Leistungsbild "Technische Ausrüstung - HLS" § 55 HOAI 2021; TGA-Planung für die Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8 nach § 53 Abs. 2 HOAI für das Projekt "Stadion am See" mit insbesondere Neubau einer Erweiterung und Umbau der Infrastrukturräume (Umkleiden, etc.).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung, Instandsetzung, Modernisierung und Umbau "Stadion am See''; HLS
621-01/016”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsbild "Technische Ausrüstung - HLS" § 55 HOAI 2021; TGA-Planung für die Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8 nach § 53 Abs. 2 HOAI für das Projekt...”
Kurze Beschreibung
Leistungsbild "Technische Ausrüstung - HLS" § 55 HOAI 2021; TGA-Planung für die Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8 nach § 53 Abs. 2 HOAI für das Projekt "Stadion am See" mit insbesondere Neubau einer Erweiterung und Umbau der Infrastrukturräume (Umkleiden, etc.).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Stadion Am See ist seit ca. 40 Jahren in Betrieb und inzwischen in die Jahre gekommen. Es entspricht nicht mehr den aktuellen technischen, energetischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Stadion Am See ist seit ca. 40 Jahren in Betrieb und inzwischen in die Jahre gekommen. Es entspricht nicht mehr den aktuellen technischen, energetischen behindertengerechten und sozialen Anforderungen. Insbesondere Tribünendach und Laufbahn müssen erneuert werden. Dazu gehört auch der barrierefreie Ausbau. Die Infrastrukturräume im Kellergeschoss bedürfen der Sanierung. Um den sozialen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Flächen zur Förderung der sozialen Kontakte geschaffen werden. Deshalb ist neben der Sanierung des Tribünendaches die Schaffung zusätzlicher Räumlichkeiten erforderlich.
.
Gleichzeitig soll geprüft werden, ob das neue Dach mit einer PV-Anlage bzw. einer solarthermischen Anlage belegt werden kann, um die benötigte Energie für das Stadion weitestgehend autark zu generieren.
Aus diesem Grund soll auch die Beleuchtung des Stadions und der Nebenanlagen zur energetischen Verbesserung auf LED umgestellt werden.
.
Die in die Jahre gekommene Laufbahnanlage samt ihren schadhaften Entwässerungseinrichtungen, stellt im momentanen zustand eine Gefährdung der Sportler dar und soll gänzlich saniert werden.
.
Zusammenstellung der Maßnahmen :
1. Erneuerung und Ausbau des schadhaften Tribünendachs mit Schaffung zus. benötigter Räume
2. Generalsanierung der Gebäudetechnik (Bj.1980) - Umsetzung Barrierefreiheit
3. Erneuerung der Laufbahn mit Bögen
4. Umrüstung Flutlichtanlagen auf LED
.
Die Sportanlagen sind Bestandteil des Erholungsgeländes "Garchinger See mit Stadion". Auf diesen Anlagen stehen der Garchinger Bevölkerung bzw. den Vereinen folgende Sportarten zur Auswahl: Leichtathletik, Fußball und Stockschießen
Das Projekt hat in Bezug auf das Umland und bayernweit enorme Bedeutung. Die örtlichen Vereine aus den unteren Amateurspielklassen bzw. Leistungsvergleiche der Leichtathleten und Stockschützen empfangen Gäste aus dem Umland.
Zudem wird den Stadiongästen gehobener Amateursport (Regionalliga Süd/Bayernliga Süd) geboten. Moderne und zeitgemäße Sportstätten sind deshalb für das Ansehen der Stadt und der Vereine von grundsätzlicher Bedeutung.
.
Die Maßnahmen sind aufgrund der durchgängigen Nutzung des Stadions während des laufenden Betriebs in einzelnen Bauabschnitten durchzuführen.
.
Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren.
Es werden die Leistungsphasen 1 bis 2 im Leistungsbild Technische Ausrüstung gem. §§ 33 ff. HOAI mit den Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, und 8 beauftragt.
Im weiteren werden voraussichtlich stufenweise die Leistungsphasen 3 bis 9 beauftragt.
.
Die Brutto-Baukosten für die Gesamtbaumaßnahme der Kostengruppen 100 bis 700 werden derzeit mit etwa 5,0 Mio. € geschätzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam-Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam - Qualifikation und Erfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam - Präsenz
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Nach Bedarf bis zum Abschluss des Projekts.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nach den geforderten Angaben grundsätzlich geeignet sind, erfolgt die Auswahl einer...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nach den geforderten Angaben grundsätzlich geeignet sind, erfolgt die Auswahl einer Mindestzahl von 3 Bewerbern nach den folgenden Kriterien:
.
