Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Stufe: Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen und vollständig sind.
2. Stufe: Prüfung der Eignung aufgrund der Mindestanforderungen.
3. Stufe: Prüfung anhand der Auswahlkriterien
Es werden diejenigen Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die unter Berücksichtigung der nachfolgend und in den Beschaffungsunterlagen aufgeführten Kriterien und Wichtungen insgesamt die höchsten Punktwerte erreichen. Die Rangfolge der Bewerber richtet sich nach den erreichten Punkten. Die Zahl der Teilnehmer, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, wird zwischen drei und fünf festgelegt. Die tatsächliche Anzahl der einzuladenden Bewerber wird auf Grundlage der Anzahl der eingegangenen Teilnahmeanträge sowie danach festgelegt, inwieweit sich die erreichten Bewertungspunkte der gewerteten Teilnahmeanträge voneinander unterscheiden. Bei Eingang von 10 Bewerbungen oder weniger werden zusätzlich zu der Mindestzahl von drei bis zu zwei weitere Bewerber ausgewählt, sofern deren Punkteabstand zum Drittplatzierten nicht mehr als 75 Punkte beträgt. Sollten mehr als 10 Bewerbungen eingehen, werden mindestens 30 % der Bewerber, jedoch maximal fünf Bewerber ausgewählt. Bei einer eventuellen Punktegleichheit kann die Auswahl durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV).
Auswahlkriterien und Gewichtung:
1. Gesamtumsatz (netto) des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Maximale Punktzahl 10.
2. Umsatz (netto) vergleichbarer Leistungen des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft für vergleichbare Gebäude in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Maximale Punktzahl 15.
3. Referenzprojekt vergleichbarer Bauaufgabe mit vergleichbarem Leistungsbild innerhalb der letzten 8 Jahre, d.h. Generalplanungsleistungen für Neubau/Erweiterung/Umbau von Sport- und Mehrzweckhallen vergleichbarer Größe (mind. 1.000 m² BGF), inkl. durchgängiger Bearbeitung der LPH 2-8 nach HOAI 2013 (Abschluss LPH 8 muss nach dem 01.01.2014 und vor dem 31.12.2021 erfolgt sein). Maximale Punktzahl 30.
Referenzprojekt vergleichbarer Bauaufgabe mit vergleichbarem Leistungsbild innerhalb der letzten 8 Jahre,
d. h. Planungsleistungen zum Leistungsbereich (Leistungsbild nach HOAI 2013):"
4. Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI für Neubau/Erweiterung/Umbau von Sport- und Mehrzweckhallen vergleichbarer Größe (mind. 1.000 m² BGF), inkl. durchgängiger Bearbeitung der LPH 2-8 nach HOAI 2013 (Abschluss LPH 8 muss nach dem 01.01.2014 und vor dem 31.12.2021 erfolgt sein). Maximale Punktzahl 30.
5. Objektplanung Freianlagen gem. § 39 HOAI im Zusammenhang mit Neubau/Erweiterung/Umbau von Sport- und Mehrzweckhallen, hier: Ballspielfeld, Laufbahn mit Sprunggrube, Wege vergleichbarer Größe (mind. 1.000 m² BGF), inkl. durchgängiger Bearbeitung der LPH 2-8 nach HOAI 2013 (Abschluss LPH 8 muss nach dem 01.01.2014 und vor dem 31.12.2021 erfolgt sein). Maximale Punktzahl 30.
6. Fachplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI im Zusammenhang mit Neubau/Erweiterung/Umbau von Sport- und Mehrzweckhallen, hier: Ballspielfeld, Laufbahn mit Sprunggrube, Wege vergleichbarer Größe, inkl. durchgängiger Bearbeitung der LPH 2-8 nach HOAI 2013 (Abschluss LPH 8 muss nach dem 01.01.2014 und vor dem 31.12.2021 erfolgt sein). Maximale Punktzahl 30.
7. Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI für Neubau/Erweiterung/Umbau von Sport- und Mehrzweckhallen vergleichbarer Größe (mind. 1.000 m² BGF), inkl. durchgängiger Bearbeitung der LPH 2-6 nach HOAI 2013 (Abschluss LPH 6 muss nach dem 01.01.2014 und vor dem 31.12.2021 erfolgt sein). Maximale Punktzahl 30.
8. Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3, 8 gem. §§ 53, 55 HOAI für Neubau/Erweiterung/Umbau von Sport- und Mehrzweckhallen vergleichbarer Größe (mind. 1.000 m² BGF, inkl. durchgängiger Bearbeitung der LPH 2-8 nach HOAI 2013 (Abschluss LPH 8 muss nach dem 01.01.2014 und vor dem 31.12.2021 erfolgt sein). Maximale Punktzahl 30.
9. Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4, 5 und 6 gem. §§ 53, 55 HOAI für Neubau/Erweiterung/Umbau von Sport- und Mehrzweckhallen vergleichbarer Größe (mind. 1.000 m² BGF) inkl. durchgängiger Bearbeitung der LPH 2-8 nach HOAI 2013 (Abschluss LPH 8 muss nach dem 01.01.2014 und vor dem 31.12.2021 erfolgt sein). Maximale Punktzahl 30.
10. Beratungsleistungen Brandschutz für Neubau/Erweiterung/Umbau von Sport- und Mehrzweckhallen vergleichbarer Größe (mind. 1.000 m² BGF) inkl. durchgängiger Bearbeitung der LPH 2-5 und 8 nach AHO Heft 19 (Abschluss LPH 8 muss nach dem 01.01.2014 und vor dem 31.12.2021 erfolgt sein). Maximale Punktzahl 30.
11. Beratungsleistungen Wärmeschutz und Energiebilanzierung für Neubau/Erweiterung/Umbau von Sport- und Mehrzweckhallen vergleichbarer Größe (mind. 1.000 m² BGF) inkl. durchgängiger Bearbeitung der LPH 2-7 nach HOAI 2013 (Abschluss LPH 7 muss nach dem 01.01.2014 und vor dem 31.12.2021 erfolgt sein). Maximale Punktzahl 30.
12. Projekte vergleichbarer Auftraggeber: Projekte die von einem öffentlichen Auftraggeber beauftragt wurden (Generalplanung/Objektplanung). Maximale Punktzahl 15.
13. Abgeschlossene Projekte mit positiver Würdigung des Auftraggebers im Referenzschreiben: Projekte, bei denen ein Referenzschreiben des Auftraggebers seine uneingeschränkte positive Würdigung für die Leistungen der Generalplanung erkennen lässt (die Referenzschreiben sind der Bewerbung beizulegen). Maximale Punktzahl 30.
14. Abgeschlossene Projekte mit positiver Würdigung des Auftraggebers im Referenzschreiben: Projekte, bei denen ein Referenzschreiben des Auftraggebers seine uneingeschränkte positive Würdigung für die Leistungen der Objektplanung erkennen lässt (die Referenzschreiben sind der Bewerbung beizulegen). Maximale Punktzahl 30.
Die Fortsetzung der objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern folgt unter der Ziffer II.2.14) Zusätzliche Angaben.