Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung eines Verbindungsgebäudes zwischen Engels-Haus und Museum, Engelsstraße 10, VE 29 Freianlagen
B-0428-21”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neugestaltung des Eingangshofes für das Museum für Frühindustrialisierung mit Engels-Haus und das Theater am Engelsgarten”
Wesentliche Bestandteile des Auftrags werden die Lieferung/Herstellung von:
ca. 1.700 qm Naturgroßsteinpflaster Grauwacke (neues und lagerndes Material)
ca. 375 qm Natursteinplatten Grauwacke
ca. 160 m Einfassung, 1-zeilig, Großsteinpflaster
ca. 150 m Pflasterrinne, 2-zeilig, Großsteinpflaster
ca. 170 m Leitstreifen, 3-zeilig, Kleinsteinpflaster
ca .180 m Läufer aus Kleinpflaster
ca. 65 m Fertigteilwände für Rampenanlagen
ca. 80 qm Pflanzflächen
ca. 50 qm Wandbegrünung
11 Stck. Bäume (Solitär 20/25)
Fertigstellungs- und Entwicklungspflege
ca. 280 m Kabelgraben
ca. 70 m Geländer
ca. 6 m Zaunanlage
2 Toranlagen (Li. Öffn. ca. 5,70 m u. 3,85 m)
Treppenanlagen aus Natursteinblockstufen
Betonfertigteil-Bänke und -Einzelsitze mit Sitzauflagen aus Holz
Entwässerungsrinnen
Straßen- und Hofabläufe
Baumscheiben
Fahrradanlehnbügel
Abfallbehälter
Mülleinhausung
und weiteres
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-27 📅
Datum des Endes: 2023-02-20 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Als vorläufigen Beleg der Eignung akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage der Eigenerklärung (EEE), sofern diese alle in dieser Bekanntmachung benannten...”
Zusätzliche Informationen
Als vorläufigen Beleg der Eignung akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage der Eigenerklärung (EEE), sofern diese alle in dieser Bekanntmachung benannten Erklärungen beinhaltet. Die Vorlage der EEE entbindet nicht von der Verpflichtung, die in Abschnitt III benannten Nachweise zum dort benannten Zeitpunkt vorzulegen.
Zur Angebotsabgabe sind vorzulegen: EFB-Preisblatt 221 oder 222.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb von 6 Kalendertagen beginnend mit dem Tag nach der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb von 6 Kalendertagen beginnend mit dem Tag nach der Absendung dieser Anforderung folgende Nachweise zu erbringen:
• Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
Diese Nachweise dürfen zum Ende der Frist zur Einreichung der Angebote nicht älter als 12 Monate sein. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ein entsprechender Nachweis beizufügen. Sofern Nachunternehmer beauftragt werden sollen, sind die Nachweise nach Aufforderung auch für diese vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind auf Anforderung des Auftraggebers
innerhalb von 6 Kalendertagen beginnend mit dem Tag nach der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind auf Anforderung des Auftraggebers
innerhalb von 6 Kalendertagen beginnend mit dem Tag nach der Absendung dieser Anforderung folgende Eigenerklärungen und Nachweise (bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt) zu erbringen:
• Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
• Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung (Versicherungspolice oder Deckungsbestätigung der Versicherung) mit Angabe der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden.
Besteht keine derartige Versicherung: rechtsverbindliche Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall einzureichen.
“• Mindestanforderungen an den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre:
Mindestjahresumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft betreffend...”
• Mindestanforderungen an den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre:
Mindestjahresumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft betreffend Bauleistungen und andere
Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind in Höhe von 1.350.000,- € netto.
Kleine und mittlere Organisationen werden in Anlehnung an § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV auch gewertet, sofern sie zeitlich noch keine Jahresumsätze über alle drei Jahre nachweisen können.
• Mindestanforderungen an die Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung:
Deckungssummen mindestens in folgender Höhe:
Personenschäden (einschließlich unechter Vermögensschäden): 1,5 Mio. €
Sachschäden (einschließlich unechter Vermögensschäden): 0,5 Mio.
Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssummen pro Jahr betragen und die Leistungsbereiche der Nachunternehmer einschließen.
Sofern eine Jahreshöchstleistung vereinbart ist, müssen die o.g. Summen zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebotes für Personen-, und Sachschäden für das aktuelle Versicherungsjahr in voller Höhe zur Verfügung stehen.
