Beschreibung der Beschaffung
LOS 2 - Ingenieurleistungen TGA HLS nach HOAI § 53 ff. Anlagegruppen 1, 2, 3, 7 + 8 - LP 1 - 3 (4), 5 - 9 für den Ersatzneubau Verwaltungsgebäude II und die Sanierungsmaßnahmen im Schwarz-Weiß-Bereich (SWB).
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) plant in einer Baumaßnahme den Ersatzneubau eines Verwaltungsgebäudes aus den 1960-er Jahren sowie eine Sanierungsmaßnahme im weiterhin bestehenden Schwarz-Weiß-Bereich (SWB, 1980-er Jahre) am Standort Kaiserwörthdamm in Ludwigshafen. Dazu gehören auch Parkplätze und Anpassungsarbeiten in den Außenanlagen.
In einem ersten Schritt soll die Sanierung im Schwarz-Weiß-Bereich baulich realisiert werden. Die betreffenden Mitarbeiter werden in der Bauphase ausgelagert. Entsprechende Interimscontainer werden zur Verfügung gestellt.
Nach Fertigstellung der Sanierung im Schwarz-Weiß-Bereich werden die Mitarbeiter der Verwaltung in Interimscontainer ausgelagert. Anschließend erfolgt der Abbruch des bestehenden Verwaltungsgebäudes.
A. Ersatzneubau Verwaltungsgebäude II
Der Ersatzneubau wird an der Stelle des vorhandenen Verwaltungsgebäudes neu errichtet.
BGF ca. 3.488 qm
BRI ca. 13.431 m3
Die Maßnahme umfasst die Planung und Umsetzung von Leiter- und Mitarbeiterbüros, Schulungs- Besprechungs- und Sozialräume, Lager, Archive sowie Technikräume und Parkierung mit Anlieferung.
Das Gebäude soll dem Standard eines KfW-Effizienzgebäudes 40 (EG 40) entsprechen.
Es ist eine gehobene Ausstattung inklusive Klimatisierung vorgesehen.
B. Sanierung Schwarz-Weiß-Bereich (SWB)
Der Gebäudetrakt besteht aus einem 2-geschossigen Gebäude in Massivbauweise.
Im Gebäudetrakt im Eingangsbereich sind Büroräume im Erdgeschoss und der Schwarz-Weiß-Bereich für die Damen untergebracht.
Im rechten Gebäudetrakt ist über beide Geschosse der Schwarz-Weiß-Bereich für die Herren untergebracht.
Der Gebäudetrakt im Eingangsbereich verfügt über eine Teilunterkellerung und einen Kriechkeller in Teilbereichen.
Die Versorgung des Gebäudetraktes mit Heizwärme erfolgt über eine Nahwärmeleitung.
Eine Sanierung des gesamten Heizsystems mit Wärmeverteilung ist erforderlich, einschl. zulassungskonformen Brandschottungen an den Heizungsleitungen.
Eine Sanierung der Be- und Entwässerungsleitungen mit zulassungskonformen Brandschottungen ist erforderlich.
Eine Sanierung des gesamten Lüftungssystems mit Luftkanalnetz sowie mit Einbau von Brandschutzklappen gemäß Brandschutzkonzept ist zwingend erforderlich.
Kosten:
Grobkostenschätzung
Kostengruppe 410 ca. 457.000,00 EUR netto
davon:
Verwaltungsgebäude 124.000,00 EUR netto
SWB 333.000,00 EUR netto
Kostengruppe 420 ca. 858.000,00 EUR netto
davon:
Verwaltungsgebäude 666.000,00 EUR netto
SWB 192.000,00 EUR netto
Kostengruppe 430 ca. 471.000,00 EUR netto
davon:
Verwaltungsgebäude 270.000,00 EUR netto
SWB 201.000,00 EUR netto
Kostengruppe 480 ca. 127.000,00 EUR netto
davon:
Verwaltungsgebäude 0.000,00 EUR netto
7 / 10
SWB 127.000,00 EUR netto
Sonstiges:
Die Beauftragung erfolgt stufenweise ab LPH 1 HOAI § 55. Ein Anspruch auf eine Weiterbeauftragung besteht nicht. Zunächst erfolgt eine Beauftragung der LPH 1 - 3 HOAI.
Beginn der Planung: voraussichtlich 07.2022
Fertigstellung: voraussichtlich 07.2026
Laufzeit Vertrag: ca. 48 Monate