Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie und damit verbundenen Erfordernissen des Gesundheits- und Lebensschutzes wird der Betrieb eines Impfzentrums weiterhin benötigt. Auf der Grundlage des Beschlusses des bayerischen Ministerrats werden die Impfzentren
in Bayern bis zum 31.12.2022 fortgeführt. Es ist daher die Vorhaltung von Impfkapazitäten erforderlich. Zur Umsetzung soll der Auftragnehmer mit der Errichtung, der Organisation und dem Betrieb des Impfzentrums beauftragt werden. Die Aufnahme der Arbeiten erfolgt zum 01.04.2022 und ist bis voraussichtlich 31.12.2022 durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung, Organisation und Betrieb eines Impfzentrums im Landkreis Haßberge
2022_IMPF_05”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie und damit verbundenen Erfordernissen des Gesundheits- und Lebensschutzes wird der Betrieb eines Impfzentrums...”
Kurze Beschreibung
Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie und damit verbundenen Erfordernissen des Gesundheits- und Lebensschutzes wird der Betrieb eines Impfzentrums weiterhin benötigt. Auf der Grundlage des Beschlusses des bayerischen Ministerrats werden die Impfzentren
in Bayern bis zum 31.12.2022 fortgeführt. Es ist daher die Vorhaltung von Impfkapazitäten erforderlich. Zur Umsetzung soll der Auftragnehmer mit der Errichtung, der Organisation und dem Betrieb des Impfzentrums beauftragt werden. Die Aufnahme der Arbeiten erfolgt zum 01.04.2022 und ist bis voraussichtlich 31.12.2022 durchzuführen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Ort der Leistung: Haßberge🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Örtlichkeit im Landkreis Haßberge
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie und damit verbundenen Erfordernissen des Gesundheits- und Lebensschutzes wird der Betrieb eines Impfzentrums...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie und damit verbundenen Erfordernissen des Gesundheits- und Lebensschutzes wird der Betrieb eines Impfzentrums weiterhin benötigt. Auf der Grundlage des Beschlusses des bayerischen Ministerrats werden die Impfzentren
in Bayern bis zum 31.12.2022 fortgeführt. Es ist daher die Vorhaltung von Impfkapazitäten erforderlich. Zur Umsetzung soll der Auftragnehmer mit der Errichtung, der Organisation und dem Betrieb des Impfzentrums beauftragt werden. Die Aufnahme der Arbeiten erfolgt zum 01.04.2022 und ist bis voraussichtlich 31.12.2022 durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Beauftragung kann sich im Rahmen der im Vertrag genannten Bedingungen bis längstens zum 30.06.2023 verlängern, wenn das unterstützende staatliche...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Beauftragung kann sich im Rahmen der im Vertrag genannten Bedingungen bis längstens zum 30.06.2023 verlängern, wenn das unterstützende staatliche Impfangebot weiterhin notwendig ist. Eine mögliche Vertragsverlängerung findet nach gegenseitiger Zustimmung von Auftraggeber und Auftragnehmer statt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“> Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
> Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
> Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
> Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung.
> Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
> Erklärung über die Eintragung im Berufsregister (Handwerkskammer) oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist. (vgl. auch Nr. II "Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung" des Formblatts L1240 VHL Bayern).
> Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt L1240 VHL ist abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“> Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr sowie den Umsatz der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
> Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr sowie den Umsatz der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (vgl. auch Nr. III. "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" des Formblatt L1240 VHL Bayern).
> Der Aufragnehmer hat mit Vertragsschluss, spätestens jedoch mit Aufnahme der Impftätigkeiten, für die Dauer des Vertragsverhältnisses eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen vorzulegen:
Personenschäden 2.000.000 EURO
Sachschäden 100.000 EURO
Vermögensschäden 50.000 EURO
(vgl. auch Nr. III. "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" des Formblatt L1240 VHL Bayern).
Für den Fall, dass sich ein Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmers berufen möchte, sind die genannten Nachweise und Erklärungen auf das besondere Verlangen auch für diese Unternehmen einzureichen. Zudem hat der Bieter bis zur Zuschlagserteilung gegenüber dem Auftraggeber mit einer Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel des Unternehmens, auf dessen Kapazitäten er sich beruft, bei der Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die genannten Nachweise und Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
> Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt L1240 VHL ist abzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“> Angabe und Erklärung einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den
letzten höchstens drei Jahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
> Angabe und Erklärung einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den
letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen. Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen (vgl. auch Nr. IV "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" des Formblatts L1240 VHL Bayern).
> Nachweis der durchschnittlichen jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind. (vgl. auch Nr. IV "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" des Formblatts L1240 VHL Bayern).
> Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt L1240 VHL ist abzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Auf Grundlage des Beschlusses des bayer. Ministerrats werden die Impfzentren in Bayern bis zum 31.12.2022 fortgeführt. Der Impfbetrieb muss ab dem 01.04.22...”
Beschleunigtes Verfahren
Auf Grundlage des Beschlusses des bayer. Ministerrats werden die Impfzentren in Bayern bis zum 31.12.2022 fortgeführt. Der Impfbetrieb muss ab dem 01.04.22 weiterhin sichergestellt werden. Die bestehenden Verträge laufen größtenteils zum 31.03.22 aus. Nachdem die Einhaltung der Frist gemäß § 15 Abs. 2 VgV die Erreichung des Ziels unmöglich macht und eine hinreichend begründete Dringlichkeit vorliegt, findet der Ausnahmetatbestand des § 15 Abs. 3 VgV Anwendung. Die Dringlichkeit begründet sich damit, dass notwendige Impfkapazitäten aufgrund des unvorhersehbaren Pandemiegeschehens weiterhin und durchgängig vorgehalten werden müssen, um die Pandemie eindämmen zu können. Das Corona-Virus, welches sich derzeit in häufigster Form in der Omikron-Variante zeigt und bereits mutiert ist, stellt eine Gefahr für Leib und Leben dar. Eine mögliche Einführung der Impfpflicht bringt die Anforderung mit sich, schnell und großflächig Kapazitäten vorhalten zu müssen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-09
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronische Angebotseröffnung über Vergabeplattform.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981/53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981/53-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Nachprüfverfahren ist in den §§ 155 ff. GWB geregelt.
Gemäß § 160 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:
- der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Nachprüfverfahren ist in den §§ 155 ff. GWB geregelt.
Gemäß § 160 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt allerdings nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 040-102990 (2022-02-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 040-102990
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2022_IMPF_05
Titel: Errichtung, Organisation und Betrieb eines Impfzentrums im Landkreis Haßberge
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Haßberge
Postanschrift: Industriestraße20
Postort: Haßfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 952195500📞
E-Mail: info@kvhassberge.brk.de📧
Fax: +49 95219550220 📠
Region: Haßberge🏙️
URL: https://www.kvhasserberge.brk.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 075-203045 (2022-04-11)