Beschreibung der Beschaffung
Die Fassade erhält eine 16 cm starke Außendämmung, zuzügl. vorgehängterFassade aus Plattenmaterial.
Gesamtaufbau ca. 22 - 30 cm.
Im Bereich zwischen den Fenstern wird mit der Fassade eine vorspringende,durchgehende Lisene ausgebildet: Fassadenstärke: ca. 30 cm
Im Bereich der Fensterbrüstungen beträgt die Fassadenstärke lediglich ca. 22cm.
Die Fensterbank wird über die Fassadenfirma, im System der Fassade, geliefert und montiert.
Das Gerüst wird mit 90 cm Breite einschl. 30 cm Konsole errichtet, Lastklasse 4.
Abstand zur Fassade zum Zeitpunkt der Fenstermontage (ohne Fassade, jedochmit Konsole) ca. 52 (Abstand Gerüst zu Rohbaufassade) - 30 cm
(Konsole) = 22 cm (verbleibender Abstand).
Die Fenster sind anhand ihrer Größen in unterschiedliche Typen bzw. Unter-Typen unterteilt (Typ I bis 4), gesamt sind ca. 283 Fenster einzubauen.
Typ 1: Erdgeschoss: 96 Stk
Erdgeschoss Sonderformate: 4 Stk
Typ 2.1: 1.Obergeschoss: 70 Stk
Typ 2.2: 1.Obergeschoss: 36 Stk
1.OG Sonderformate: 4 Stk
Typ 3: 2.Obergeschoss: 42 Stk
2. OG Sonderformate: 1 Stk
Typ 4.1: 2.Obergeschoss Saal: 8 Stk
Typ 4.2: 2.Obergeschoss Saal: 20 Stk
2.OG Saal Sonderformate: 2 Stk
Farbton:
Die Fenster und Außentüren erhalten den Farbton RAL 5004, nach vorheriger Bemusterung.
Beschreibung:
Beschreibung Außentüren:
Typ 01: 1-teilige Blockzarge, zweiflüglig, Aufteilung asymmetrisch, Profil mit Glaseinsatz,
barrierefreie Notausgangstür, Panikfunktion (Panik B) nur Gangflügel,
Standflügel Falztreibriegel, Panik und Fluchtrichtung siehe Grundriss,
Drehtürantrieb, Öffnungsbegrenzung, Beanspruchungsgruppe 3, Einbruchschutz
bis RC2, Bänder verdeckt in Falz, Quetschschutz, Schwerlastschwelle,
Automatikdrehtür mit Taster und Sensor, Schlüsselschalter
außen, Programmschalter innen, E-Öffner, vorgerichtet für elektronische Schließanlage
Typ 02: gedämmtes Trennwandsystem, 1-teilige Rahmenzarge mit seitlicher Festverglasung und Oberlicht (fest), zweiflüglig, Aufteilung symmetrisch, Profil mit Glaseinsatz, barrierefreie Notausgangstür, Panikfunktion (Panik E), Standflügel Falztreibriegel, Panik und Fluchtrichtung siehe Grundriss, Drehtürantrieb,
Öffnungsbegrenzung, Beanspruchungsgruppe 3, Einbruchschutz bis RC2, Bänder verdeckt in Falz, Quetschschutz, Schwerlastschwelle, Automatikdrehtür mit Taster und Sensor, Programmschalter innen, E-Öffner, vorgerichtet für elektronische Schließanlage
Typ 04-06: 1-teilige Rahmenzarge als Fassadentür, einflügelig, Profil mit Glaseinsatz, barrierefreie Notausgangstür, Panikfunktion (Panik E), Panik und Fluchtrichtung siehe Grundriss, OTS Freilauf, Öffnungsbegrenzung, Beanspruchungsgruppe 3, Einbruchschutz bis RC2N, Bänder verdeckt in Falz, Quetschschutz.
Typ 07 u. 08: 1-teilige Rahmenzarge mit Oberlicht (fest), zweiflüglig, Aufteilung symmetrisch, Profil mit Glaseinsatz, Glasart VSG, barrierefreie Notausgangstür, Panikfunktion (Panik B), Standflügel Falztreibriegel, Panik und Fluchtrichtung siehe Grundriss, OTS Freilauf, Öffnungsbegrenzung, Beanspruchungsgruppe 3,
Bänder verdeckt in Falz, Quetschschutz.
Typ 09: 1-teilige Rahmenzarge, einflüglig, Profil mit Glaseinsatz, Glasart VSG, barrierefreie Notausgangstür, Panikfunktion (Panik B) einwärts, Panik und Fluchtrichtung siehe Grundriss, OTS Freilauf, Öffnungsbegrenzung, Beanspruchungsgruppe 3, Bänder verdeckt in Falz, Quetschschutz.
Beschreibung Innentüren:
Typ 03: ungedämmtes Innentrennwandsystem, 1-teilige Rahmenzarge mit seitlicher Festverglasung und Oberlicht (fest), zweiflüglig, Aufteilung symmetrisch,Profil mit Glaseinsatz, Glasart VSG, barrierefreie Notausgangstür, Panikfunktion (Panik E), Standflügel Falztreibriegel, Panik und Fluchtrichtung siehe Grundriss,Drehtürantrieb, Öffnungsbegrenzung, Beanspruchungsgruppe 3, ohne Einbruchschutz, Bänder verdeckt in Falz, Quetschschutz, Schwerlastschwelle, Automatikdrehtür
mit Taster und Sensor, E-Öffner, Schloß BZ - nicht abschließbar.
Beschreibung Pfosten-Riegel-Fassade:
Hochwärmegedämmte Pfosten-Riegel-Fassade als stehende Fassade, über 2 Etagen (1.OG und 2.OG), Wärmeschutz-Isolierverglasung nach DIN 18008, sowie Festfeldern Deckenübergänge als Einsatzpaneel wärmegedämmt. 2 innenliegende Holme zur Realisierung einer Absturzsicherung, Fassadenschwertkonsolen, sowie Fassadenbefestigungskonsolen für die Anbindung an den Baukörper.
Anschluss Bestandsgebäude: Anschluss-Füllung durch Winkelblechpaneel, über eine 135° Innen-/Außenecke als Einsatzpaneel wärmegedämmt.
Anschluss Neubau: Anschluss-Füllung Blechpaneel am Element links/rechts über einen zusätzlichen Pfosten Anschluss ab den Baukörper.
Aufteilung je Fassade/je Etage: Achsraster 4 x 1.625m, symmetrische Aufteilung pro Fassade/pro Etage jeweils 3 Festelemente und 1 kippbares Lamellenfenster
(Position Lamellenfenster versetzt, siehe Grundriss/Ansicht).
Hinweis auf aufzunehmende Fluchten, erweitertes Aufmaß:
Die Fenster sind horizontal sauber und fluchtgerecht in einer Linie einzubauen, gemäß Ansichten sind die vertikalen Fluchten der Fenster untereinander abzustimmen.
Sowohl horizontal als auch vertikal ist die Fassade gerastert, das Fugenbild ist auf die Fenster abgestimmt, siehe beiliegende Ansichten.
Die horizontalen und vertikalen Fluchten des gesamten Gebäudes sind planerisch darzustellen.