Referenzen des Unternehmens
Anlagengruppen (max 10 Punkte)
Anlagengruppe 1 = 2 Punkt
Anlagengruppe 2 = 2 Punkt
Anlagengruppe 3 = 2 Punkt
Anlagengruppe 7 = 2 Punkt
Anlagengruppe 8 = 2 Punkt
.
Leistungsanteil je Anlagengruppe (max 6 Punkte je Anlagengruppe)
Leistungsphase 2 = 1 Punkt
Leistungsphase 3 = 1 Punkt
Leistungsphase 5 = 1 Punkt
Leistungsphase 6 = 1 Punkt
Leistungsphase 7 = 1 Punkt
Leistungsphase 8 = 1 Punkt
.
Vergleichbarkeit der Brutto-Grundfläche (max. 3 Punkte)
500 m² oder mehr = 3 Punkte
400 m² oder mehr = 2 Punkte
weniger als 400 m² = 0 Punkte
.
Aufgabenstellung (max. 3 Punkte)
Umbau/Modernisierung/Instandsetzung: 3 Punkte
.
Es können somit je Bewerbung erreicht werden:
+ Referenz 1 mit max. 46 Punkten (10 Punkte + 30 Punkte + 3 Punkte + 3 Punkte)
+ Referenz 2 mit max. 46 Punkten (10 Punkte + 30 Punkte + 3 Punkte + 3 Punkte)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
= 92 Punkte maximal
.
Es werden maximal 2 Referenzen bewertet.
.
Zur Angebotsabgabe werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die die meisten Punkte erreichen. Bei auswahlrelevanter Punktgleichheit behält sich der AG vor, entweder mehr als 3 Bewerber aufzufordern und/oder die Auswahl durch Losentscheid zu treffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen nach HOAI. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen.
Besondere...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen nach HOAI. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen.
Besondere Leistungen nach Bedarf.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Teilnahmeanträge und Angebote, sowie auch Rückfragen, dürfen ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform eingereicht werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A. Nachweis einer adäquaten beruflichen Qualifikation.
B. Handelsregisterauszug (soweit einschlägig).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3,0 Mio. € für Personenschäden und von 1,5 Mio. € für Sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3,0 Mio. € für Personenschäden und von 1,5 Mio. € für Sonstige Schäden (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied). Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
“zu A) Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder einer entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall. Bei Bewerbergemeinschaften...”
zu A) Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder einer entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall. Bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A. Benennung der für die Durchführung der Planungsaufgabe vorgesehenen Projektleitung unter Angabe:
a. der beruflichen Qualifikation/Berufszulassung,
b. der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A. Benennung der für die Durchführung der Planungsaufgabe vorgesehenen Projektleitung unter Angabe:
a. der beruflichen Qualifikation/Berufszulassung,
b. der Berufserfahrung in Jahren,
B. Benennung von Referenzprojekten des Unternehmens unter Angabe:
a. Name des Unternehmens
c. Name des Referenzprojekts
d. Name Auftraggeber mit Ansprechpartner und Anschrift
e. Zeitpunkt Fertigstellung LPh 8 (Monat/Jahr)
f. Brutto-Grundfläche (BGF) in m²
g. individuelle Beschreibung der Referenz auf max. einer DIN A4 Seite.
C. Angabe der aktuellen Anzahl der ständig Beschäftigten, nur Fachkräfte, einschließlich der Inhaber/Führungskräfte.
D. Angabe für welche Leistungsbereiche der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen ist und falls möglich Benennung der betreffenden Nachunternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“• Nachweis einer entsprechenden beruflichen Qualifikation/Berufszulassung.
• Nachweis von Referenzprojekten über die Planung im Leistungsbild "Technische...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
• Nachweis einer entsprechenden beruflichen Qualifikation/Berufszulassung.
• Nachweis von Referenzprojekten über die Planung im Leistungsbild "Technische Ausrüstung - HLS" § 55 HOAI 2021 bei einem Gebäude.
• Jede Anlagengruppe (1, 2, 3 und 7, 8) muss in mindestens einer Referenz nachgewiesen werden.
• Die Leistungsphase 8 muss nach dem 01.04.2012 fertiggestellt worden sein.
