Bei der Einrichtung Puan Klent handelt es sich um eine überregionale und inklusive Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte auf der Insel Sylt.
Es ist beabsichtigt, das Gelände der Anlage neuzugestalten und dabei Gebäude neu zu errichten und Bestandsgebäude teilweise umzubauen bzw. zu sanieren.
Dieses Bauprojekt wird mit Bundesmitteln gefördert.
Die Gesamtbaukosten werden derzeit auf ca. 17 Mio. Euro brutto geschätzt.
Im Rahmen dieser Ausschreibung werden die Projektsteuerungsleistungen gemäß AHO ausgeschrieben.
Parallel zu dieser Ausschreibung wird ein Vergabeverfahren zur Beschaffung von Objektplanungsleistungen Gebäude sowie Fachplanungsleistungen durchgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-25.
Auftragsbekanntmachung (2022-03-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinnützige Aktiengesellschaft Dünendorf Puan Klent
Postanschrift: Wandsbeker Chaussee 8
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Gemeinnützige Aktiengesellschaft Dünendorf Puan Klent, Herr Leisner
E-Mail: leisner@puan-klent.de📧
Region: Hamburg🏙️
URL: www.puan-klent.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5PR3AQ/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5PR3AQ🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gemeinnützige Aktiengesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung, Umbau und Sanierung der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Puan Klent auf der Insel Sylt zu einem Dünendorf - Projektsteuerung gem. AHO
P589-1”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der Einrichtung Puan Klent handelt es sich um eine überregionale und inklusive Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte auf der Insel Sylt.
Es ist...”
Kurze Beschreibung
Bei der Einrichtung Puan Klent handelt es sich um eine überregionale und inklusive Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte auf der Insel Sylt.
Es ist beabsichtigt, das Gelände der Anlage neuzugestalten und dabei Gebäude neu zu errichten und Bestandsgebäude teilweise umzubauen bzw. zu sanieren.
Dieses Bauprojekt wird mit Bundesmitteln gefördert.
Die Gesamtbaukosten werden derzeit auf ca. 17 Mio. Euro brutto geschätzt.
Im Rahmen dieser Ausschreibung werden die Projektsteuerungsleistungen gemäß AHO ausgeschrieben.
Parallel zu dieser Ausschreibung wird ein Vergabeverfahren zur Beschaffung von Objektplanungsleistungen Gebäude sowie Fachplanungsleistungen durchgeführt.
1️⃣
Ort der Leistung: Nordfriesland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sylt
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieser Vergabe werden Projektsteuerungsleistungen für die Maßnahme gemäß § 2 der AHO-Schriftenreihe Nr. 9 "Projektmanagement in der Bau- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen dieser Vergabe werden Projektsteuerungsleistungen für die Maßnahme gemäß § 2 der AHO-Schriftenreihe Nr. 9 "Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft", 5. Auflage, März 2020 für die Handlungsbereiche (A - E) die Projektstufen 1-2 und optional 3-5 vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Referenzen des Bewerbers (Unternehmen) seit 2015: 45 %,
- Referenzen des Projektsteuerers (= Projektleiter / hauptverantwortlicher Projektsteuerer) seit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Referenzen des Bewerbers (Unternehmen) seit 2015: 45 %,
- Referenzen des Projektsteuerers (= Projektleiter / hauptverantwortlicher Projektsteuerer) seit 2015: 40 %,
- Gesamtumsatz des Unternehmens, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mittelwert) = 15 %
Nähere Angaben zu den Anforderungen siehe Dokument "Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb", Ziffer 7.2 "Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge".
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Projektstufen 3-5 der Projektsteuerungsleistungen gemäß § 2 der AHO-Schriftenreihe Nr. 9 "Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft", 5....”
Beschreibung der Optionen
Projektstufen 3-5 der Projektsteuerungsleistungen gemäß § 2 der AHO-Schriftenreihe Nr. 9 "Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft", 5. Auflage, März 2020 für die Handlungsbereiche (A - E).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess.
1. Zunächst werden alle Bewerbungen...”
Zusätzliche Informationen
Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess.
1. Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft.
2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards (siehe Nr. III.1 "Teilnahmebedingungen" und III.2 "Bedingungen für den Auftrag" der Bekanntmachung) erfüllen.
3. Ist die Zahl der geeigneten Bewerber größer als 3 wird die Vergabestelle den Bewerberkreis beschränken (mind. 3, max. 5). Die zur Bewerberauswahl genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind unter Nr. II.2.9) der Bekanntmachung angegeben.
4. Ist nach der Bewerberauswahl anhand der Kriterien die Anzahl der bestplatzierten Bewerber zu hoch, weil z. B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird. Nachweis mittels Vorlage einer Bescheinigung über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung oder Deckungszusage durch den Versicherer, siehe auch Vordruck "D2_Duenendorf_Puan_Klent_VgV-PST_Angaben-Eignung",
- Nachweis gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV: Jahresumsatz (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Nachweis mittels Angabe im Vordruck "D2_Duenendorf_Puan_Klent_VgV-PST_Angaben-Eignung".
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3,0 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten sieben Jahren (seit 2015), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten sieben Jahren (seit 2015), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis mit eigenen Referenzblättern,
- Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung. Nachweis der beruflichen Befähigung mittels Vorlage von Studienbescheinigungen bzw. sonstigen Bescheinigungen, Lebenslauf und Nachweis bzgl. Referenzen mit eigenen Referenzblättern.
- Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV: Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren. Nachweis mittels Angaben im Vordruck "D2_Duenendorf_Puan_Klent_VgV-PST_Angaben-Eignung",
- Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe der Leistungen anderer Unternehmen. Falls zutreffend: Nachweis mittels Angaben im Vordruck "D5_Duenendorf_Puan_Klent_VgV-PST_Unterauftragnehmer" und Vordruck "D5-1_Duenendorf_Puan_Klent_VgV-PST_Verpflichtung-Ausschlusskriterien-UAN".
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-27
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“- Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
- Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte...”
- Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
- Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
- WICHTIGER HINWEIS: Der Teilnahmeantrag inkl. aller Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Bewerbungsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
- Die Angabe der zur Vertretung des Teilnehmers berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, die auszufüllenden Dokumente zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an.
- Weitere Informationen zu den formalen Vorgaben entnehmen Sie bitte der bereitgestellten Datei "00_Duenendorf_Puan_Klent_VgV-PST_Information".
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PR3AQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren
unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren
unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gemeinnützige Aktiengesellschaft Dünendorf Puan Klent
Postanschrift: Wandsbeker Chaussee 8
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 063-166204 (2022-03-25)