Analyse und Bewertung des Unternehmens im Hinblick auf die Einhaltung und Umsetzung von Klimaschutzzielen; Abschätzung der Auswirkungen der Klimafolgen auf das Unternehmen und Entwicklung von Maßnahmenkatalogen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erstellung Klimaanpassungskonzept
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor📦
Kurze Beschreibung:
“Analyse und Bewertung des Unternehmens im Hinblick auf die Einhaltung und Umsetzung von Klimaschutzzielen; Abschätzung der Auswirkungen der Klimafolgen auf...”
Kurze Beschreibung
Analyse und Bewertung des Unternehmens im Hinblick auf die Einhaltung und Umsetzung von Klimaschutzzielen; Abschätzung der Auswirkungen der Klimafolgen auf das Unternehmen und Entwicklung von Maßnahmenkatalogen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 133 000 💰
Der Auftragnehmer analysiert das Unternehmen und dessen Betriebsstätten gemäß dem Förderprogramm AnpaSo KlimOb des Landes Baden-Württemberg. HIerbei sollen alle relevanten Bereiche wie Personalstrukturen, Gebäude und Liegenschaften und Prozesse betrachtet werden.
Nach der Durchführung einer Ist-Analyse führt der Auftragnehmer eine Risikoanalyse basierend auf den Ergebnissen der Erhebung strategischer Rahmenbedingungen durch und erstellt einen Gefahrenkatalog.
Für den Außenraum werden mikroklimatische Untersuchungen für das Projektgebiet sowie Wind- und Komfort-Simulationen für zwei ausgewählte Platzsituationen durch den Auftragnehmer durchgeführt.
Daraus resultierend erstellt der Auftragnehmer ein individualisiertes Maßnahmenpaket zur Steigerung der Resilienz gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels, inklusive der Darlegung der Wirksamkeit und Kosten der Maßnahmen.
Zum Verbund der Oberschwabenklinik gehören mit dem St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg, dem Westallgäu-Klinikum in Wangen sowie dem Krankenhaus Bad Waldsee drei Akuthäuser sowie im Heilig-Geist-Spital in Ravensburg eine Geriatrische Rehabilitation.
Dank eines abgestuften Versorgungskonzeptes zwischen den OSK-Häusern und auch innerhalb eines jeden Hauses sind in der Oberschwabenklinik sowohl Patienten, die nur eine Grundversorgung benötigen, als auch Patienten mit schweren Erkrankungen bestens aufgehoben.
Größtes OSK-Haus ist das St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg mit über 500 Betten. Neben einer umfassenden Grundversorgung bietet es die Leistungen hoch spezialisierter Fachkliniken und fächerübergreifender medizinischer Zentren. Das Westallgäu-Klinikum in Wangen mit 200 Betten sorgt für die Basisversorgung im östlich Teil des Landkreises Ravensburg und den angrenzenden Gebieten. Zudem verfügt es über mehrere spezialisierte Disziplinen. Das Krankenhaus Bad Waldsee mit 85 Betten versorgt den nordwestlichen Teil des Landkreises sowie die angrenzenden Gebiete der Nachbarkreise und verfügt zudem über ein Zentrum für Gelenkmedizin.
Insgesamt arbeiten fast 3.000 Mitarbeitende an den verschiedenen Klinikstandorten. Die Nettonutzfläche beträgt in Ravensburg ca. 80.000 m², in Wangen ca. 40.000 m² und in Bad Waldsee ca. 20.000 m².
Die Häuser in Bad Waldsee und Wangen sind bereits etwas älter, wohingegen das Klinikum in Ravensburg vor 10 Jahren neu erbaut wurde. Der Umsatz der gesamten OSK belief sich 2020 auf 240 mio. EUR, der Energieverbrauch lag 2021 bei insgesamt 39 GWh.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Nachweis, dass der Bieter bereits über Expertise im Bereich der Erstellung von Klimaanpassungskonzepten verfügt. Angabe mindestens einer Objektreferenz-...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Nachweis, dass der Bieter bereits über Expertise im Bereich der Erstellung von Klimaanpassungskonzepten verfügt. Angabe mindestens einer Objektreferenz- vorzugsweise aus dem Gesundheitswesen
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 90
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 133 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Zusätzliche Informationen:
“Text aus Bewilligungsbescheid:
"Die Zuwendung ist zweckgebunden. Das o. a. Vorhaben dient der Erarbeitung eines
Klimaanpassungskonzeptes für die drei...”
