Erschließung und Vermarktung Baugebiet Abendstall

Kreisstadt St. Wendel

Die Kreisstadt St. Wendel will ihre Attraktivität als Wohnstandort stärken und hat für eine Fläche von rd. 19.000 m² in der Kernstadt (sog. Abendstall) einen Bebauungsplan aufgestellt, der die folgende Bebauung vorsieht:
- Bauflächen für Mehrfamilienhäuser
- Bauflächen für Reihenhäuser und
- Bauflächen für Einfamilienhäuser.
Das Areal mit rd. 2 ha befindet sich an der Urweilerstraße gegenüber dem Finanzamt St. Wendel.
Die Stadt St. Wendel möchte die Erschließung und Vermarktung des Baugebietes an einen leistungsfähigen Erschließungsträger/Investor vergeben. Das Baugebiet soll in einem wettbewerblichen Bieterverfahren nach den Vorschriften des 2. Abschnitts der VOB/A veräußert werden. Ziel dieses Verfahrens ist es, das bestmögliche wohnungspolitische, architektonische und energetische Konzept für die Bebauung des Baugebiets zu finden.
Interessenten müssen die im Bebauungsplan gelegenen Flächen von der Stadt erwerben und mit der Stadt einen städtebaulichen Vertrag zur vollständigen Erschließung der Bauflächen schließen. Sie sollen gemäß den einschlägigen technischen und sonstigen Rahmen- bzw. Rechtsbedingungen die Erschließungsanlagen herstellen und sie nach Abschluss der Erschließung in öffentliches Eigentum übertragen. Die Refinanzierung der Erschließungskosten erfolgt durch eine Umlage an die künftigen Grundstückseigentümer.
Weiter sollen die für Mehrfamilienhausbebauung und Reihenhausbebauung vorgesehenen Flächen maximal nach den Festsetzungen des Bebauungsplan bebaut werden. Dabei hat der Erschließungsträger/Investor die Planung, Errichtung und Finanzierung der zu errichtenden Wohnungen auf eigenes wirtschaftliches Risiko zu realisieren. Die für die Bebauung mit Einfamilienhäusern vorgesehenen Flächen sollen nach weiteren politischen Maßgaben der Kreisstadt St. Wendel an bauwillige Bewerber zur erstmaligen Schaffung von Wohneigentum veräußert werden. Hierzu soll, soweit zulässig, ein Höchstpreis/m² vereinbart werden. Zwei bereits definierte Baugrundstücke sollen nach Erschließung an die Kreisstadt zur Erfüllung einer älteren vertraglichen Verpflichtung übertragen werden. Auch diese Bau- und Veräußerungsleistungen (als Dienstleistungen im Vergaberechtssinn) sollen an den Erschließungsträger/Investor vergeben werden.
Eine Bauverpflichtung des Erschließungsträgers/Investors wird Bestandteil des Zuschlags. Es ist das Ziel, dass mit der Baumaßnahme unverzüglich begonnen wird.
Sofern der Erschließungsträger/Investor keine entsprechende eigene Kompetenzen hat, ist er zur Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Architekturbüro zwingend verpflichtet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-30.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-01-30 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-01-30)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Kreisstadt St. Wendel
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: St. Wendel
Postleitzahl: 66606
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GAVOA mbH - Herr Rechtsanwalt Weyand
Telefon: +49 1705278784 📞
E-Mail: info@gavoa.de 📧
Region: St. Wendel 🏙️
URL: https://www.sankt-wendel.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1RSV5/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1RSV5 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Erschließung und Vermarktung Baugebiet Abendstall 2022-01-wnd-abendstall
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kreisstadt St. Wendel will ihre Attraktivität als Wohnstandort stärken und hat für eine Fläche von rd. 19.000 m² in der Kernstadt (sog. Abendstall)...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: St. Wendel 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt St. Wendel Urweilerstraße 66606 St. Wendel
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kreisstadt St. Wendel will ihre Attraktivität als Wohnstandort stärken und hat für eine Fläche von rd. 19.000 m² in der Kernstadt (sog. Abendstall)...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sollte sich aufgrund von Besonderheiten des Immobilienmarktes (z.B. sich ändernde Rahmenbedingungen aufgrund der Pandemie) die Notwendigkeit einer...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) dieser Bekanntmachung.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate), 2. Eigenerklärung über...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Fremdnachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und 5,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“1. Fremdnachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und 5,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestens zwei Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 6 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit den zu vergebenden...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Mindestens zwei Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 6 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit den zu vergebenden...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Erklärung gemäß Saarländisches Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz (STFLG)

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-02 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 5

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994 📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de 📧
Fax: +49 6815013506 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB
Quelle: OJS 2022/S 025-059432 (2022-01-30)