Das Bau-und Immobilienmanagement von Diakoneo KdöR beabsichtigt den Bau der „integrierten Arbeitslandschaft Neuenmarkt". Diese besteht aus dem Neubau einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) mit 250 Plätzen und dem Neubau einer Förderstätte mit 48 Plätzen. Der Neubau der beiden vorgenannten Einrichtungen ersetzt eine bereits bestehende Einrichtung und wird gefördert. Das Gebäude umfasst eine dreiteilige Kammerstruktur der Werk- und Förderbereiche mit einem förderfähigen Bedarf von ca. 5 089 m² für die WfbM und von ca. 1 324 m² für die Förderstätte. Die Außenanlagen sind durch begrünte Innenhöfe mit Pausen- und Ruheflächen, einen barrierefreien Vorplatz, sowie umfangreiche Erschließungswege u. a. für die Anlieferung der Werkstätten und die Zufahrt von Mitarbeitern, geprägt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ersatzneubau Wohnheim für Menschen mit Behinderung und Förderstätte Neuenmarkt
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Werkstätten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bau-und Immobilienmanagement von Diakoneo KdöR beabsichtigt den Bau der „integrierten Arbeitslandschaft Neuenmarkt". Diese besteht aus dem Neubau einer...”
Kurze Beschreibung
Das Bau-und Immobilienmanagement von Diakoneo KdöR beabsichtigt den Bau der „integrierten Arbeitslandschaft Neuenmarkt". Diese besteht aus dem Neubau einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) mit 250 Plätzen und dem Neubau einer Förderstätte mit 48 Plätzen. Der Neubau der beiden vorgenannten Einrichtungen ersetzt eine bereits bestehende Einrichtung und wird gefördert. Das Gebäude umfasst eine dreiteilige Kammerstruktur der Werk- und Förderbereiche mit einem förderfähigen Bedarf von ca. 5 089 m² für die WfbM und von ca. 1 324 m² für die Förderstätte. Die Außenanlagen sind durch begrünte Innenhöfe mit Pausen- und Ruheflächen, einen barrierefreien Vorplatz, sowie umfangreiche Erschließungswege u. a. für die Anlieferung der Werkstätten und die Zufahrt von Mitarbeitern, geprägt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Studentenwohnheime📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonkonstruktionen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Blitzschutzarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushubarbeiten📦
Ort der Leistung: Kulmbach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Himmelkron
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumeisterarbeiten / Stahlbetonfertigteile
Kurzbeschreibung:
Aushub für Einzel-/Streifenfundamente, Frostriegel und Schächte (8.000 m³)
Bodenaustausch unter...”
Beschreibung der Beschaffung
Baumeisterarbeiten / Stahlbetonfertigteile
Kurzbeschreibung:
Aushub für Einzel-/Streifenfundamente, Frostriegel und Schächte (8.000 m³)
Bodenaustausch unter Fundamenten (2.700 to)
Auf-/Hinterfüllungen mit vorhandenem Aushub (8.000 m³)
Sauberkeitsschichten unter Stützen-/Streifenfundamenten (2.000 m²)
Stahlbeton-Fertigteil-Stützen mit angeformtem Fundament (170 Stück)
Stahlbeton-Fertigteil-Binder (22 Stück)
Stahlbeton-Fertigteil-Wandplatten (1.800 m²)
Stahlbeton-Fertigteil-Frostriegel (630 m)
Stahlbetonarbeiten Ortbeton wie Stützmauerfuß (130 m), Bodenplatten (50 m²)
Stahlbeton-Fertigteil-Schächte (3 Stück)
Stahlbeton-Fertigteile als Kleinmengen wie z.B. Wandplatten mit angeformtem Fundament, Deckenplatten
Betonstahl (Gesamt ca. 250 to)
Einbauteile in Stahlbeton-Fertigteile u.a.:
Ankerschienen (1.400 m)
Seilschlaufensysteme (2.000 m)
Fugenverguß (2.800 m)
Rückbiegeanschlüße (200 m)
Montagewinkel (2.000 Stück)
Dorne, Gewindestäbe, Stabanker etcpp
Und weitere Arbeiten/Einbauteile
Einlegearbeiten für Blitzschutz in Stahlbeton-Fertigteile u.a.:
Erdungsfestpunkte in Stahlbetonfertigteile (260 Stück)
Blitzschutzdraht in Stahlbetonfertigteile (2.800 m)
Kreuzverbinder in Stahlbetonfertigteile (1.200 Stück)
Gebäudeeinführungen/Dichtpackungen für Schächte (3 Stück)
Und weitere Arbeiten/Einbauteile
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-27 📅
Datum des Endes: 2023-09-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausführungszeit:
Verbindliche Fristen (FB 214.H):
Die Montagereihenfolge der Gebäudeteile ist zwingend einzuhalten wie folgt:
Riegel Ost, inkl. aller...”
Zusätzliche Informationen
Ausführungszeit:
Verbindliche Fristen (FB 214.H):
Die Montagereihenfolge der Gebäudeteile ist zwingend einzuhalten wie folgt:
Riegel Ost, inkl. aller Brandwände, vom 27.02. bis 07.04.2023
Riegel Mitte, inkl. aller Brandwände, vom 27.03. bis 05.05.2023
Riegel West, inkl. aller Brandwände, vom 24.04. bis 02.06.2023
Lager&Technik, inkl. aller Brandwände, vom 22.05. bis 14.07.2023
Schreinerei, inkl. aller Brandwände, vom 03.07. bis 11.08.2023
Leistung komplett fertig bis 01.09.2023
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=252016
Die Eignung ist durch die Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=252016
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayern nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer
im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen
auf Verlangen vorzulegen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen:
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. der Industrie-und Handelskammer oder vergleichbaren
Institutionen in den Ländern der Europäischen Union,
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. Bieter die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen Bescheinigungen
des zuständigen Versicherungsträgers vorlegen,
- Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=252016
Die Eignung ist durch die Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=252016
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayern nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer
im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen
auf Verlangen vorzulegen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen:
- Bestätigung über den Umsatz an Bauleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
- Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
- Vorlage Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, sowie eine
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
- Angaben, ob für die geforderten Leistungen Nachunternehmer eingesetzt werden,
- Verfügbare technische Ausrüstung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=252016
Die Eignung ist durch die Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=252016
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayern nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer
im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen
auf Verlangen vorzulegen.
Referenzbescheinigungen für mindestens drei vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Angabe des Auftraggebers, der
Ausführungsart, der Ausführungszeit, des im eigenen Betrieb erbrachten Leistungsumfangs, der durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, den
besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen sowie des Auftragswertes (in Anlehnung an das Formblatt 444) sind auf Verlangen
der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=252016”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-26
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-26
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“DIAKONEO KdöR, Bau- und Immobilienmanagement
Heckenstraße 10
91564 Neuendettelsau”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen nicht an der Angebotsöffnung teilnehmen.
Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über die...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen nicht an der Angebotsöffnung teilnehmen.
Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de möglich.
Die Angebotsöffnung der elektronischen Angebote erfolgt entsprechend § 14 EU VOB/A durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers
unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981-531837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981-531837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981-531837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 185-522630 (2022-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.staatsanzeiger-eservices.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1757556.46 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 95339 Neuenmarkt
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 185-522630
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Angermüller Bau GmbH
Postanschrift: Bahnweg 8
Postort: Untersiemau
Postleitzahl: 96253
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Coburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1757556.46 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Postort: siehe VI.4.1
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 981-531837📞
Fax: +49 981-531277 📠
Quelle: OJS 2022/S 238-684200 (2022-12-06)