Zusätzliche Informationen
Text aus Bewilligungsbescheid:
"Die Zuwendung ist zweckgebunden. Das o. a. Vorhaben dient der Erarbeitung eines
Klimaanpassungskonzeptes für die drei Standorte Ravensburg, Wangen und Bad Waldsee der Oberschwabenklinik gGmbH. Das Ziel ist, diese Standorte hinsichtlich
klimawandelbedingter Belastungen zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu erarbeiten. Das erarbeitete Maßnahmenkonzept dient als konkrete Grundlage für eine angestrebte Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen. Dadurch sowie durch die Sensibilisierung und Qualifizierung der Mitarbeiter*innen des Krankenhauses hinsichtlich der Folgen klimatischer Veränderungen soll die klimatische Belastung der vulnerablen Gruppe der Patient*innen sowie der Mitarbeiter*innen deutlich reduziert werden. Die Betroffenheit besteht an allen drei Standorten durch Hitzeeintrag in die Gebäude sowie Hitze vor den Gebäuden, und aufgrund der topologischen Lage in Ravensburg und Wangen hinsichtlich einer Gefährdung bei Starkregenereignissen. Durch das Anpassungskonzept soll perspektivisch eine Verbesserung der Betreuungs-/Versorgungssituation und der Gesundheit der Zielgruppe erzielt werden."
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe mindestens einer Objektreferenz für die Durchführung der Leistung - Vorzugsweise aus dem Gesundheitswesen” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-12
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@pk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 084-225676 (2022-04-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 92 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer analysiert das Unternehmen und dessen Betriebsstätten gemäß dem Förderprogramm AnpaSo KlimOb des Landes Baden-Württemberg. HIerbei sollen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer analysiert das Unternehmen und dessen Betriebsstätten gemäß dem Förderprogramm AnpaSo KlimOb des Landes Baden-Württemberg. HIerbei sollen alle relevanten Bereiche wie Personalstrukturen, Gebäude und Liegenschaften und Prozesse betrachtet werden.Nach der Durchführung einer Ist-Analyse führt der Auftragnehmer eine Risikoanalyse basierend auf den Ergebnissen der Erhebung strategischer Rahmenbedingungen durch und erstellt einen Gefahrenkatalog. Für den Außenraum werden mikroklimatische Untersuchungen für das Projektgebiet sowie Wind- und Komfort-Simulationen für zwei ausgewählte Platzsituationen durch den Auftragnehmer durchgeführt. Daraus resultierend erstellt der Auftragnehmer ein individualisiertes Maßnahmenpaket zur Steigerung der Resilienz gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels, inklusive der Darlegung der Wirksamkeit und Kosten der Maßnahmen. Zum Verbund der Oberschwabenklinik gehören mit dem St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg, dem Westallgäu-Klinikum in Wangen sowie dem Krankenhaus Bad Waldsee drei Akuthäuser sowie im Heilig-Geist-Spital in Ravensburg eine Geriatrische Rehabilitation.Dank eines abgestuften Versorgungskonzeptes zwischen den OSK-Häusern und auch innerhalb eines jeden Hauses sind in der Oberschwabenklinik sowohl Patienten, die nur eine Grundversorgung benötigen, als auch Patienten mit schweren Erkrankungen bestens aufgehoben.Größtes OSK-Haus ist das St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg mit über 500 Betten. Neben einer umfassenden Grundversorgung bietet es die Leistungen hoch spezialisierter Fachkliniken und fächerübergreifender medizinischer Zentren. Das Westallgäu-Klinikum in Wangen mit 200 Betten sorgt für die Basisversorgung im östlich Teil des Landkreises Ravensburg und den angrenzenden Gebieten. Zudem verfügt es über mehrere spezialisierte Disziplinen. Das Krankenhaus Bad Waldsee mit 85 Betten versorgt den nordwestlichen Teil des Landkreises sowie die angrenzenden Gebiete der Nachbarkreise und verfügt zudem über ein Zentrum für Gelenkmedizin.Insgesamt arbeiten fast 3.000 Mitarbeitende an den verschiedenen Klinikstandorten. Die Nettonutzfläche beträgt in Ravensburg ca. 80.000 m², in Wangen ca. 40.000 m² und in Bad Waldsee ca. 20.000 m².Die Häuser in Bad Waldsee und Wangen sind bereits etwas älter, wohingegen das Klinikum in Ravensburg vor 10 Jahren neu erbaut wurde. Der Umsatz der gesamten OSK belief sich 2020 auf 240 mio. EUR, der Energieverbrauch lag 2021 bei insgesamt 39 GWh.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 084-225676
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer SE
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 92 000 💰