Das Kreisaltenheim in Wildeshausen soll baulich erweitert und im Bestand saniert werden. Es ist baurechtlich als Sonderbau einzustufen und bietet 75 älteren Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung ein Zuhause.
Die baugenehmigung wurde am 25.03.20222 vom Landkreis Oldenburg erteilt.
Die hier durchzuführenden Leistungen sind die Leistungsphasen 5 bis 8 nach § 35 Abs. 1 HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung und Sanierung des Kreisaltenheimes in Wildeshausen
X-BVO-2022-0003
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Kreisaltenheim in Wildeshausen soll baulich erweitert und im Bestand saniert werden. Es ist baurechtlich als Sonderbau einzustufen und bietet 75 älteren...”
Kurze Beschreibung
Das Kreisaltenheim in Wildeshausen soll baulich erweitert und im Bestand saniert werden. Es ist baurechtlich als Sonderbau einzustufen und bietet 75 älteren Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung ein Zuhause.
Die baugenehmigung wurde am 25.03.20222 vom Landkreis Oldenburg erteilt.
Die hier durchzuführenden Leistungen sind die Leistungsphasen 5 bis 8 nach § 35 Abs. 1 HOAI.
1️⃣
Ort der Leistung: Oldenburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreisaltenheim Wildeshausen
Goldenstedter Str. 26
27793 Wildeshausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Kreisaltenheim in Wildeshausen soll baulich erweitert und im Bestand saniert werden. Es ist baurechtlich als Sonderbau einzustufen und bietet 75 älteren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Kreisaltenheim in Wildeshausen soll baulich erweitert und im Bestand saniert werden. Es ist baurechtlich als Sonderbau einzustufen und bietet 75 älteren Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung ein Zuhause.
Die baugenehmigung wurde am 25.03.20222 vom Landkreis Oldenburg erteilt.
Die hier durchzuführenden Leistungen sind die Leistungsphasen 5 bis 8 nach § 35 Abs. 1 HOAI.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-29 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird in Abhängkeit des Baufortschrittes (Fertigstellung der Bauabschnitte) verlängert.
Detailliertere Angaben entnehmen Sie bitte den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird in Abhängkeit des Baufortschrittes (Fertigstellung der Bauabschnitte) verlängert.
Detailliertere Angaben entnehmen Sie bitte den Bewerberinformationen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird mit den nachfolgendspezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird mit den nachfolgendspezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
Vom Bewerber und, sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaften sind neben dem Teilnahmeantrag gemäß den beigefügten Mustern von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft nachfolgende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise zu erbringen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen
a) Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt/in" bzw. "Ingenieur/in" gem. §§ 75 Abs. 1 - 3 i. V. m. 44 VgV:
aa) Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt und/oder die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder wenn sie berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt bzw. Ingenieur tätig zu werden.
bb) Juristische Personen werden zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Auf-gabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz be-nennen, der als Gesellschafter, Geschäftsführer oder leitender Angestellter für den Be-werber tätig ist.
cc) Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die gemäß Absatz aa) benannten Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.
b) Aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate zum Stichtag der Bewerbungsfrist oder soweit dieser nicht existiert, eine Gewerbeanmeldung.
Sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen;
c) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123f. GWB gemäß Anlage "Teilnahmeantrag".
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten drei (3) Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten drei (3) Geschäftsjahre, die mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten drei (3) Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten drei (3) Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (vgl. Anlage "Teilnahmeantrag");
b) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden sowie für sonstige Schäden je Schadensfall, welche bei einem in der EU zugelassenen Versicherer abgeschlossen ist. Die Mindestdeckungssumme für Personenschäden muss 1,5 Mio. EUR und für Sach- und Vermögensschäden mindestens 1,0 Mio. EUR betragen. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Es genügt eine verbindliche Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung für den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall abgeschlossen wird und ein in der EU zugelassenes Versicherungsunternehmen die Bereitschaft zum Abschluss des Versicherungsvertrages schriftlich bestätigt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zum Unternehmen, zum Personalbestand etc., zu Verbindungen zu anderen Unternehmen, einzutragen in der Anlage "Teilnahmeantrag";
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zum Unternehmen, zum Personalbestand etc., zu Verbindungen zu anderen Unternehmen, einzutragen in der Anlage "Teilnahmeantrag";
b) Eigenerklärung über die Zahl der im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter unter Berücksichtigung der Anzahl der Führungskräfte, einzutragen in der Anlage "Teilnahmeantrag";
c) Liste (Eigenerklärung) über abgeschlossene, d.h. realisierte gebaute Referenzprojekte der letzten zehn (10) Jahre mit vergleichbaren Leistungen.
