Beschreibung der Beschaffung
Der Dienstleister übernimmt sowohl die Errichtung und Einrichtung des Testzentrums als auch den täglichen Betrieb des Testzentrums jeweils nach Maßgabe des LVs unter Einhaltung der medizinischen Standards und Anforderungen. Eine nicht mobile Teststation ist auf dem Gelände der Bayreuther Festspiele (im folgendem "BF") in einem Zelt mit Alukassettenboden in der Größe 10x30m (Traufhöhe ca. 2,40m, Firsthöhe ca. 4,20m), welches von den BF zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt wird, zu errichten und zu betreiben. Daneben ist auch eine mobile Teststation auf dem Gelände der BF rund um das Bayreuther Festspielhaus zu unterhalten. Über den konkreten Standort entscheidet die BF. Außerdem muss ein NAT-PCR-Testgerät oder gleich/höherwertig zum Schnellauswerten von PCR-Tests vorgehalten werden, um kurzfristig einzelne PCR-Tests
Vor-Ort auswerten zu können. Es sollte eine Leistungskapazität der Auswertungen von bis zu 4 Tests pro Stunde aufweisen. Der Betrieb der Teststation wird am 01.06.2022 aufgenommen und für die Dauer der Vertragslaufzeit bis zum 03. September 2022 aktiv. Die Öffnungszeiten der Teststation sind nach momentanem Stand folgendermaßen geplant:
- 01.06. - 18.06.2022 14 Öffnungstage - 05:30 - 20:00 Uhr (tägl. ca. 500 Tests)
- 19.06. - 01.09.2022 65 Öffnungstage werktags - 05:30 - 24:00 Uhr (tägl. ca. 750 Tests)
- 10 Öffnungstage spielfrei - 05:30 - 23:00 Uhr (tägl. ca. 250 Tests)
- 02.09. - 03.09.2022 im Testmobil, ca. 6 Stunden (Zeiten hierfür werden noch bekannt geben, ca. 50
Schnelltests)
Nach den Vorermittlungen der Vergabestelle geht diese von folgenden Abrufmengen und Höchstmengen aus:
- Kurierfahrten zum Labor: 240 (Höchstmenge: 350)
- Sonder-Kurierfahrten zum Labor 20 (Höchstmenge: 50)
- Antigen-Testung: 35.000 (Höchstmenge: 45.000)
- Gurgeltest / Lollytest: 50 (Höchstmenge: 100)
- PCR-Testung soll als 5er Pools erfolgen: 4.000*5=20.000 (Höchstmenge: 5.000*5=25.000)
- PCR-Einzeltest: 100 (Höchstmenge: 300)
- Schnellauswertung PCR-Test vor Ort: 100 (Höchstmenge: 300)
- Betriebsstunden Testmobil: 130 (Höchstmenge: 300)
Wegen der weiteren Anforderungen wird insbesondere auf die Vergabeunterlagen - insbesondere die
Leistungsbeschreibung und die Rahmenvereinbarung - verwiesen.
Die Durchführung von Abstrichen ist stets durch medizinisches Fachpersonal vorzunehmen.
Der Auftragnehmer stellt sicher, dass insoweit stets eine ausreichende Anzahl an qualifizierten
Mitarbeitern zur Verfügung steht.
Die Rahmenvereinbarung verlangt eine Leistungserbringung des Auftragnehmers zunächst im Zeitraum 01.06.2022 bis 03.09.2022. Der Auftragnehmer hat die Leistungen nach der Rahmenvereinbarung auch im Zeitraum 01.06.-31.08.2023 zu erbringen, wenn der Auftraggeber die Laufzeit der Rahmenvereinbarung durch einseitige schriftliche Verlängerungserklärung bis zum 15.04.2023 gegenüber dem Auftragnehmer um ein Jahr verlängert.
Zuschlagskriterium: Preis 100%