Erstellung und Kalibrierung von Wasserhaushaltsmodellen für die Einzugsgebiete der Havel und Spree, der Mecklenburger Oberseen, des Schweriner Sees, der Müritz-Elde-Wasserstraße und der Stör-Wasse
Für die Einzugsgebiete der Havel (inklusive Spree) bis zur Mündung in die Elbe, der Mecklenburger Oberseen (MOS), des Schweriner Sees, der Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) und der Stör-Wasserstraße (StW) sind hydrologische Modelle auf aktueller Datengrundlage aufzu-bauen und anhand vorgegebener Abflusspegel zu kalibrieren
Für die praktische Anwendung ist die Untergliederung des Gesamtmodellgebietes in einzelne Teilmodelle vorgesehen:
1. Modell der Einzugsgebiete der Mecklenburger Oberseen (MOS), des Schweriner Sees, der Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) und der Stör-Wasserstraße (StW)
2. Modell Obere Havel bis zur Staustufe Spandau
3. Modell Spree-Einzugsgebiet bis zur Mündung in die Havel
4. Modell Untere Havel ab Staustufe Spandau bis zur Mündung in die Elbe
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung und Kalibrierung von Wasserhaushaltsmodellen für die Einzugsgebiete der Havel und Spree, der Mecklenburger Oberseen, des Schweriner Sees, der...”
Titel
Erstellung und Kalibrierung von Wasserhaushaltsmodellen für die Einzugsgebiete der Havel und Spree, der Mecklenburger Oberseen, des Schweriner Sees, der Müritz-Elde-Wasserstraße und der Stör-Wasse
M2/Z3/162.02/022/053
Für die Einzugsgebiete der Havel (inklusive Spree) bis zur Mündung in die Elbe, der Mecklenburger Oberseen (MOS), des Schweriner Sees, der Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) und der Stör-Wasserstraße (StW) sind hydrologische Modelle auf aktueller Datengrundlage aufzu-bauen und anhand vorgegebener Abflusspegel zu kalibrieren
Für die praktische Anwendung ist die Untergliederung des Gesamtmodellgebietes in einzelne Teilmodelle vorgesehen:
1. Modell der Einzugsgebiete der Mecklenburger Oberseen (MOS), des Schweriner Sees, der Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) und der Stör-Wasserstraße (StW)
2. Modell Obere Havel bis zur Staustufe Spandau
3. Modell Spree-Einzugsgebiet bis zur Mündung in die Havel
4. Modell Untere Havel ab Staustufe Spandau bis zur Mündung in die Elbe
1️⃣
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Position 1: Vorbereitung, Ablaufplan der Projektbearbeitung (Inhalt, Zeit und Ressourcen)
Position 2: Aufbereitung hydrologische Grundlagendaten
Position 3:...”
Beschreibung der Beschaffung
Position 1: Vorbereitung, Ablaufplan der Projektbearbeitung (Inhalt, Zeit und Ressourcen)
Position 2: Aufbereitung hydrologische Grundlagendaten
Position 3: Aufbereitung räumliche Grundlagendaten
Position 4: Erstellung lauffähiger Rohmodelle, Implementierung Wasserbe-wirtschaftung
Position 5: Kalibrierung und Validierung der Tageswertmodelle
Position 6: Kalibrierung und Validierung der Stundenwertmodelle
Position 7: Dokumentation, Übergabe Projektergebnisse
Position 8: Projektbesprechungen, Abschlusspräsentation
Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Angabe von Referenzleistungen der letzten 3 Jahre in den Bereichen:
Aufbau und Anwendung von Wasserhaushaltsmodellen für Langzeitsimulationen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Angabe von Referenzleistungen der letzten 3 Jahre in den Bereichen:
Aufbau und Anwendung von Wasserhaushaltsmodellen für Langzeitsimulationen (Tageszeitschritt) und/oder für den Einsatz in der operationellen Vorhersage (Stundenzeitschritt)
Erfahrung in der quantitativen Analyse und Modellierung von Wasserbewirtschaftungsmaßnahmen in anthropogen überprägten Einzugsgebieten (u.a. Speichersteuerung, Fließverzweigungen, Entnahmen und Einleitungen)
Erfahrung in der prozessorientierten hydrologischen Modellierung im norddeutschen Tiefland
0 = Ausschluss = keine nachgewiesenen Erfahrungen in einem der drei genannten Bereiche anhand von Referenzprojekten der letzten 3 Jahre
1 = teilweise nachgewiesen (Erfahrung in 1 der 3 Anforderungsbereiche)
2 = gut nachgewiesen (Erfahrung in 2 der 3 Anforderungsbereiche)
3 = umfassend nachgewiesen (Erfahrung in 3 der 3 Anforderungsbereiche)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
Nachweise über die berufliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug)
Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten)
Erklärung der Verordnung (EU) 2022/576 (Es dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers: (Angabe von Referenzleistungen der letzten 3 Jahre in den Bereichen:
Aufbau und Anwendung von Wasserhaushaltsmodellen für Langzeitsimulationen (Tageszeitschritt) und/oder für den Einsatz in der operationellen Vorhersage (Stundenzeitschritt)
Erfahrung in der quantitativen Analyse und Modellierung von Wasserbewirtschaftungsmaßnahmen in anthropogen überprägten Einzugsgebieten (u.a. Speichersteuerung, Fließverzweigungen, Entnahmen und Einleitungen)
Erfahrung in der prozessorientierten hydrologischen Modellierung im norddeutschen Tiefland)
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Von der Projektleitung und den mit der Qualitätskontrolle beauftragten Personen wird ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss oder eine diesen nationalen Abschlüssen vergleichbare Berufsausbildung erwartet.
Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 174-491777 (2022-09-05)
Ergänzende Angaben (2023-02-01)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 174-491777
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit in Monaten
Alter Wert
Text: 3
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Datum: 2023-05-08 📅
Quelle: OJS 2023/S 026-076141 (2023-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Datenaufbereitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Implementierung Wasserbewirtschaftung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kalibrierungs- und Validierungsstrategie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung, Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verbesserungsvorschläge oder Alternativkonzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kenntnisse der vorgesehenen Bearbeiter über regionale Spezifika mit Bezug zur Wassermengenbewirtschaftung”
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 174-491777
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M2/Z3/162.02/022/053
Titel:
“Erstellung und Kalibrierung von Wasserhaushaltsmodellen für die Einzugsgebiete der Havel und Spree, der Mecklenburger Oberseen, des Schweriner Sees, der...”
Titel
Erstellung und Kalibrierung von Wasserhaushaltsmodellen für die Einzugsgebiete der Havel und Spree, der Mecklenburger Oberseen, des Schweriner Sees, der Müritz-Elde-Wasserstraße und der Stör-Wasse
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aquantec GmbH
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 096-295994 (2023-05-15)