Beschreibung der Beschaffung
rku.it GmbH plant die Erweiterung der SAP Hana Umgebung mit zwei weiteren IBM P9- E950 Servern vom Modell 9040-MR9 (inkl. Wartung & Inbetriebnahme). Beide Systeme werden in bereits vorhandene Racks integriert:
Beschreibung
Zwei IBM P9 E950 Modell 9040-MR9 mit 40-core und 8TB RAM mit jeweils folgenden De-tails:
- 40-core (4x 10-core/ #EPWS) Typical 3.4 to 3.8GHz
- 20x 1-core Linux Processor Activation fpr #EPWS
- 20x 1-core Processor Activation for #EPWS
- 8.192 GB RAM
- Active Memory Mirroring
- Power Active Memory Expansion
- 4x 800GB SSD NVMe
- 11 von 11 PCIe Slots belegt:
o 5x EN15 PCIe3 4-port 10GbE SR Adapter
o 6x EN1A PCIe3 32Gb 2-port Fibre Channel Adapter
- 20-core AIX V7 Standard Edition
- 20-core Power VM Enterprise Edition
- 1-2 Socket SUSE SLES for SAP Applications for Power
- 20-core IBM PowerVM Linux Edition V3
Wartung
Das Angebot muss 48 Monate IBM Wartung (7x24h + Enhanced Technical Support (ETS) ) für Hard- und Software inkl. IBM Proactive Support Services (PSS) enthalten, die Leistung muss durch einen IBM Technical Advisor (TA) erbracht werden.
Dienstleistung/ Inbetriebnahme
Für den Aufbau wird folgende Dienstleistung benötigt:
1. Physischer Aufbau 2x P9 E950
-Prüfung auf Vollständigkeit der Lieferung
- Auspacken der Hardware
- Assemblierung der Hardware (soweit notwendig)
- Aufbau, Einbringung in die Racks
- Verkabelung (Strom, LAN, SAN) an kundenseitig bereitgestellte Kabel mit Beschriftung
- Erstinbetriebnahme mit Hardwarefunktionstest
- Aktualisierung der Firmware-Stände
2. Basis-Einrichtung 2x P9 E950 f. PowerVM
- Konfiguration der Systeme
- Einrichtung der Power-Systeme
- Anbindung der Neusysteme an vorhandene HMC
- Check/ Upgrade der Firmware
- LAN-Anbindung
- SAN-Anbindung
- Installation VIOS (Grundkonfiguration ohne weitere LPARs)
- Einrichtung LPAR
- Installation VIOS (lokal oder SAN)
- Upgrade auf aktuellen Patchlevel
- Betriebsübergabe der installierten Systeme
- Grundeinrichtung LPARs (6 LPAR)
3. Installation & Konfiguration SLES15SP1 for SAP Applications (6LPAR)
- Einbindung der Installationsimages in PowerVM
- Basisinstallation
- Registrierung, Update auf aktuellen Stand und optional Anbindung an RMT-System
- Konfiguration des OS nach aktuellen SAP-Vorgaben und Best Practices
- Hardening des OS nach Anforderungen des AG
- Installation und Konfiguration des HWCCT, Ausführen und Analyse der Tests für Umgebungsparameter
und Storage- Performance
4.Dokumentation
- Erstellung einer Installationsdokumentation und Übergabe an den AG