• Mindestens 2 ständig Beschäftigte (Fachkräfte) inkl. Inhaber / Führungskräfte.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-26
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-08 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“a) Bewerbungsunterlagen können nur verschlüsselt elektronisch eingereicht werden und verbleiben beim AG. Der AG bedient sich bei der Auswertung eines...”
a) Bewerbungsunterlagen können nur verschlüsselt elektronisch eingereicht werden und verbleiben beim AG. Der AG bedient sich bei der Auswertung eines externen Verfahrensbetreuers, dem die Bewerbungsunterlagen hierfür vertraulich bereitgestellt werden.
b) Geforderte Nachweise sind elektronisch, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung, der Bewerbung beizulegen.
c) Informationspflicht des Bewerbers: Die Teilnehmer/die Bewerber verpflichten sich, sich eigenverantwortlich bis 6 Ablauf der Teilnahmefrist auf der zuvor genannten Vergabeplattform zu informieren, ob Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Weiter werden die Bewerber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich in besonderen Fällen die Notwendigkeit ergeben kann, die Teilnahmefrist abzuändern oder zu verschieben. Entsprechende Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen werden unverzüglich auf zuvor genannter Vergabeplattform veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind.
d) Mit den Bewerbungsunterlagen sind u. A. auch Erklärungen zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124, ggf. zur Bewerbergemeinschaft und ggf. zu Unteraufträgen abzugeben. Im Bewerbungsbogen hat der Bewerber eine Erklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 zu russischen Unternehmen und ebenso eine Erklärung zur Angebotsfrist abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 164-466039 (2022-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 103321.52 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Stadion Am See ist seit ca. 40 Jahren in Betrieb und inzwischen in die Jahre gekommen. Es entspricht nicht mehr den aktuellen technischen, energetischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Stadion Am See ist seit ca. 40 Jahren in Betrieb und inzwischen in die Jahre gekommen. Es entspricht nicht mehr den aktuellen technischen, energetischen behindertengerechten und sozialen Anforderungen. Insbesondere Tribünendach und Laufbahn müssen erneuert werden. Dazu gehört auch der barrierefreie Ausbau. Die Infrastrukturräume im Kellergeschoss bedürfen der Sanierung. Um den sozialen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Flächen zur Förderung der sozialen Kontakte geschaffen werden. Deshalb ist neben der Sanierung des Tribünendaches die Schaffung zusätzlicher Räumlichkeiten erforderlich. .Gleichzeitig soll geprüft werden, ob das neue Dach mit einer PV-Anlage bzw. einer solarthermischen Anlage belegt werden kann, um die benötigte Energie für das Stadion weitestgehend autark zu generieren.Aus diesem Grund soll auch die Beleuchtung des Stadions und der Nebenanlagen zur energetischen Verbesserung auf LED umgestellt werden..Die in die Jahre gekommene Laufbahnanlage samt ihren schadhaften Entwässerungseinrichtungen, stellt im momentanen zustand eine Gefährdung der Sportler dar und soll gänzlich saniert werden..Zusammenstellung der Maßnahmen :1. Erneuerung und Ausbau des schadhaften Tribünendachs mit Schaffung zus. benötigter Räume2. Generalsanierung der Gebäudetechnik (Bj.1980) - Umsetzung Barrierefreiheit3. Erneuerung der Laufbahn mit Bögen4. Umrüstung Flutlichtanlagen auf LED.Die Sportanlagen sind Bestandteil des Erholungsgeländes "Garchinger See mit Stadion". Auf diesen Anlagen stehen der Garchinger Bevölkerung bzw. den Vereinen folgende Sportarten zur Auswahl: Leichtathletik, Fußball und StockschießenDas Projekt hat in Bezug auf das Umland und bayernweit enorme Bedeutung. Die örtlichen Vereine aus den unteren Amateurspielklassen bzw. Leistungsvergleiche der Leichtathleten und Stockschützen empfangen Gäste aus dem Umland.Zudem wird den Stadiongästen gehobener Amateursport (Regionalliga Süd/Bayernliga Süd) geboten. Moderne und zeitgemäße Sportstätten sind deshalb für das Ansehen der Stadt und der Vereine von grundsätzlicher Bedeutung..Die Maßnahmen sind aufgrund der durchgängigen Nutzung des Stadions während des laufenden Betriebs in einzelnen Bauabschnitten durchzuführen..Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren. Es werden die Leistungsphasen 1 bis 2 im Leistungsbild Technische Ausrüstung gem. §§ 33 ff. HOAI mit den Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, und 8 beauftragt. Im weiteren werden voraussichtlich stufenweise die Leistungsphasen 3 bis 9 beauftragt..Die Brutto-Baukosten für die Gesamtbaumaßnahme der Kostengruppen 100 bis 700 werden derzeit mit etwa 5,0 Mio. € geschätzt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 164-466039
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: sib Ingenieure GmbH
Postort: Traunreut
Postleitzahl: 83301
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Traunstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 103321.52 💰