens dafür
geändert. Die sich derzeit auf dem Grundstück befindenden Gebäude werden zurück gebaut. Der Abriss und die Baufeldfreimachung sind nicht Auftragsgegenstand. Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung, der Tragwerksplanung sowie der Freianlagenplanung werden gesondert beauftragt und sind nicht Gegenstand dieses VgV-Verfahrens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung eines geförderten Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des VgV-Verfahrens ist die Objektplanung nach §34 HOAI 2021 für den Neubau eines geförderten sozialen Wohnungsbaus mit sechs Wohneinheiten mit...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des VgV-Verfahrens ist die Objektplanung nach §34 HOAI 2021 für den Neubau eines geförderten sozialen Wohnungsbaus mit sechs Wohneinheiten mit KFZ-Stellplätzen in der Ludwig-Thoma-Str. 2 im Zentrum von Straßlach. Der Bebauungsplan für dieses Wohngebiet wurde eigens dafür
geändert. Die sich derzeit auf dem Grundstück befindenden Gebäude werden zurück gebaut. Der Abriss und die Baufeldfreimachung sind nicht Auftragsgegenstand. Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung, der Tragwerksplanung sowie der Freianlagenplanung werden gesondert beauftragt und sind nicht Gegenstand dieses VgV-Verfahrens.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Straßlach
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Neubau mit sechs Wohneinheiten soll mit zwei Vollgeschossen, einem ausgebauten Dachgeschoss
und vollunterkellert geplant werden. Da die Errichtung für...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Neubau mit sechs Wohneinheiten soll mit zwei Vollgeschossen, einem ausgebauten Dachgeschoss
und vollunterkellert geplant werden. Da die Errichtung für die ortsansässige Bevölkerung gedacht ist, sollen
die Wohneinheiten unterschiedliche Größen und Zuschnitte haben. Alle Wohnungen sollen barrierefrei
geplant werden. Im Übrigen sollen die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden, insbesondere aktuelle
Anforderungen an die Energiestandards sowie E-Mobilität. Es sind insgesamt 12 Stellplätze nachzuweisen.
Die Stellplätze können entwurfsabhängig oberirdisch oder mit einer Tiefgarage geplant werden. Die
Grundstücksgröße beträgt 946 m² und die Freiflächengröße beläuft sich auf ca. 350 m². Das Gebäude
soll als Massivbau mit einem geneigten Dach errichtet werden. Der Einsatz nachhaltiger Baustoffe sowie
wartungsarmer Konstruktionen ist erwünscht. Das Gebäude wird an das Nahwärmenetz der Gemeinde
Straßlach-Dingharting angeschlossen. Auf die Planung eines Spielplatzes kann verzichtet werden, da der
Nachweis anderweitig erbracht wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Einbindung aller am Projekt Beteiligten (15 Punkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1-fach
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der internen Projektorganisation im Gesamtprozess (20 Punkte)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung (20 Punkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2-fach
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Entwurf - die Beurteilungskriterien, nach welchen die Abgabeleistungen beurteilt werden, können der Aufgabenbeschreibung entnommen werden. (80 Punkte)”
Kostenkriterium (Name): Honorar (5 Punkte)
Kostenkriterium (Gewichtung): 1-fach
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Nach Bedarf bis zum Abschluss des Projekts
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ausschlusskriterien:
- Teilnahmeantrag nicht komplett ausgefüllt
- Nicht Vorliegen einer Berufszulassung (Eigenerklärung auf Teilnahmeantrag ausreichend)
-...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ausschlusskriterien:
- Teilnahmeantrag nicht komplett ausgefüllt
- Nicht Vorliegen einer Berufszulassung (Eigenerklärung auf Teilnahmeantrag ausreichend)
- Nicht Vorliegen einer Eigenerklärung von Ausschlussgründen (Angaben auf dem Bewerbungsbogen ausreichend)
- Nicht Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung
- Nicht Vorliegen einer Referenz derselben Plananforderung (mind. HZ III § 34 HOAI, LPH 2-8, Fertigstellung nach 2015)
- Nicht Vorliegen des Formblatts gesamtschuldnerische Haftung bei Bewerbergemeinschaft
- Mehrfachbeteiligung
.