Die Versicherungspolice/ Deckungsbestätigung ist nicht älter als 12 Monate zum Ende der Frist zur
Einreichung der Angebote.
Bei Bietergemeinschaften muss jeder Bieter die geforderte Deckungsbestätigung einzeln und in voller Höhe erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärungen in der Bietererklärung (mit dem Angebot bis zum Ende der Angebotsfrist einzureichen) bei Nachunternehmereinsatz: Erklärung, welche Teile...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärungen in der Bietererklärung (mit dem Angebot bis zum Ende der Angebotsfrist einzureichen) bei Nachunternehmereinsatz: Erklärung, welche Teile des Auftrags der Bieter ggf. als Unteraufträge vergeben werden sollen.
Von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind auf Anforderung des Auftraggebers
innerhalb von 6 Kalendertagen beginnend mit dem Tag nach der Absendung dieser Anforderung folgende Eigenerklärungen und Nachweise zu erbringen:
• Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen (Referenzen) in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
• Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich bei dem Bieter bzw. der Bietergemeinschaft beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorlage von mindestens 3 Referenzen, die folgende Mindestanforderungen erfüllen:
• vergleichbarer Auftragsgegenstand
• erfolgreich in den letzten 5 Jahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Vorlage von mindestens 3 Referenzen, die folgende Mindestanforderungen erfüllen:
• vergleichbarer Auftragsgegenstand
• erfolgreich in den letzten 5 Jahren abgeschlossener Auftrag gerechnet zum Termin der Angebotsabgabe
• Auftragssumme netto in Euro mindestens in der Höhe von 50 Prozent des hier kalkulierten Nettoangebotswertes
• Angabe mit Leistungsdatum, Leistungsort und Ansprechpartner des Auftraggeber (Name u. Telefonnummer)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“• Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bietergemeinschaft oder die Beteiligung an...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
• Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bietergemeinschaft oder die Beteiligung an mehreren Bietergemeinschaften, sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher hiervon betroffenen Angeboten, sofern die betroffenen Bieter nicht nachweisen, dass die Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden.
• Mehrfachbeteiligungen von Nachunternehmen sind zulässig, sofern diese keinen maßgeblichen Einfluss auf die Angebotsgestaltung haben.
• Eine Änderung der Person des Bieters oder der Mitglieder der Bietergemeinschaft ist unzulässig. Auf
der Ebene der Nachunternehmer sind Veränderungen nur nach Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Der Auftragnehmer hat dabei jedenfalls die mindestens gleichwertige Fachkunde und Zuverlässigkeit des Nachunternehmers nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-07
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-07
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle, Am Clef 58-60, 42275 Wuppertal
“Auf die Ausschlusswirkung (Präklusion) des § 160 GWB von verspäteten Rügen wird ausdrücklich hingewiesen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Wuppertal, Zentrale Vergabestelle, 306.1
Postanschrift: postalisch Johannes-Rau-Platz 1
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 045-113309 (2022-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Lise-Meitner-Str.15-25
Telefon: +49 202/563-5333📞
Fax: +49 202/563-8536 📠
URL: http://www.wuppertal.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.meinauftrag.rib.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 045-113309
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf über Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Wuppertal, Zentrale Vergabestelle, 004.2
Postanschrift: Johannes-Rau-Platz 1
Fax: +49 2025638536 📠
Quelle: OJS 2022/S 126-357640 (2022-06-29)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung eines Verbindungsgebäudes zwischen Engels-Haus und Museum, Engelsstraße 10, VE 29-B Freianlagen
B-0384-22”
Kurze Beschreibung:
“Landschaftsbauarbeiten zur Neugestaltung des Eingangshofs für das Museum für Frühindustrialisierung und das Theater am Engelsgarten”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1556150.31 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Landschaftsbauarbeiten zur Neugestaltung des Eingangshofs für das Museum für Frühindustrialisierung und das Theater am Engelsgarten”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 126-357640
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: B-0384-22 / M-16-00106
Los-Identifikationsnummer: Errichtung eines Verbindungsgebäudes zwischen Engels-Haus und Museum
Titel: VE 29 Freianlagen, Engelsstr. 10
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Herbert Plöttner, Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co.KG
Postort: 42369 Wuppertal
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1556150.31 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1556150.31 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Wuppertal
Telefon: +49 2025630📞
Quelle: OJS 2023/S 084-252293 (2023-04-25)