Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Referenzliste der wesentlichen in den letzten zehn Geschäftsjahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber.
2.) Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Geschäftsjahren fest angestellten Beschäftigten ersichtlich ist.
3.) Erklärung über die Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung für die Dienstleistung zur Verfügung steht.
4.) Nachweis der Eignung des Unternehmens anhand von Referenzprojekten zu den Leistungsbereichen L1 bis L4:
4.1 L1 - Bewegliche Infrastruktur am / über Wasser mit einem Bauvolumen größer als 10 Mio. € netto
4.2 L2 - Ingenieurbauwerk Brücke nach ZTV-Ing mit einem Bauvolumen größer als 2,5 Mio. € netto
4.3 L3 - Straßenbaumaßnahmen mit einem Bauvolumen größer als 0,5 Mio. € netto
4.4 L4 - Baubegleitende Kampfmittelsondierarbeiten mit einem Bauvolumen größer als 0,15 Mio. € netto
Zum Nachweis ist die in den Ausschreibungsunterlagen beigestellte Vorlage Referenzformblatt_F1_Unternehmen.docx zu verwenden.
5.) Personalkonzept gemäß Leistungsbeschreibung Kapitel 4.2;
Auszug: "Der AG erwartet, dass zwei Personen als Hauptverantwortliche dauerhaft auf der Baustelle
vertreten sind.
Eine Person (P1) hauptverantwortlich für „Bewegliche Infrastruktur am / über Wasser“
Eine Person (P2) hauptverantwortlich für das Ingenieurbauwerk „Brücke“ nach ZTVIng inkl. der zugehörigen Verkehrsanlagen.
Zusätzlich wird davon ausgegangen, dass für die beiden weiteren Leistungsbereiche
„Straßenbaumaßnahmen“ sowie „Kampfmittelsondierungen“ zeitweise zwei weitere fest
eingeplante Personen vor Ort sind (Straßenbau: P3, Kampfmittel: P4)." weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
6) Qualifikation des Personals:
6.1 Für die Personen P1 bis P4 werden nachfolgende Fähigkeiten und Kompetenzen bewertet:
- praktische Baustellenerfahrung sowie Erfahrungen im
Projektmanagement und Koordination
- bautechnisches Wissen (vertiefte Schulung und
Anwendung)
- bauvertragliches Wissen (vertiefte Schulung und
Anwendung)
- Kenntnisse des Naturschutz- und Umweltrechtes
- Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
Die Nachweise sind über das Ausfüllen des Referenzformblattes Referenzformblatt_F3.1_Personal_Kompetenz.docx, sowie durch ggf. vorliegende
Schulungsnachweise, personenbezogene Referenzschreiben oder den Lebenslauf zu
erbringen.
6.2 Für das Personal P1 bis P4 ist jeweils für den jeweils vorgesehenen Leistungsbereich mindestens eine personenbezogene Referenz für die Erbringung vergleichbarerer Überwachungsleistungen nachzuweisen.
Für das vorgesehene Personal sind das die Überwachung folgender Leistungsbereiche:
P1 - Bewegliche Infrastruktur am / über Wasser
P2 - Ingenieurbauwerk Brücke nach ZTV-Ing
P3 - Straßenbaumaßnahmen
P4 - Kampfmittelsondierarbeiten
Bewertet werden die entsprechenden Bauvolumina, ausgeübten Tätigkeiten und Schnittstellen
zu anderen Gewerken innerhalb der Referenzen. Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Die beigefügte Vorlage Referenzformblatt_F3.2_Personal_Projekte.docx zum Nachweis
der Referenzen ist durch den Bieter auszufüllen.