Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
A.1. Allgemeine Forderungen:
Zu den Referenzprojekten wird gefordert, dass diese realisiert wurden, d.h. die Inbetriebnahme / Fertigstellung erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2013 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Außerdem wird eine Projektbeschreibung (in Wort und Bild, max. vier DIN A4 Seiten lang) zu den Referenzprojekten gefordert.
A.2. Mindestanforderung an Referenz Neubau einer Brücke über ein Gewässer:
- Es handelt es sich um den Neubau oder Ersatzneubau einer Brücke über ein Gewässer.
- Die Verkehrsfreigabe der Brücke erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2013 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI §43 zu der Leistungsphase 8 erbracht.
- Die Baukosten betrugen mindestens 2,5 Mio. Euro netto.
A.3. Mindestanforderungen an Referenz Neubau einer innerstädtischen Brücke:
- Es handelt es sich um den Neubau oder Ersatzneubau einer innerstädtischen Brücke.
- Die Verkehrsfreigabe der Brücke erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2013 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI §43 zu der Leistungsphase 8 erbracht.
- Die Baukosten betrugen mindestens 2,5 Mio. Euro netto.
B.1) Mindestanforderung an das PROJEKTTEAM:
B.1. Allgemeine Forderungen:
Mindestanforderungen bestehen an die Berufserfahrung im Fachbereich und den Nachweis geeigneter vergleichbarer persönlicher Referenzprojekte.
Die Büroreferenzen können bei entsprechender Eignung auch als persönliche Referenz genannt werden. Auch hier gilt bei allen Referenzprojekten, dass eine Projektbeschreibung vorliegen muss und dass die Realisierung der geplanten Baumaßnahme erfolgt ist, d.h. die Inbetriebnahme / Nutzungsfreigabe erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2013 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
Anzugeben sind die Personen für die BOL, ÖBÜ, SiGeKo und TWPL.
Es müssen mindestens drei verschiedene Personen angegeben werden. Die Person für die BOL darf nicht auch für die ÖBÜ genannt werden.
Mindestanforderung an die benannten Teammitglieder sind:
- Vorlage des Nachweises zum Abschluss eines techn. Studiums.
- Vorlage eines Lebenslaufes,
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im jeweiligen Fachbereich
- Angaben zu den persönlichen Referenzen.
B.2. Anforderungen an Referenz der Person für die BOL:
- Mindestanforderungen an Büroreferenz, wie unter A.3. beschrieben.
- Die hier genannte Person hat auch die BOL oder ÖBÜ durchgeführt.
B.3. Anforderungen an Referenz der Person für die ÖBÜ:
- Mindestanforderungen an Büroreferenz, wie unter A.3. beschrieben.
- Die hier genannte Person hat auch die BOL oder ÖBÜ durchgeführt.
B.4. Anforderungen an Referenz der Person für die SiGeKo:
- Es handelt sich um die SiGeKo zu einem Brückenbauprojekt
- Die hier genannte Person war für die SiGeKo in der LPH 8 verantwortlich.
B.5. Anforderungen an Referenz der Person für die Tragwerksplanung:
- Es handelt es sich um den Neubau oder Ersatzneubau einer Brücke.
- Es wurden mind. Leistungen aus dem Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß HOAI Anlage 14.1 zur ingenieurtechnischen Kontrolle der Ausführung des Tragwerkes in der LPH 8 erbracht.
- Die Brückenbaukosten betrugen mindestens 2,5 Mio. Euro netto.