Der VRN entwickelt und betreibt schon jetzt eine elektronische, multimodale Mobilitäts-plattform (EMP). In dieser werden Daten sowohl der Kommunen als auch unterschiedlicher Mobilitätsanbieter zusammengeführt und in Auskunftssystemen zur Verfügung gestellt.
Daten zu Sharing-Mobility, Parkplätze, Parkhäuser, P+R-Plätze etc. werden derzeit bereits in der interaktiven Karte der EMP (VRN | Fahrplan & Buchung - Karte) gepflegt und dargestellt. Derzeit werden in der interaktiven Karte 899 Parkplätze aufgeführt. Davon sind in Baden-Württemberg 9 Parkplätze mit P+R Sensorik ausgestattet. Die bestehenden Parkraumdaten sind jedoch unvollständig und stehen MobiData BW bisher nicht zur Verfügung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erschließung offener Mobilitätsdaten - Parkraumdaten
VRN-MobiData-01
Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der VRN entwickelt und betreibt schon jetzt eine elektronische, multimodale Mobilitäts-plattform (EMP). In dieser werden Daten sowohl der Kommunen als auch...”
Kurze Beschreibung
Der VRN entwickelt und betreibt schon jetzt eine elektronische, multimodale Mobilitäts-plattform (EMP). In dieser werden Daten sowohl der Kommunen als auch unterschiedlicher Mobilitätsanbieter zusammengeführt und in Auskunftssystemen zur Verfügung gestellt.
Daten zu Sharing-Mobility, Parkplätze, Parkhäuser, P+R-Plätze etc. werden derzeit bereits in der interaktiven Karte der EMP (VRN | Fahrplan & Buchung - Karte) gepflegt und dargestellt. Derzeit werden in der interaktiven Karte 899 Parkplätze aufgeführt. Davon sind in Baden-Württemberg 9 Parkplätze mit P+R Sensorik ausgestattet. Die bestehenden Parkraumdaten sind jedoch unvollständig und stehen MobiData BW bisher nicht zur Verfügung.
1️⃣
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gesamtvorhaben zielt darauf ab, weitere Daten und Schnittstellen zu erschließen, die vorhandenen Daten MobiData BW verfügbar zu machen, vorhandene Daten...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gesamtvorhaben zielt darauf ab, weitere Daten und Schnittstellen zu erschließen, die vorhandenen Daten MobiData BW verfügbar zu machen, vorhandene Daten zu vervollständigen, fehlende Daten in den vier Baden-Württembergischen Landkreisen des Verbundgebietes zu erfassen, Pflege- und Analysewerkzeuge zur Verfügung zu stellen und kommunale Vertreter und Auf-gabenträger für Pflege und Nutzung der Daten zu sensibilisieren.
Im Juli 2021 hat der Verkehrsverbund Rhein-Neckar das Projekt Minerva BW abgeschlossen. Minerva BW ist als Datenplattform zu Bereitstellung von Daten für MobiData BW konzipiert. Die Minerva BW-Plattform wurde inzwischen erweitert und ausgebaut und unter dem Na-men „VRN Datenraum Mobilität“ in den operativen Betrieb übernommen. Der VRN Daten-raum Mobilität soll im Zuge des Vorhabens um Daten und Schnittstellen erweitert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 65 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Wirtschaftlichkeit des Angebots
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-30
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Quelle: OJS 2022/S 169-478420 (2022-08-30)