Erstellung des Teilhabeberichts nach § 88 SGB IX

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Erstellung eines validen, aussagekräftigen und „neuen“ Teilhabeberichts, der die zentrale Informationsbasis darstellt, um Zahlen, Fakten und Informationen über die Situation und die Lebenslagen der Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen zu erhalten. Dazu sollen nicht nur Menschen mit anerkannter Behinderung einbezogen werden, sondern alle Menschen, die eine Beeinträchtigung (im Sinne der ICF) aufweisen. Ausgehend vom gesetzlichen Auftrag soll der Bericht eine wichtige Grundlage für die Vornahme von Entscheidungen über die Ausrichtung der Politik für Menschen mit Beeinträchtigungen darstellen. Insofern müssen auch gesellschaftliche Veränderungen, die nachhaltig auch das Leben der Menschen mit Behinderungen beeinflussen einbezogen werden. Schließlich soll der Bericht Bedarfe in ausgewählten Schwerpunktthemen aufzeigen.
Die Bundesregierung erstellt unter der Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) einmal pro Legislaturperiode einen „Bericht über die Lage von Menschen mit Behinderungen" (Teilhabebericht). Die gesetzliche Grundlage für den Teilhabebericht findet sich in § 88 SGB IX. Der Bericht enthält Ausführungen „zu den Lebenslagen, Querschnittsthemen wie Gender Mainstreaming, Migration, Alter, Barrierefreiheit, Diskriminierung, Assistenzbedarf und Armut. Gegenstand des Berichts sind auch Forschungsergebnisse über Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit staatlicher Maßnahmen und der Leistungen der Rehabilitationsträger für die Zielgruppen des Berichts“. Der nächste Teilhabebericht ist spätestens im Jahr 2025 zu veröffentlichen.
Der letzte Teilhabebericht erschien 2021 und umfasst 827 Seiten. Aus Sicht des BMAS ist es eine Weiterentwicklung des Berichts notwendig, um dem gesetzlichen Auftrag („Darstellung von Lebenslagen“ und „Politikberatung“) sowie den Erwartungen und Anforderungen der unterschiedlichen Stakeholder (gesetzgebende Körperschaften, Politik, Ministerien, Menschen mit Behinderungen, Verbände) besser gerecht zu werden.
Neben einer inhaltlichen Weiterentwicklung soll der Teilhabebericht zukünftig auch mit einem neuen Erscheinungsbild in modularer Form (Teil A und Teil B) überzeugen. Im Teil A - der den eigentlichen Teilhabebericht darstellt - soll insbesondere eine kompakte Darstellung der Lebenslagen (Kap. 2) sowie die Darstellung und Erörterung von Handlungsbedarfen zu definierten Schwerpunktthemen (Kap. 3) erfolgen. Vorangestellt werden soll eine „Executive Summary“ mit zentralen Ergebnissen und Botschaften sowie ein einleitendes Kapitel (Kap. 1) mit den wichtigsten Inhalten, Zahlen und Konzepten. Teil B soll ergänzend vertiefende Zahlen, Daten und Hintergründen zu den einzelnen Lebenslagen (Kap. 4) darstellen und auf entsprechende Literatur und Datenquellen (Kap. 5) hinweisen. Teil B soll ausschließlich online veröffentlicht werden.
Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-09-22 Auftragsbekanntmachung
2023-03-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-09-22)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Postanschrift: Rochusstr. 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 228-995272812 📞
E-Mail: zentrale-vergabestelle@bmas.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bmas.bund.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479410 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479410 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Erstellung des Teilhabeberichts nach § 88 SGB IX ZVS-04812-5/39
Produkte/Dienstleistungen: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse 📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Erstellung eines validen, aussagekräftigen und „neuen“ Teilhabeberichts, der die zentrale Informationsbasis...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: siehe hierzu die beigefügten Teilnahmeunterlagen P1 02
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-31 📅
Datum des Endes: 2025-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Teilnehmer sind aufgefordert, mit dem Teilnahmeantrag eine kurze Projektskizze...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe hierzu beigefügte Teilnahmeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe hierzu beigefügte Teilnehmerunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479410&criteriaId=26403
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-24 23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Bitte beachten Sie das im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs keine weiteren Unterlagen über die beigefügten Dokumente hinaus versandt werden. Maßgeblich ist...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Villemombler Str. 76 53123 Bonn Tel.: +49...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 186-526977 (2022-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-23)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 233 124 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Angebotes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zweckmäßigkeit des Konzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 186-526977

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: ZVS-04812-5/39
Titel: Erstellung des Teilhabeberichts nach § 88 SGB IX
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 233 124 💰
Quelle: OJS 2023/S 062-185433 (2023-03-23)