Auswahlkriterien:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber, nach 2015 erbrachte Dienstleistungen aufzulisten
(Formblatt III-10a). Es werden gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
Beschreibung, Beträge, Daten, Empfänger.
Mind. 1, max. 3 Projekte der Referenzliste sind aussagekräftig auf jeweils 2 DIN A4-Seiten darzustellen, damit die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen beurteilbar ist:
.
Nachweis derselben Plananforderungen (mind. HZ III §34 HOAI, unabhängig von Größe und Kosten (Formblatt III-10b))
Es erfolgt eine vergleichende Bewertung nach der Skala 0-5; im Bezug auf folgende Wertungskriterien, bei auswahlrelevanter Punktgleichheit entscheidet das Los.
.
- Neubau
- Bauen im ländlichen Raum
- Zusammenarbeit mit kommunalen Auftraggebern (VOB/A)
- Wohnungsbau
- Bauen im Bereich einer Ortsgestaltungssatzung
- Honorarzone und Leistungsumfang (Leistungsphasen nach § 34 HOAI 2021)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Handelsregisterauszug (soweit einschlägig)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 2 Mio. EUR für sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 2 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mind. das 2-fache der Deckungssummen pro Jahr betragen. Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben sind bei den Referenzprojekten im Bereich Planungsleistung für Gebäude und Innenräume gemäß §34 HOAI 2021, mind. HZ III erforderlich:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben sind bei den Referenzprojekten im Bereich Planungsleistung für Gebäude und Innenräume gemäß §34 HOAI 2021, mind. HZ III erforderlich:
— Obige Nachweise ggf. durch Eignungsleihe nach § 47 VgV
— Name und Ort des Referenzprojekts, Lage im Bereich einer Ortsgestaltungssatzung?
— Art und Nutzung
— Art der Baumaßnahme (Neubau)
— Leistungsumfang (Leistungsphasen nach § 34 HOAI 2021)
— Leistungszeit (Beginn/Ende nach Monat und Jahr)
— Honorarzone (i. S. v. § 5 Abs. 1 HOAI)
— Baukosten (Kgr. 300-400)
— Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer
— Mind. 2 technische Mitarbeiter
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es werden nur Referenzen berücksichtigt, bei denen die Leistungen nach 2015 beendet wurden. Es muss mindestens 1 Referenz über einen Neubau mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es werden nur Referenzen berücksichtigt, bei denen die Leistungen nach 2015 beendet wurden. Es muss mindestens 1 Referenz über einen Neubau mit vergleichbaren Planungsanforderungen (mind. Honorarzone III) benannt werden bei der Leistungen der Leistungsphasen 2-8 nach 11.1 der Anlage 11 zur HOAI 2021 erbracht wurden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt befugt sind. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU und den Vorgaben des Rates vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. EU Nr. L255 S. 22) entspricht.
— juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und für die Wettbewerbsteilnahme ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt ist, der in seiner Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, die an die
natürlichen Personen gestellt werden,
— Bewerber-/ Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden. Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762914📞
E-Mail: vergabekammer-suedbayern@regob.de📧
Fax: +49 8987760 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungszentrum Bayern e.V.
Postanschrift: Orleansstr. 10-12
Postort: München
Postleitzahl: 81669
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8951163171📞
E-Mail: info@abz-bayern.de📧
Fax: +49 8951163663 📠
URL: http://www.abz-bayern.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 087-236717 (2022-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 8170930026📞
Fax: +49 81709300845 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 276 241 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 087-236717
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Firmhofer + Günther Architekten PartGmbB
Postanschrift: Konradinstraße 16
Postort: München
Postleitzahl: 81543
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8962303102📞
E-Mail: info@firmhofer-guenther.de📧
Fax: +49 8962303103 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.firmhofer-guenther.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 276 241 💰
Quelle: OJS 2023/S 038-110789 (2023-02-17)