An der Grundschule Friedberg Süd fehlen Räume für weitere Schulklassen und die Ganztagsbetreuung. Deshalb soll das Schulgebäude aus den 1980-er Jahren auf der Ostseite in Richtung Bierweg eine Erweiterung erhalten. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Gerüstbauarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung der Grundschule Friedberg Süd; Gerüstbauarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Gerüstarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“An der Grundschule Friedberg Süd fehlen Räume für weitere Schulklassen und die Ganztagsbetreuung. Deshalb soll das Schulgebäude aus den 1980-er Jahren auf...”
Kurze Beschreibung
An der Grundschule Friedberg Süd fehlen Räume für weitere Schulklassen und die Ganztagsbetreuung. Deshalb soll das Schulgebäude aus den 1980-er Jahren auf der Ostseite in Richtung Bierweg eine Erweiterung erhalten. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Gerüstbauarbeiten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Errichtung von Gerüsten📦
Ort der Leistung: Aichach-Friedberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Bierweg 56, 86316 Friedberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ca. 1.145m² Arbeitsgerüst Lastklasse 4 W06
Ca. 315m² Gerüstabstützung
Ca. 250m 30er Konsolbelag
Ca. 385m Innengeländer
2 Stk Gerüsttreppentürme...”
Beschreibung der Beschaffung
Ca. 1.145m² Arbeitsgerüst Lastklasse 4 W06
Ca. 315m² Gerüstabstützung
Ca. 250m 30er Konsolbelag
Ca. 385m Innengeländer
2 Stk Gerüsttreppentürme 3-geschossig
Modulgerüst innen, in 3 Ebenen, ca. 17m x 11m
Vorhaltung über die 4 Wochen Grundstandzeit hinaus:
Fassadengerüst 20 Wochen
Modulgerüst 18 Wochen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-09 📅
Datum des Endes: 2024-10-07 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Erklärung über Eintragung in ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Erklärung über Eintragung in ein Berufsregister
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=259507
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Erklärung über Insolvenzverfahren und Liquidation
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=259507
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind / Erklärung zu den letzten fünf Kalenderjahren ausgeführten vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind / Erklärung zu den letzten fünf Kalenderjahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=259507
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=259507”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-24
14:50 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-24
14:50 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabeplattform
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umbau und Erweiterung der Grundschule Friedberg Süd; Gerüstarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Errichtung von Gerüsten📦
Kurze Beschreibung:
“An der Grundschule Friedberg Süd fehlen Räume für weitere Schulklassen und die Ganztagsbetreuung. Deshalb soll das Schulgebäude aus den 1980-er Jahren auf...”
Kurze Beschreibung
An der Grundschule Friedberg Süd fehlen Räume für weitere Schulklassen und die Ganztagsbetreuung. Deshalb soll das Schulgebäude aus den 1980-er Jahren auf der Ostseite in Richtung Bierweg eine Erweiterung erhalten und im Bestand umgebaut werden. Für die Anbaumaßnahme sind die Gerüstarbeiten zu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 39 899 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gerüstarbeiten📦
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 243-702118
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Söll Gerüstbau GmbH
Postanschrift: Trentiner Ring 7
Postort: Neusäß
Postleitzahl: 86356
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Aichach-Friedberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 39 899 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab
Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab
Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im
EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender
Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem
Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 892176-2847📞
Fax: +49 892176-2411 📠
Quelle: OJS 2023/S 126-399986 (2023-06-29)