Erstellung eines umsetzungsfähigen übergreifenden Wasserstoffkonzeptes für die Region Mainz mit Konkretisierung und Ausarbeitung der HyLand-Projektskizze MaHYnzExperts in 3 Losen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erstellung eines Umsetzungsfähigen Wasserstoffkonzeptes
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung eines umsetzungsfähigen übergreifenden Wasserstoffkonzeptes für die Region Mainz mit Konkretisierung und Ausarbeitung der HyLand-Projektskizze...”
Kurze Beschreibung
Erstellung eines umsetzungsfähigen übergreifenden Wasserstoffkonzeptes für die Region Mainz mit Konkretisierung und Ausarbeitung der HyLand-Projektskizze MaHYnzExperts in 3 Losen
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektkoordination
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung📦
Ort der Leistung: Rheinhessen-Pfalz🏙️
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: ca. 55 Personentage für Projektkoordinierung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeit- und Konzeptmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Stuktur des Konzepts, Abschlussbericht und Präsentation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Expertise der Gutachter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übergreifendes Wasserstoffkonzept Mainz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Beschreibung der Beschaffung: 292 Personentage für das übergreifende Wasserstoffkonzept Mainz
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Netzwerkmanagement/Öffentlichkeitsarbeit
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: 40 Personentage Netzwerkmanagement/Öffentlichkeitsarbeit
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftragnehmer verfügt in der voraussichtlichen Dauer des Projektes über ausreichende Mittel zur Erfüllung des Auftrages.
Der Auftragnehmer hat darüber...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftragnehmer verfügt in der voraussichtlichen Dauer des Projektes über ausreichende Mittel zur Erfüllung des Auftrages.
Der Auftragnehmer hat darüber hinaus folgende Nachweise einzureichen:
• Schriftliche Referenzen über Aufträge in vergleichbarer Art und Größe. Neben Referenzen über Aufträge in vergleichbarer Art, sollte die fachliche Eignung für die Projektkoordination (Los 1) auch über eine hochwertige Projektmanagement-Zertifizierung nachgewiesen werden.
• Konzept zur Bearbeitung der Leistungen • Nachweis der fachlichen Eignung Die potenziellen Auftragnehmer sind verpflichtet bei Angebotsabgabe einen Vorschlag von möglichen Methoden zur Lösungsfindung der spezifischen Aufgabenstellungen vorzustellen. Die Methoden können standardisierte oder eigens entwickelte Herangehensweisen beinhalten.
Der Fokus sollte auf einer zielgerichteten, effizienten und lösungsorientierten Methodik liegen.
Für alle technischen Konzeptlösungen gelten die einschlägigen Gesetze und Vorschriften, wie zum Beispiel DIN EN- und DIN Normen, DGUV, Regeln, Informationen etc. sowie das DVGW bzw. das AGFW-Regelwerk, die TÜV-Merkblätter, die AD 2000-Merkblätter, die VDE-Bestimmungen, die DVS-Richtlinien, technische Bestimmungen, Vorschriften, etc. jeweils in der gültigen Fassung sowie Herstellervorschriften.
Unter Ausführung der Leistungen sind die EU Direktive und die nationale Wasserstoffstrategie zu beachten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftragnehmer verfügt in der voraussichtlichen Dauer des Projektes über ausreichende Mittel zur Erfüllung des Auftrages.
Der Auftragnehmer hat darüber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftragnehmer verfügt in der voraussichtlichen Dauer des Projektes über ausreichende Mittel zur Erfüllung des Auftrages.
Der Auftragnehmer hat darüber hinaus folgende Nachweise einzureichen:
• Schriftliche Referenzen über Aufträge in vergleichbarer Art und Größe. Neben Referenzen über Aufträge in vergleichbarer Art, sollte die fachliche Eignung für die Projektkoordination (Los 1) auch über eine hochwertige Projektmanagement-Zertifizierung nachgewiesen werden.
