Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Detaillierte Übersicht siehe Dokument B Eignungskriterien in den Vergabeunterlagen.
IIA1: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Nur Beschäftigte und Führungskräfte im Bereich der Objekt- und Tragwerksplanung von Brückenbauwerken;
Mindestpktz. ab 6 Beschäftigten, Höchstpktz. ab 10 Beschäftigte (Wichtung 10 %)
IIA2: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition) , (Wichtung 5%)
IIB1: Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz im
Bereich der Objekt- und Tragwerksplanung von Brückenbauwerken;
Mindestpktz. ab 1.200.000 €, Höchstpktz. ab 3.600.000 € (Wichtung 10%)
IIC: Referenzlisten gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge (Wichtung 75 %):
1) Objektplanung Verkehrsanlagen Straße (Wichtung 10 %)
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 2
Mindestanforderungen:
- Angabe der Kontaktdaten des Auftraggebers
- Höhe der anrechenbaren Herstellkosten >= 2 Mio. € netto Mindesthonorarzone III oder höher
- Objektplanung Verkehrsanlagen § 47 ff. HOAI , LPH 2 bis 7 vollständig erbracht
- Projektfertigstellung/Inbetriebnahme innerhalb der letzten 6 Jahre (seit 01.01.2016)
- Vergleichbares Referenzobjekt zu ausgeschriebenen Planungsleistung (Anlagen des Straßenverkehrs)
Weitere Anforderungen:
- Erfahrungen mit den Regelungen des EkrG
- Höhe der anrechenbaren Herstellkosten
- Projektfertigstellung/Inbetriebnahme
2) Objekt- und Tragwerksplanung Brücken (Wichtung 60%)
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 3
Mindestanforderungen:
- Angabe der Kontaktdaten des Auftraggebers
- Brücke für Verkehrsanlagen
- Höhe der anrechenbaren Herstellkosten >= 5 Mio. € netto
- Mindesthonorarzone III oder höher nach HOAI
- Objektplanung Ingenieurbauwerke § 43ff HOAI, LPH 1 bis 7 und Tragwerksplanung § 51 ff. HOAI LPH 2-3 und 6 vollständig erbracht
- Projektfertigstellung/Inbetriebnahme innerhalb der letzten 8 Jahre (ab 01.01.2014)
- Zwei der Referenzen müssen ausschließlich Planungsleistungen von Brückenbauwerke erfüllen. Mindestens einer der Referenzen muss Planungstätigkeiten mit einer Bundeswasserstraße beinhalten
Weitere Anforderungen:
- Projektfertigstellung/Inbetriebnahme
- Höhe der anrechenbaren Herstellkosten
- Ersatzneubau: Zus. Planung Abbruch Bestandsbrücke
- Brücke quert mind. 2 unterschiedliche Verkehrswege
- LPH 8 inkl. Örtliche Bauüberwachung erbracht
3) Anwendung der BIM Methode bei der Objektplanung von Ingenieurbauwerken oder Verkehrsanlagen mit mindestens einer abgeschlossenen Leistungsphase (Wichtung 5%)
Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 1
Mindestanforderungen:
- Angabe der anrechenbaren Herstellkosten
- Angabe der Kontaktdaten des Auftraggebers
- Angabe der vollständig erbrachten Leistungsphase
- Angabe des Ingenieurbauwerks oder Verkehrsanlage