Vergleichbar sind Leistungen über Neubau- und/oder Erweiterungsbaumaßnahmen i S. d. § 2 HOAI sowie Umbau- und/oder Modernisierungsmaßnahmen i S. d. § 2 HOAI von Objekten des Gesundheitswesens. Objekte des Gesundheitswesens sind Gebäude der Typologie: Krankenhaus/Universitätsklinik für Akutkranke, Sonderkrankenhaus oder vergleichbar; Gebäude für Untersuchung und Behandlung (nicht stationär); Pflegeheime, Gebäude für Rehabilitation oder vergleichbar.
Für alle vergleichbaren Referenzprojekte gilt, dass nachfolgende Angaben mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
- Projektinhalt mit Angaben zu Zeitdauer, Auftragsvolumen und Einhaltung des Budgets, Charakteristik der technischen und planerischen Aufgabenstellungen, Projektziel,
- der Anteil der jeweils innerhalb der Referenz erbrachten Leistungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft,
- Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer,
- Leistungszeitraum,
- Kurzbeschreibung der durchgeführten Leistungen, insbesondere mit Angaben der Leistungsbilder und Leistungsphasen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Einzureichen sind:
aa) mindestens eine abgeschlossene, d.h. realisierte und gebaute Referenz mit einem Bauvolumen von mindestens zwei (2) Mio € netto aus...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Einzureichen sind:
aa) mindestens eine abgeschlossene, d.h. realisierte und gebaute Referenz mit einem Bauvolumen von mindestens zwei (2) Mio € netto aus den letzten zehn (10) Jahren über Neubau- und/oder Erweiterungsbaumaßnahmen i S. d. §§ 2 Abs. 2, 4 HOAI von Objekten des Gesundheitswesens.
Bauherr ist öffentlicher Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB.
sowie
bb) mindestens eine abgeschlossene, d.h. realisierte und gebaute Referenz mit einem Bauvolumen von mindestens zwei (2) Mio € netto aus den letzten zehn (10) Jahren über Umbau- und/oder Modernisierungsmaßnahmen i S. d. § 2 HOAI von Objekten des Gesundheitswesens.
Bauherr ist öffentlicher Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV
Berufsstand: Architekt / Ingenieur” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gemäß den gestellten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gemäß den gestellten Anforderungen einzureichen. Die Teilnahmebedingungen sind den Bewerberinformationen zu entnehmen.
Im Zeitraum der Vertragsausführung wird die Angabe der vorgesehenen Projektleitung mit Nachweis der beruflichen Qualifizierung und Angabe der Berufserfahrung gefordert.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim , Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig. Antragsbefugt ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zuentstehen droht.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Satz 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 084-226011 (2022-04-26)
Ergänzende Angaben (2022-05-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 084-226011
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-05-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-06-01 📅
Quelle: OJS 2022/S 090-248592 (2022-05-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Kreisaltenheim in Wildeshausen soll baulich erweitert und im Bestand saniert werden. Es ist baurechtlich als Sonderbau einzustufen und bietet 75 älteren...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Kreisaltenheim in Wildeshausen soll baulich erweitert und im Bestand saniert werden. Es ist baurechtlich als Sonderbau einzustufen und bietet 75 älteren Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung ein Zuhause. Die Baugenehmigung wurde am 25.03.2022 vom Landkreis Oldenburg erteilt. Die hier durchzuführenden Leistungen sind die Leistungsphasen 5 bis 8 nach § 35 Abs. 1 HOAI.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 084-226011
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Erweiterung und Sanierung des Kreisaltenheimes in Wildeshausen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kapels Architekten PartG mbB
Postanschrift: Neuenburger Str. 15
Postort: Zetel
Postleitzahl: 26340
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 445348780📞
E-Mail: joern.haussmann@kapels.de📧
Region: Friesland (DE)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 164-466163 (2022-08-22)