• Konzept zur Bearbeitung der Leistungen • Nachweis der fachlichen Eignung Die potenziellen Auftragnehmer sind verpflichtet bei Angebotsabgabe einen Vorschlag von möglichen Methoden zur Lösungsfindung der spezifischen Aufgabenstellungen vorzustellen. Die Methoden können standardisierte oder eigens entwickelte Herangehensweisen beinhalten.
Der Fokus sollte auf einer zielgerichteten, effizienten und lösungsorientierten Methodik liegen.
Für alle technischen Konzeptlösungen gelten die einschlägigen Gesetze und Vorschriften, wie zum Beispiel DIN EN- und DIN Normen, DGUV, Regeln, Informationen etc. sowie das DVGW bzw. das AGFW-Regelwerk, die TÜV-Merkblätter, die AD 2000-Merkblätter, die VDE-Bestimmungen, die DVS-Richtlinien, technische Bestimmungen, Vorschriften, etc. jeweils in der gültigen Fassung sowie Herstellervorschriften.
Unter Ausführung der Leistungen sind die EU Direktive und die nationale Wasserstoffstrategie zu beachten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftragnehmer verfügt in der voraussichtlichen Dauer des Projektes über ausreichende Mittel zur Erfüllung des Auftrages.
Der Auftragnehmer hat darüber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftragnehmer verfügt in der voraussichtlichen Dauer des Projektes über ausreichende Mittel zur Erfüllung des Auftrages.
Der Auftragnehmer hat darüber hinaus folgende Nachweise einzureichen:
• Schriftliche Referenzen über Aufträge in vergleichbarer Art und Größe. Neben Referenzen über Aufträge in vergleichbarer Art, sollte die fachliche Eignung für die Projektkoordination (Los 1) auch über eine hochwertige Projektmanagement-Zertifizierung nachgewiesen werden.
• Konzept zur Bearbeitung der Leistungen • Nachweis der fachlichen Eignung Die potenziellen Auftragnehmer sind verpflichtet bei Angebotsabgabe einen Vorschlag von möglichen Methoden zur Lösungsfindung der spezifischen Aufgabenstellungen vorzustellen. Die Methoden können standardisierte oder eigens entwickelte Herangehensweisen beinhalten.
Der Fokus sollte auf einer zielgerichteten, effizienten und lösungsorientierten Methodik liegen.
Für alle technischen Konzeptlösungen gelten die einschlägigen Gesetze und Vorschriften, wie zum Beispiel DIN EN- und DIN Normen, DGUV, Regeln, Informationen etc. sowie das DVGW bzw. das AGFW-Regelwerk, die TÜV-Merkblätter, die AD 2000-Merkblätter, die VDE-Bestimmungen, die DVS-Richtlinien, technische Bestimmungen, Vorschriften, etc. jeweils in der gültigen Fassung sowie Herstellervorschriften.
Unter Ausführung der Leistungen sind die EU Direktive und die nationale Wasserstoffstrategie zu beachten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-19
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es sind ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote/Bewerbungen nach (§ 53 Abs. 1VgV) zugelassen. Alle zur Angebotsabgabe erforderlichen...”
Es sind ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote/Bewerbungen nach (§ 53 Abs. 1VgV) zugelassen. Alle zur Angebotsabgabe erforderlichen Vergabeunterlagen stehen -ausschließlich digital -kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation (auch Bieterfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschließlich der Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen Informationen und Ergänzungs- und Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum Bestandteil des Angebotes.
Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Bewerber,die sich bei der Vergabeplattform „subreport.de“ kostenfrei registriert haben, werden von dieser automatisch über Neuerungen im Vergabeverfahren informiert.
Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob Neuerungen,wie beispielsweise Änderungen/Ergänzungen in den Vergabeunterlagen vorgenommen oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom Auftraggeber beantwortet wurden.
Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, den Teilnahmeantrag, die Interessensbekundung oder das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeunterlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, beim Bewerber / Bieter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber,einerRüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle bei der ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brand-Platz 3
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 055-143121 (2022-03-15)